SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Museum«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 3675 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 8
[..] grüßt und angesprochen. Genau wie in Talmesch und Großau war ihr Wunsch sich im Westerburger Kulturleben einzubringen. Sie gründete und leitete verschiedene Tanzgruppen. Die große Leidenschaft von Christine und Kurt Klein waren Trachten, siebenbürgische und Trachten aus ganz Europa. Sie legten eine große Sammlung an und eröffneten im Alten Rathaus von Westerburg das Trachten- und Heimatmuseum. Es ist das einzige Trachtenmuseum in Rheinland-Pfalz. Mit den Trachten aus Siebenbü [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 11
[..] . November . Uhr N.N.: Gundelsheim a. N. zur Zeit der Bauernkriege , Eine kleine Stadtführung . Uhr Dr. Heinke Fabritius: Siebenbürgen im Museum. Gemeinsamer Besuch und Führung durch das Siebenbürgische Museum . Uhr László-Zorán Kezdi, Heltau: ,,Fresken in der Heltauer Kirche nach der Freilegung im Rahmen der Renovierungsarbeiten in den Jahren -" . Uhr Conf. Dr. Adinel Dinca, Klausenburg, und Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Nürnberg: ,,Die Heltaue [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 12
[..] ürger Sachsen hat die deutsche Wiedervereinigung ,,Neue Begegnungen" gebracht. Bildnachweise: Bundesstiftung Aufarbeitung, Eastblockworld, Bild EBW_PH_ | Bundesstiftung Aufarbeitung, Harald Schmitt, Bild Schmitt_ | picture-alliance/ ZB | Eberhard Klöppel Wie können wir unsere siebenbürgische Geschichte so bewahren und erzählen, dass sie auch die nächsten Generationen berührt? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein aktuelles Forschungsprojekt, das die Wirkung von digi [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 18
[..] en. Wenn Sie sich gerne einbringen möchten, dann zögern Sie nicht und geben Ihr Interesse an ein aktuell aktives Vorstandsmitglied weiter. Die Vereinsarbeit lebt von Initiative, neuen Ideen und dem breiten Willen, die siebenbürgische Gemeinschaft weiterzupflegen. Dieses Jahr hat die Kreisgruppe noch folgende Aktivitäten geplant. Dirndl- und Lederhosenball Die Kreisgruppe Schorndorf lädt alle Interessenten zum Dirndl- und Lederhosenball für Samstag, den . Oktober, in die Brü [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 20
[..] ch war. Für seine außerordentlichen Verdienste wurde Klaus mit der Silbernen Ehrennadel unseres HOG-Verbandes ausgezeichnet. Dank seiner buchhalterischen Erfahrung wurde er zum Kassenprüfer des Verbandes der Siebenbürgischen Heimatortsgemeinschaften e.V. gewählt und war somit auch im unserm obersten Gremium aktiv. Ein Herz für das Gute schlägt nicht mehr. Es bleibt tiefe Dankbarkeit für jede gemeinsame Stunde, jedes gemeinsame Lachen, jede geteilte Sorge. Klaus Foof [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 5
[..] Kulturprogramm umrahmt die Mitgliederversammlung mit Wahlen des neuen Vorstands am . Oktober. Zu einem emotionalen Spannungsbogen zwischen Momenten des stillen Gedenkens und solchen der Freude und des Glücks lädt der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" ein. Spannende Vorträge, musikalische Beiträge, interessante Führungen, eine Ausstellung vertiefen das Gedenk- und Jubiläumsjahr an einem KulturWochenende vom .-. Oktober auf Schloss Horneck. Am Schl [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 8
[..] ektivität und Faktizität, Dichtung und Wahrheit in seiner Funktionsweise sichtbar gemacht wird, soll ein konkretes Beispiel im Folgenden illustrieren. Im Roman ,,Die Wiederkehr der Wölfe" nimmt sich die Autoreninstanz die Freiheit, nicht nur breite Zusammenhänge der siebenbürgischen Geschichte darzustellen, sondern auch Einblicke in die Schreibwerkstatt der Erzählinstanz zu geben. Auf diese Weise beobachtet man den dichtenden Historiker bei seiner Arbeit. Er sichtet und samme [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 9
[..] titut mit Bibliothek und Archiv einerseits, Museum andererseits in Anlehnung eines Wortes von Theodor Heuss als ,,Zuflucht siebenbürgischen Geistes und sächsischer Seele" hervor. Offiziell gilt das Siebenbürgische Museum als Spezialmuseum mit dem Status eines Landesmuseums. Dessen Profil sei geprägt von etablierten Sammlungen zu kunst- und kulturgeschichtlichen Themen der Siebenbürger Sachsen im Rahmen eines multiethnischen Siebenbürgens. Darüber hinaus gebe es neue und sys [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 16
[..] n Cristian Cismaru hat schon die erste große Hürde, nämlich die Befürwortung durch die EKR, genommen. Es ist tatsächlich wünschenswert, dass sich Menschen aus der Region, meist Rumänen, mit ,,FortiVacation" identifizieren, um künftig am Erhalt des siebenbürgischen Kulturerbes mitzuwirken. Bleiben wir beim Beispiel Hundertbücheln. In einem historischen Ambiente zu brunchen, ist etabliert und schon an diversen solcher Orte gut angenommen worden. Die Leute reisen dabei aus zwei [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 17
[..] tradition" vor der Tettuccio-Therme in Montecatini Terme Foto: Ingrid Mattes Einblicke in die Kunst der traditionellen Stickerei Im Rahmen des Kinderferienprogramms der Stadt Gundelsheim öffnete das Siebenbürgische Museum am . und . August seine Türen für junge kreative Köpfe. Einen Vormittag lang tauchten Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren in die Welt der traditionellen siebenbürgischen Stickerei ein genauer gesagt in die Technik des Kreuzstichs, die in Siebenb [..]