SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Museum«

Zur Suchanfrage wurden 3675 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 6

    [..] aut auf dem Schmerz und den Opfern vergangener Generationen. Unsere Vorfahren haben in den Kriegen für etwas gekämpft und sind dafür gestorben. Sie haben die Deportation in die Sowjetunion durchgestanden, weil der Gedanke an die Rückkehr in die siebenbürgische Heimat ihnen Trost gab. Bis sie vor Erschöpfung oder vor Hunger starben. Sie haben mit der Flucht ihr Leben aufs Spiel gesetzt, um die Freiheit im Westen zu erlangen. Und wurden dafür zu Tode geprügelt oder erschossen. [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 10

    [..] ch, und deswegen habe ich das ganz bewusst gemacht." Fabritius dankte dem Verband, der ,,das große Ganze zusammenhält und strukturiert, Großveranstaltungen koordiniert und uns Siebenbürger Sachsen immer wieder zusammenbringt". Die Siebenbürgische Zeitung gehöre ,,innerhalb der landsmannschaftlichen Publikationen", das könne er als BdV-Präsident ganz deutlich sagen, ,,zu den anerkanntesten Referenzformaten bundesweit". Seit Jahren sei sie erste Informationsquelle für die Si [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 15

    [..] Die Kirchenburgen und Wehrkirchen prägen noch heute die siebenbürgische Kulturlandschaft. Zwar gibt es Kirchenburgen auch in anderen Gebieten Europas, doch nirgendwo haben sie sich in so einer Vielzahl auf engstem Raum erhalten wie hier. Sie entstammen einer Phase besonderer wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit, wurden aber auch unter dem Druck feindlicher Angriffe notwendig. Seit führt die UNESCO das Dorf Deutsch-Weißkirch (rumänisch Viscri) und die Kirchenburg wegen ihr [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 17

    [..] eines Tages von dieser Welt gehen muss? Ich glaube, ich werde vorher ein großes Freudenfeuer machen ..." Das hat Kaspar Lukas Teutsch zum Glück nicht gemacht. Sein künstlerischer Nachlass geht an das Siebenbürgische Museum Gundelsheim. Und vielleicht haben wir demnächst dort Gelegenheit, eine Retrospektive zu sehen, die diesen Künstler und sein in Jahren entstandenes Werk gebührend ehrt und von der längst fälligen Künstlermonographie begleitet wird. Produktiver und vielsei [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 1

    [..] titution SKSH sowie Finanzierung und Durchführung der anstehenden Dachsanierung des Schlosses besprochen. Eines wurde dabei deutlich: Nur zusammen sind wir stark und können die vielen organisatorischen, finanziellen und personellen Themen einer Lösung zuführen. Einige Maßnahmen wurden besprochen und werden nun angegangen. Dem geschäftsführenden Vorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war es wichtig, in dem Gespräch die Bedeutung aller drei Institutionen [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 7

    [..] ssen aneignete, das ihr bis dahin gefehlt hatte. Ein aus diesen Treffen hervorgehender Freundeskreis sollte nicht nur den alten Landeskundeverein, in Mediasch gegründet, als Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde wiederbegründen, sondern er sollte bis hinein ins . Jahrhundert halten und der wissenschaftlichen Kunde von Siebenbürgen ein festes Fundament geben. Im gleichen Jahr, in dem Walter König diesen Arbeitskreis mitbegründete, , erhielt er einen Ruf [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 28

    [..] ahr. Trotz zahlreicher kritischer Stellungnahmen unserer Zeitung blieb die Unterstützung längere Zeit in Schieflage. Noch mehr: Die rotgrüne Regierung nach verfolgte zeitweise auch den Plan, das Siebenbürgische Museum aus dem Zusammenhang der Einrichtungen auf Schloss Horneck herauszulösen und nach Ulm zum Donauschwäbischen Zentralmuseum auszulagern. Die SbZ verfolgte vehement und erfolgreich das Ziel, das Auseinanderreißen der historisch gewachsenen siebenbürgischsächsi [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 30

    [..] erung der Bundeskulturreferenten der Vertriebenenverbände einstellten und die Förderung der kulturellen Breitenarbeit auf ein Mindestmaß einschränkten. Das macht sie auch in den Jahren davor, als das Siebenbürgische Museum die institutionelle Förderung durch Bund und die Länder Nordrhein-Westfalen sowie Baden-Württemberg verliert oder als die gleichen Stellen ihre Förderung so einschränken, dass das ,,SiebenbürgenInstitut" mit Siebenbürgischer Bibliothek und Archiv nur noch a [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 31

    [..] . Juni · VII J A H R E S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G Siebenbuerger.de: Schaufenster der Siebenbürger Sachsen im Internet Die Siebenbürgische Zeitung Online veröffentlicht täglich aktuelle Artikel, die nach Themen geordnet sind. Die Leser können die Artikel kommentieren und durchsuchen. Verbandsmitglieder können auch die Druckausgabe der Zeitung im PDF-Format online lesen. Das durchsuchbare Archiv mit allen Druckausgaben der Siebenbürgischen Zeitung sei [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 1

    [..] nen-Festsaal eingehend gewürdigt werden. Unter der Moderation des Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Werner Kloos diskutieren Dinkelsbühls Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer, der Bundesreferent für die Organisation des Heimattages Horst Wellmann, der Landesjugendleiter der Landesgruppe Bayern der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD-Bayern) René Buortmes und Martina Haas von der Redaktion der Fränkischen Landeszeitung. Ebenfalls seit einem Dreiviertelja [..]