SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 17635 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 3

    [..] ite DAS PFINQSTTREFFEN IN DINKELSBÜHL ©et ßaträfreis grüßt bie tcBettBürger Sadjfett Der Landkreis D i n k e l s b ü h l als uraltes schwäbisch-fränkisch-bayerisches Bauernland heißt die Siebenbürger Sachsen, die bäuerlichen Kulturträger verwandter Art, herzlich willkommen! gez. Dr. K ü s s w e t t e r , Landrat. Sttttfels&ftljl bietet feinen SBiKfontmensgraß Wer hätte gedacht, daß Siebenbürger Sachsen einmal ein Treffen in Dinkelsbühl halten würden, sie, die fern den deut [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 4

    [..] he Einbürgerung der Vertriebenen gegeben, obwohl diese fast ausschließlich aus den Provinzen der ehemaligen Donaumonarchie herkamen. Die Volksdeutschen in Österreich geihören also auf alle Fälle zu der Kategori jener Flüchtlinge und Vertriebenen, für die das Internationale Flüchtlingsstatut geschaffen wird Man erwartet daher in ihren Kreisen die end gültige Beschlußfassung über das Statut mit viel größerer Spannung als in Deutschland, Denn von den Einzelbestimmungen des Statu [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 1

    [..] Siebenbürgische Zeitung Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland . Jahrgang München, im März Nummer Einig in seinen Stämmen Die Entstehung eines neuen Volkes aus Landsmannschaften Wenn die deutschen Heimatvertriebenen aus all dem Furchtbaren, das sie durchmachen mußten, nur die Folgerung gezogen hätten, Interessenvertretungen zu bilden, gewissermaßen in Form einer ,,Gewerkschaft der Vertriebenen" ihre sozialen Anliegen gegenüber den Regierungsstellen -und de [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitun i März Achtung, Landsleute in Nordrhein-Westfalen! Der Landesverband Nordrhein-Westfalen der Siebenbürger Sachsen (Vorsitzender: Dr. A. Weingärtner, Wuppertal-Barmen, , Geschäftsführer: Roderich Orendi, Düsseldorf-Oberkassel, . ) hat sich zur Aufgabe gesetzt, die Landsleute inNordrhein-Westfalen zusammenzufassen und ihnen in individueller Beratung in allen Fragen, die ihre wirtschaftlichen, rechtlichen und [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 3

    [..] ertag, und jetzt zu Ostern müsse auf seinem Tisch ein ganzes Lamm liegen. Jawohl, auf seinem Tisch immer! -- wir sind alle der gleichen Meinung, aber der Dorffleischer hat kein fettes Stück. Der dicke EINLÄDUNG Der Vorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. gibt sich die Ehre, im Sinne des Punktes IV g der Verbandssatzungen seine Mitglieder zu der am Pfingstmontag, den . Mai , Uhr in der ,,Schranne" in Dünkelsbühl, Mittelfranken, stattfinden [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 4

    [..] , , , , , Datum (Unterschrift) Für Versicherungen mit mehr als Deutsche Mark Versicherungssumme erhöht sich die Prämie um die Versicherungssumme von °/o der Prämie. Niedrigste Versicherungssumme DM .-Höchste Versicherungssumme DM .-Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., Referat Versicherungswesen, München , . [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 5

    [..] e Begebenheit, die erst einige Jahre zurückliegt, veröffentlichte kürzlich das ,,Siebenbürgisch-amerikanische Volksblatt" in Cleveland, Ohio, USA. Schauplatz ist das Lager Hallein bei Salzburg, in dem nach Kriegsende Kriegsgefangene, insbesondere ehemalige SS-Männer, darunter viele Siebenbürger, interniert waren. Wir bringen nachstehend diese Geschichte, die nach den Worten ihres Verfassers ,,eine wahre Begebenheit" ist, mit einigen Kürzungen zum Abdruck. ,,...Unter den inter [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 6

    [..] Z . Saalöffnung Uhr Eintritt , DM Unsere Landsleute, ihre Angehörigen und Freunde sind hierzu herzlich eingeladen. Gesonderte Einladungen ergehen nicht. Kreisverband München Stadt/Land im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Dfe Vermißtenliste Deiner Einheit kommt: Gib Auskunft-! Millionen Angehörige erhoffen Gewißheit B E K A N N T M A C H U N G E N U N D A N Z E I G E N Am . Januar wurde uns ein gesunder Junge W i n f r i e d - J o h a n n e s gebo [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 1

    [..] Siebenbürgische Zeitung Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland . Jahrgang München, im Februar Nummer Auf dem Weg nach vorn Vorbildliche Arbeit des Verbandes -- Neufassung der Satzungen M ü n c h e n . -- Auf der Sitzung des Vorstandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., die am . Januar stattfand,wurde angesichts der erfreulichen Entwicklung unserer Landsmannschaft in ganz Westdeutschland eine Neufassung der Verbandssatzungen, die [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 2

    [..] igene beauftragte Piastoren für die Flüchtlingsfrage zu benennen. Auch die Mitarbeit kirchlicher Laienkräfte soll gefördert werden. Aditung, Landsleute In Nordrhein-Westfalen . Der Landesverband Nordrhein-Westfalen der Siebenbürger Sachsen (Vorsitzender: Dr. A. Weingärtner, Wuppertal-Bärmen, , Geschäftsführer: Roderich Orendi, Düsseldorf-Oberkassel, . ) hat sich zur Aufgabe gesetzt, die Landsleute in Nordrhein-Westfalen zusammenzufassen und [..]