SbZ-Archiv - Stichwort »Sigrid Ohler«

Zur Suchanfrage wurden 88 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 28

    [..] hmidts geborene Wagner * am . . am . . in Reps in Plettenberg In Liebe und Dankbarkeit: Erich Schmidts Helmut und Hannelore Bloos, geborene Schmidts Anneliese Dickel, geborene Schmidts Helmut und Sigrid Wick, geborene Schmidts Enkel, Urenkel und Angehörige Die Trauerfeier fand am . . auf dem Ohler Waldfriedhof statt. Anschließend erfolgte die Beisetzung. Plettenberg, Teindeln Zum Jahrestag Die Liebe weint, Abschied ist ein scharfes Schwert, [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 9

    [..] na Niestelberger begrüßte nach einem gemeinsam gesungenen Lied die zahlreichen Besucher, besonders seine Exzellenz den rumänischen Botschafter, Dr. Traian Chebeleu mit Gattin. Einleitend präsentierte sich eine Flötengruppe mit Dagmar, Ilse und Anna Lagger, Sigrid und Heidrun Samek. Gedicht reihte sich an Gedicht, von Kleinen und Größeren vorgetragen. Dazwischen gemeinsam gesungene Weihnachtslieder. Die Adventansprache hielt Pfarrer Michael Seiverth, der sich dazu einiges hatt [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 22

    [..] rck) Nach langer schwerer Krankheit entschlief mein lieber Mann, mein guter Vater und unser Opa Alfred Huprich-Grum geboren am . . in Petersdorf bei Mühlbach gestorben am . . in München In tiefer Trauer: Emma Huprich-Grum, geb. Käst, Ehefrau Hans-Joachim Huprich-Grum, Sohn Sigrid Huprich-Grum, Enkelin Sonja Huprich-Grum, Enkelin Valeria Margaretha Hartmann, Enkelin Die Urnentrauerfeier fand am .. am Ostfriedhof-Krematorium in München statt. Wir danken [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 12

    [..] Wagner und den Bürgermeister von Edlitz und Abgeordneten zum Nationalrat, Franz Kambichler, begrüßen. Mit dem gemeinsam gesungenen Lied ,,Macht hoch die Tür" begann die Feier. Dann war das Flötenquartett Dagmar Lagger, Sigrid Samek, Dagmar Petrovitsch und Ilse Lagger an der Reihe. In der Folge sagte Inge Anders-Kraus ein Gedicht von Adelheid Thiess auf bedächtig-frohe Weise auf. Zwei Gedichte, ,,Advent" und ,,Winternacht", trugen die Brüder Matthias und Benjamin Gärtner vor. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 14

    [..] in Nürnberg vorantreiben. Schließlich richtete der Vorsitzende seinen Dank für konstruktive Mitarbeit an die Kolleginnen und Kollegen aus dem Vorstand der Kreisgruppe: Dr. Michael Kroner, Inge Alzner, Thomas Miess, Gustav Tauschel, Sigrid Elsen, Dr. Diethard Knopp, Annemarie Puscher, Peter Hedwig, Maria Bock, Gertrud Guni, Richard Taub, Helmut König, Paula Röder und Johann Ohler. Nachdem Sigrid Elsen den Kassenbericht und Helmut Hoos denjenigen über die Kassenprüfung vorgetr [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 26

    [..] eit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwägerin und Tante Ilse Maria Scheeser geborene Hausleitner * am . . in Sächsisch-Regen t am .. in Fürstenfeldbruck In stiller Trauer: Familie Sigrid und Ernst König Familie Christi und Horst Truetsch Familie Marion und Hermann Zentner Die Beerdigung fand am .. auf dem Waldfriedhof in Fürstenfeldbruck statt. Danke nochmals allen für die Beleidsbezeigungen! In Liebe und Dan [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 22

    [..] der, Schwager und Onkel Johann Bordon geboren am . . in Thalheim gestorben am . . in Pforzheim Sein Leben war erfüllt von Liebe und Sorge für uns alle. In stiller Trauer: Hermine Bordon, geb. Keul Hans Bordon und Karin, geb. Lingner, mit Anita, Susanne, Doris Sigrid Honig, geb. Bordon, und Peter mit Birgit, Manfred Klaus Bordon und Gertrud, geb. Thullner, mit Gerd, Harrlet sowie alle Verwandten und Freunde Die Trauerfeier fand am . . auf dem Hauptfriedho [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1995, S. 7

    [..] t der Jugend. Kinderball im Vereinsheim Der Verein und die Nachbarschaft Augarten veranstalteten kürzlich ihr Kinderfaschingsfest, das dank der zahlreichen Besucher ein voller Erfolg war. Fünfundzwanzig Kinder in den verschiedensten originellen Verkleidungen waren erschienen. Ihre Betreuung hatten dieses Mal Sigrid, Traute, Birgitt und die Kindergartenschülerin Marion in ihre bewährten Hände genommen. Es ergab sich die Möglichkeit, die Kleinen und die Größeren in eigenen Spie [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 12

    [..] m, Wien, , unser Kinderkostümfest statt. Ab . Uhr wird getanzt, gespielt und gelacht; in den Pausen gibt es Erfrischungen. Schlußtanz ist der ,,Laurentia"-Reigen um . Uhr. ,,. ., ,,, Sigrid und Traute Richttag der Nachbarschaft Penzing Wie all die Jahre vorher hielt unsere Nachbarschaft auch heuer ihren Richttag, und zwar am . Januar, ab. Nachbarvater Hans Schmidt konnte zahlreiche Mitglieder, Freunde und Ehrengäste begrüßen. Nach dem Spruch zum [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 10

    [..] affen. Inzwischen richtete die Weiblichkeit in der Küche alles für das leibliche Wohl von groß und klein vor: Da türmten sich Faschingskrapfen neben Popkorn, Kuchen und Säften. Zu den Klängen von Tante Trautes Akkordeon zog die buntkostümierte Kinderschar, angeführt von Sigrid und Birgitt, in den Saal ein, wo sie von Nachbarvater Stefan Seiler herzlich begrüßt wurde. Stolze Eltern und Großeltern sowie andere Verwandte sahen dem munteren Treiben zu. Sigrid und Birgitt erfanden [..]