SbZ-Archiv - Stichwort »Sowjetunion«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 2033 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 7

    [..] ich die Vereinigung der Siebenbürger Sachsen von Kanada gegründet wurde, · schließlich die Deportation von Rumäniendeutschen im Januar zur Zwangsarbeit in den Donbass in der damaligen Sowjetunion · aber auch das unfreie Leben während vier Jahrzehnten kommunistischer Diktatur, in der der Geheimdienst Securitate die Menschen überwachte, bespitzelte und durch Intrigen und Verleumdungen psychische und körperliche Gewalt ausübte, hatte eine einschüchternde und zers [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 7

    [..] nd der Unsicherheit und die fehlende Perspektive führten dazu, dass Georg Hoprich schließlich seinem Leben selber ein Ende setzte. Auch über den Lyriker Oskar Pastior, der als junger Mann in die Sowjetunion deportiert worden war und ebenfalls ins Visier der Securitate geriet, sprach Stefan Sienerth. Pastior habe es aber geschafft und sei ,,einer der herausragendsten deutschen Lyriker des . Jahrhunderts" geworden. Er war Herta Müllers Mentor für ihren Nobelpreis-Roman , [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 10

    [..] h Leidenschaft und Engagement ­ zusammenzuarbeiten". Als Autor und Herausgeber hat er sieben Bücher erstellt und veröffentlicht: ,,Barbes" (), die Bände zur Deportation der Südostdeutschen in die Sowjetunion (, ), Festschriften zum - und -jährigen Bestehen des Verbandes ( und ), ,,Sachsesch Wält" (), ,,Lager Lyrik" (). Hinzu kommen Kataloge und Begleitbroschüren zu Ausstellungen, wie z.B. ,,Drei Künstler aus Siebenbürgen" (), ,,Burzenland ­ [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 7

    [..] rt sich zum . Mal die Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen. Am . August ließ der rumänische König Mihai I. den Staatsführer Ion Antonescu verhaften, Rumänien trat aus dem Krieg gegen die Sowjetunion aus und in den Krieg gegen Nazideutschland ein. Die Rote Armee nahm Rumänien weitgehend kampflos ein, ab September begannen in Nordsiebenbürgen, das seit zu Ungarn gehörte, an der rumänischungarischen Grenze heftige Kämpfe zwischen deutschen und sowjetischen Stre [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 10

    [..] f welche Erfolge sind sie besonders stolz? Natürlich auf die beiden WM-Titel. Aber auch auf die bei den Olympischen Spielen in Montreal gewonnene Silbermedaille. Dort hatten wir im Endspiel gegen die Sowjetunion Pech. Wir waren eigentlich die Favoriten. Für die Niederlage kommen wahrscheinlich zwei Dinge in Frage. In jenem Jahr haben wir sechs Spiele gegen die Sowjets ausgetragen, von denen wir fünf gewonnen haben, eins hat unentschieden geendet. Das hat uns wahrscheinlich zu [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 3

    [..] m für Medienschaffende der Publikationsorgane und der neuen Medien der Vertriebenenorganisationen in Deutschland, der deutschen Minderheiten vorrangig im östlichen Europa und den Nachfolgestaaten der Sowjetunion, von Journalisten, Filmemachern und Theaterschaffenden sowie weiteren interessierten Personen und Institutionen aus dem In- und Ausland zur Entwicklung eigenständiger Medienformate und Kampagnen. Die Institutionen und Organisationen der deutschen Heimatvertriebenen un [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 4

    [..] chteten. Bis Jahrsende habe der Kulturrat zwei geförderte Projekte erfolgreich abgeschlossen: Erfassung und Erschließung des Archiv-Sonderbestands zur Deportation von Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion sowie des Verbandsarchivs für die Jahre -. Helge Krempels freute sich, dass die Veranstaltungen des Schlossvereins vom Publikum gut angenommen werden, zumal die hohen Besucherzahlen auch den anderen Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck zugutekommen. Als Mit [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 2

    [..] beschließt eine Erhöhung der monatlichen Entschädigungszahlung an Verfolgungsopfer von , Prozent ab Januar Die Rehabilitierung für politische Verfolgung in Rumänien (z. B. Deportation in die Sowjetunion oder die Brgan-Steppe, politische Verhaftung, Zwangswohnsitzverfügung etc.), wurde vom rumänischen Staat in den Gesetzen (DL) / geregelt, durch Gesetz / auf Betroffene im Ausland unabhängig von der Staatsangehörigkeit sowie durch die Gesetze /, Nr [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 9

    [..] orden war, konnte die Familie dorthin zurückkehren. Die Wohnungstür der Familie Brandsch-Böhm stand für alle hilfesuchenden Landsleute offen. Siebenbürger Sachsen, die aus der Deportation in die Sowjetunion in Berlin gestrandet waren, kamen hier zusammen. Man traf sich, tröstete sich und half sich untereinander. Mit Jahren gründete Roswita eine siebenbürgische Jugendgruppe. Die Gruppe nähte und stickte sich unter Anleitung ihre siebenbürgischen Trachten. Bald bildete [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 6

    [..] im Dunkeln sitzen und vom Bach Wasser schleppen müssen." Die zurückgekehrten Landsleute haben mit Internierungen ,,für längere Zeit" rechnen müssen, weitere nicht geflüchtete Sachsen sind in die Sowjetunion deportiert worden, die Forderung nach sofortiger Zwangsaussiedlung, Internierung der deutschen Bevölkerung, Enteignungen, Zwangsarbeit, Entrechtung, Drangsalierungen sind an der Tagesordnung. ,,Wir betrachten wohl nicht mit Unrecht die jetzige Notlage als Strafgericht [..]