SbZ-Archiv - Stichwort »Spenden Für Die Alten«

Zur Suchanfrage wurden 2710 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 1

    [..] blauem Himmel durch Langenbochum nach. Herten. Ein farbenpräch-tiges Bild, das keiner von uns vergessen wird. Auch die Hertener Bevölkerung war begeistert; die Zahl der Zuhörer war sehr groß. Die örtlichen Zeitungen bezeichneten den ,,prachtvollen" Festzug zum Wilhelms-^, platz als Höhepunkt des Musikfestes." Für uns war es mehr, -. es war ein" Stück Heimat, das uns noch für lange' " Zeit Kraft für den Alltag spenden wird. Inzwischen hatten Techniker des Westdeutschen Fernseh [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 3

    [..] llen Landsleuten und Vereinsmitgliedern mit, daß mit dem Erweiterungsbau im Siebenbürger-Heim in Rimsting begonnen wurde. Die wesentlichsten Punkte des Bauprogramms wurden dargelegt. Gleichzeitig erging an alle Landsleute und Vereinsmitglieder die Bitte um Spenden für die Beschaffung des erforderlichen Eigenkapitals. Leider hat dieser Appell bisher wenig Erfolg gehabt. Die Zahl der einlaufenden Spenden ist beschämend gering. Es ergeht daner nochnials die .'Bitte an alle Lands [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 5

    [..] che erforderlich. Nach dem genehmigten Bauplan sollte die alte Küche erweitert werden, doch haben Überlegungen dazu geführt, die jetzige Küche zu einem Gemeinschaftsraum auszubauen und die Küche in einen Zwischenbau zwischen dem der die Bitte, mit Spenden zur Beschaffung des noch notwendigen Eigenkapitals beizutragen. Bereits vor Jahren konnte der Hilfsverein, nicht zuletzt mit Hilfe der seinerzeitigen Spenden, das Grundstück erwerben und den ersten Bauabschnitt durchführen. [..]

  • Folge 2 vom Februar 1958, S. 6

    [..] diesjähriges Faschingskränzchen findet, wie bereits angekündigt, Samstag, den . März, in der Cafe-Restauration ,,Hilmteich" statt. Die Unterhaltung beginnt um . Uhr und dauert -- bei entsprechender Stirn-' mung, bis Uhr früh, so daß zur Heimfahrt die ersten Straßenbahnwagen der Linie benützt werden können. In diesem Jahre wird uns die bekannte Grazer StudentenKapelle Andreas M ü l l e r aufspielen. Um Mitternacht ist wieder eine T o m b o l a vorgesehen. Wir bi'ien [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 6

    [..] er Fahrtkasten zu erleichtern, wurde vorgesehen, ab Januar die Fahrtkosten in monatlichen Raten, die beim Vereinskassier zu erlegen sind, abzustatten. Gleichzeitig bemüht sich die Vereinsleitung, durch eine Spendenaktion das Fahrgeld für einige bedürftige Landsleute aufzutreiben. Alle. Landsleute, die Interesse an dieser Fahrt haben, werden gebeten, sich entweder an Herrn Bruno Z i g a s c h in St. Veit a. d. Glan, oder an unseren Obmann Ing. Wilhelm May, Villach, Haus [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 7

    [..] et, und Kinderzimmer, die kein fröhliches Lachen erfüllt? In Mitteldeutschland wird manchen Vätern und Müttern das Herz schwer, wenn die Weihnachtszeit herannaht. Ihnen ein wenig Freude und Trost zu spenden, sollte uns eine Ehrenpflicht sein. Wer einen Brief oder ein Päckchen in die Zone senden will, kann geeignete Adressen bei den örtlichen karitativen Verbänden erfragen. Schlagt eine Weihnachtsbrücke von Haus zu Haus, von Familie zu Familie! Helft helfen! Auf jeden kommt es [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1957, S. 7

    [..] sprechungen herausgestellt und als ich wiederholt an den erwähnten Herrn schrieb, bekam ich keine Antwort mehr. Wir wollten uns dann selber helfen und versuchten in den Reihen unserer Landsleute eine Unterstützung zu finden, die in Spenden und Kaufsfreudigkeit zum Ausdruck kommen sollte, doch scheint dies nicht der richtige Weg gewesen zu sein. Das ,,Kuratorium Deutsches Heimatwerk" wurde von einer Förderergemeinschaft gegründet, die aus den Spitzenverbänden der deutsche [..]

  • Beilage SdF: Folge 8 vom August 1957, S. 6

    [..] ichten und innigen Worten. Die Haüptkassierin, Frau K l e i n , erstattete den Kassabericht, der uns so recht vor Augen führte, was in den zwei Jahren von unseren Frauea geleistet worden ist. Durch Beiträge, Veranstaltungen und Spenden konnten wir einen befriedigenden Kassastand aufweisen. Davon bestritten wir unsere Auslagen bei den Veranstaltungen, konnten Ostzonenpakete machen, 'Flüchtlingshilfe für Ungarn leisten, Päckchen für Krankenbesuche zusamenstellen, Kränze spenden [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 4

    [..] chenden Teilnehmer. Dann folgte ein von unseren Kleinsten vorgeführter Zwergentanz, der mit sehr viel Beifall aufgenommen wurde. Die Geschwister Toepfer boten Lieder auf der Blockflöte dar und mußten ihre Darbietungen wiederholen. Der Nikolaus (Landsmann Scheipner) konnte isi Kinder mit großen Weihnachtstüten beschenken, die aus eigenen Mitteln und Spenden der Landsmannschaft bereitgestellt worden waren. Einige Kinder verzichteten zugunsten der ungarischen Flüchtlingskinder a [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1957, S. 7

    [..] n mit Schafen, Bäuerinnen, Gänse, Märchenflguren usw. Auf dem verteilten wir sie an russische Kinder, die erst scheu, doch dann mit Freude unseren Rufen Folge leisteten und dann glückstrahlend mit den Kugeln, Tieren usw. wieder davonliefen. So konnten wir den armen Kleinen auch ein wenig Freude spenden, sie waren ja nicht schuld an unserem Schicksal, dafür gewannen wir auch die Herzen von manch einer Babuschka, die uns heimlich zu essen brachte und gut zu uns war... ' [..]