SbZ-Archiv - Stichwort »Spital«

Zur Suchanfrage wurden 105 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 3

    [..] Leute von der sind geteilt: Er sei bei Verwandten in der Oberstadt, wo keine Überschwemmung gewesen ist, er sei krank und habe Grad Fieber; andere glauben, er befinde sich im Spital, wieder andere, ,,er hat sich auf einen Weg begeben, der seinem jungen, scharfen Verstand feind ist, er ist nicht mehr in seiner früheren Verfassung". (Wir erfahren, daß die, die dieses sagten, nicht aus der sind, sondern vom jenseitigen Ufer.) Valeria [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 4

    [..] eingesessenen Rumänen auf dem Königsboden, dem ,,Fundus Regius"; : Bistritz leidet unter den Folgen des Tartareneinfalles: Brände und Schäden; : Unter König Andreas III. wird in Bistritz ein Spital erwähnt; : Bistritz erhält das Jahrmarktrecht am St.-Bartholomäustag ( Tage im August); --: Bistritz führt ein eigenes Siegel -den Straußenkopf mit einem Hufeisen im Schnabel; : Bistritz erhält unter König SigisTnund das Wochenmarktrecht für Dienstag; : [..]

  • Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 3

    [..] ken, Luft und Winden gibt Wege, Lauf und Bahn, der wird auch Wege finden, da dein Fuß gehen kann," Dieser Spruch wurde mir vor ein paar Wochen, als ich nach einer schwierigen Operation ficbcrkrank im Spital lag, von lieber Hand überreicht. Ich mußte ihn in alle Landessprachen übersetzen.' Die Erlernung dieser Sprachen liegt ebenfalls schon im voischulpflichtigen Alter, wuchs man doch in enger Nachbarschaft mit Rumänen, Madjaren und Juden auf. Die religiösen Bräuche der Juden [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 7

    [..] ie steinernen Ordensritterflguren am Portal gegen die Stadt wurden In der Barockzeit angefertigt. Im Jahre fiel das Schloß endgültig an Württemberg, und der Staat verwendete es hauptsächlich als Spital und als Kaserne. Seit war Schloß Horneck in wechselndem Privatbesitz. wurde es ein Privatsanatorium. Zwischen den beiden Weltkriegen diente es als Lazarett. Der heutige Besitzer, unser Hilfsverein ,,Johannes Honterus", konnte dank der Tüchtigkeit seines Vorstande [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 4

    [..] zum Doktor der gesamten Heilkunde promovierte. Nach einer gründlichen klinischen Ausbildung wurde er praktischer Arzt in Mediasch und arbeitete gleichzeitig gewissenhaft und erfolgreich im Mediascher Spital. Zu seinen Kollegen gehörte auch der berühmte Direktor Julius Oberth, Vater unseres Raketenforschers. Sowohl seine Landsleute -- ohne Unterschied der Volkszugehörigkeit -- seine Kollegen schätzten den hervorragenden allseits beliebten Arzt. Nach war er in einem Ambula [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 6

    [..] isterstochter Emilie Wagner nicht zufrieden. Strebsam und recht resolut, wie sie es schon in jungen Jahren war, promovierte sie zum Doktor der Medizin. Nach Abschluß des Praktikums im Mediascher Spital und an der Charite in Berlin eröffnete Frau Dr. Wagner in ihrer Vaterstadt eine im Laufe der Jahre mit den fortschrittlichsten Apparaten eingerichteten Ordination. Als Kinder- und Frauenärztin wußte sie sich bald das Vertrauen eines zweiten Patientenkreises, der sich aus a [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 4

    [..] studierte er in Kiel, Klausenburg und Budapest, wo er das Doktorat erwarb. Er wirkte einige Jahre als Chirurg und kam nach Mediasch, wo er erst als Sekundararzt, später als Primararzt im städt. Spital tätig war. In Mediasch heiratete er Frau Hedwig, geb. Binder. Später übte er als gesuchter Chirurg die Privatpraxis aus und war dann bis zu seiner Umsiedlung im Jahre Schularzt. Dr. Schallner hatte viel Verständnis für die Kinder, und diese hingen mit großer Liebe an [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 10

    [..] ie steinernen Ordensritterfiguren am Portal gegen die Stadt wurden in der Barockzeit angefertigt. Im Jahre fiel das Schloß endgültig an Württemberg, und der Staat verwendete es hauptsächlich als Spital und Kaserne. Seit war Schloß Horneck in wechselndem Privatbesitz und wurde ein Privatsanatorium. Hofrat Dr. Römheld schuf daraus ein modernes Krankenhaus, das zwischendurch in den beiden Weltkriegen als Lazarett diente, und zuletzt als Zivilkrankenhaus Verwendung [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 4

    [..] tiger Höhe, auch für Empfänger von Unterhaltshilfe möglich wird. Suchanzeige Mein Sohn Wilhelm Burdak, geb. am . November in Mediasch/Siebenbürgen, isi im Jahre in Frankreich verwundet ins Spital eingeliefert worden. -- Seit dieser Zeit fehlt von ihm jede Spur. Wer etwas über das Schicksal meines Sohnes weiß, wird gebeten, es mir mitzuteilen. Maria Burdak, Bremen, Neie Vahr, . man jluckt, da · . · Unernste Plauderei über einen vielverkannten Kun [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 6

    [..] e und dann bei der staatlichen Errichtung der Versicherungskassen von diesen übernommen wurde. Fabriksbäder, die von allen Betriebsangehörigen um ein geringfügiges Entgelt benutzt werden konnten. Ein Spital, das zwischen Azuga und Busteni, zusammen mit den Nachbarbetrieben, erbaut wurde und später verstaatlicht wurde. Bei diesem Bau hat auch die königliche Hofverwaltung durch Spenden von Geld und des Baugrundes mitgeholfen. Eine Arbeitersparkasse, in die alle Betriebsang [..]