SbZ-Archiv - Stichwort »Spruch Tee«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 532 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 6

    [..] Detailblick auf das interessante Gotteshaus, das sich in der Kirchenburg mit dem größten Durchmessen im Burzenland befindet. Identität und Interkulturalität erleben ,,Glaubet an das Licht, auf dass ihr des Lichtes Kinder seid" ­ wie passend der Spruch über der Kirchentür, durch die die Menschen nach draußen strömten ­ hinein in die strahlende Herbstsonne! Die Tanz-, Musik- und Trachtengruppen defilieren danach stolz durch das Zentrum des Städtchens, das für zwei Tage wieder d [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 8

    [..] der Herausgabe der ,,Deutschen Kinderzeitung für Rumänien"; sein Briefwechsel mit der Pädagogenlegende Ed. Spranger, der ihn in Hermannstadt besuchte, wartet in Gundelsheim auf seine Wiederentdeckung). Aber die Zeiten waren eben danach, weshalb über dem Eingang auch der schöne Spruch hing: ,, Minuten vor der Zeit / Das ist deutsche Pünktlichkeit." Juli maturierte Renate an einem rumänischen Lyzeum und konnte kaum den nächsten Tag erwarten, an dem sie mit fünf Freu [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 3

    [..] n seit neuestem Spaßpostkarten mit lustigen Motiven und Sprüchen, meistens etwas, das aus dem SiebenbürgischSächsischen direkt ins Deutsche übersetzt wurde. Die Postkarten kamen ganz gut an. Beim Heimattag bauten wir große Plakate auf den Bauzäunen auf ­ mit einem provokanten Spruch. Ich hoffe, dass wir mit diesen Sachen sowie mit Bildern, Wappen oder QRCodes auch ein paar Jüngere erreichen. Vieles läuft mittlerweile über Social Media. Das meiste ist aber die Arbeit der SJD, [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 6

    [..] dass es kracht! Schießt, dass es kracht! / Eur` Wirtschaft soll gedeihn! / So viel Gulden sollt ihr hab'n, / wie Scherben wir hier streu'n!" Bei den Siebenbürger Sachsen wurde zudem der Hochzeitstopf, wenn er nicht von der Nachbarschaft ausgeliehen war, am Ende des Hochzeitsfestes zerdeppert: ,,Himen gohn, Däppen schlon". Die Gäste beschworen mit diesem Spruch und der magische Geste des Topfzerschlagens die Zuversicht eines Neubeginns herauf, eines vom alten Bösen gereinigten [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 4

    [..] e mich, dass Ihre Exzellenz, die Botschafterin, so interessiert guckt, weil dein drittes Recht, das aus der Verleihung entspringt, auch sie betrifft. Als Träger des Ehrensterns eines Offiziers hast du als drittes Recht den Anspruch, zum nationalen Feiertag Rumäniens offiziell eingeladen zu werden, und ich freue mich deswegen, dich demnächst beim nächsten Nationalfeiertag zumindest in der Botschaft in Berlin mal anzutreffen und dann dort auch die Köstlichkeiten zu probieren, d [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 6

    [..] Ausbildung zum Clown die Idee, eine Pantomime für zehn Darsteller/innen, darunter fünf Kinder und Jugendliche, zu entwerfen. Die Überraschung am Schluss des Stückes ,,Das wird teuer, lieber Geselle!" passt zum Agnethler Spruch ,,Um Uaind plaatscht de Gaußel!" Herzlich willkommen am Pfingstsamstag in die Schranne! Doris Hutter Die Kraft der Zunft und der freche Geselle Brauchtumsveranstaltung am . Juni um . Uhr in Dinkelsbühl Darbietung bei den Zunfttagen im August [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 10

    [..] n in machbaren Schritten und Umgestaltung der Regeln der Kirchenordnung, die dies hemmen. Alt-Landeskirchenkurator Friedrich Philippi schenkte uns allen sein Buch mit den Denkmälern und Gedenktafeln für die Opfer des . Weltkrieges und es war wirklich ein gesegneter, ein Hoffnung bringender Tag. Und ihr, die ihr dies lest, sollt meinen Spruch bekommen: ,,Hoffnung in Freude zu erleben". Der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rainer Lehni, [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 17

    [..] die Freude, das Talent, die Offenheit. Sie brauchen nur Raum, Material und ein bisschen Mut zum Farbfleck. Und ein Umfeld, das sie liebevoll anleitet und ihnen Freiheit gibt. Vielleicht hat der große Maler Joseph Beuys mit seinem bekannten Spruch ,,Jeder Mensch ist ein Künstler" wirklich recht gehabt. Man muss nur mal einen Nachmittag mit diesen Kindern verbringen, um das zu glauben. Das war zum Schluss auch an einem Gemeinschaftswerk auf einer Leinwand sowie auf kleinen und [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 19

    [..] ppe das Begießen in Herten und besuchte am Ostermontag Mädchen und Frauen. Mit Musik kündigten sich die jungen Leute jeweils an und spielten ein Ständchen, bevor sie ihre Parfümfläschchen zückten und ihren Spruch aufsagten: ,,Schöne Mädchen (Frauen) zu begießen, ist der Knaben Freudentag ­ darum komm` ich dich begießen, heut` am zweiten Ostertag!" Überall wurden sie bewirtet, es gab Süßes oder Gegrilltes ­ und es war schön. Jungs, ihr seid toll! KR Baden-Württemberg Nordrhein [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 10

    [..] ei Legenden, die die Welt der Musik geprägt haben Erster Siebenbürger Sachse bei den Egerländer Musikanten / Einziger Auftritt des Oberkrainer Quintetts inTemeswar / Eine Würdigung von Helmut Heimann Eine Vision beschreibt einen wünschenswerten Zustand in der Zukunft. Altbundeskanzler Helmut Schmidt hatte strikt was dagegen. Nicht gegen die Zukunft, sondern gegen Visionen. Ein Spruch von ihm ging in die Zitate-Wörterbücher ein: ,,Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen." Wie [..]