SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6386 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 6

    [..] . Ihm folgten drei weitere Transporte mit ebenfalls bis Waggons. Insgesamt wurden aus unserer Gemeinde etwa Personen deportiert. Zwei Tage lang waren wir unterwegs. Temeschburg glitt vorüber, unsere Leute weinten, als sie die Konturen der Stadt in der Abenddämmerung versinken sahen. Niemand hatte eine Ahnung, wohin die Fahrt ging. Wir fuhren an Schäßburg und Kronstadt vorüber und in den Predealpaß hinauf. Nun wußten wir: man brachte uns ins rumänische Altreich oder [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 4

    [..] abwechselnd einmal von . bis . Uhr und von . bis . Uhr. Außerdem werden weitere Heimatvertriebenensendungen über UKW gesendet. Suchdienst Gesucht wird Michael G r o h (wahrscheinlich aus dem Bezirk Hermannstadt), Angehörige wurden nach Österreich ausgewiesen. Letzter Einsatzort im Räume von Landau/Germersheim. Nachrichten erbeten an: Willi Freter, Gehrde, Krs. Bersenbrück. Gesucht wird Karl S p e e , geb. am . . in Frankfurt, Beruf Elektriker, letzte [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 5

    [..] ls wir. (Zeichnungen Susanne Zillich) Südost-Forschungen herausgegeben im Auftrag des Südost-Instituts München von Prof. Dr. Fritz Valjavec. Band XI / Seiten soeben erschienen Verlag R. Oldenbourg, München. Preis DM .--. der Qandmannc}>aften? Gust Ongyerth gab 'eine Anregung Wer von uns Älteren erinnerte sich nicht gern an seine ersten theatralischen Erfahrungen als Gymnasiast in Hermannstadt oder Bistritz oder in sonst einer Stadt Siebenbürgens und des Banats m [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 6

    [..] Seit* t SIBBENBÜRttlSSHE ZEITUNG ». .JJUH. * TtaeAucfäen: Bischof-Teutsch-Heier in Hermannstadt ,,Am . September wurde in Hermannstadt im Anschluß an den Gottesdienst der . Geburtstag (. September) von Bischof Friedrich Teutsch gefeiert. Von überall waren Bauern, Bäuerinnen und Mädchen in ihren wunderschönen Trachten zusammengeströmt. Der Bachchor sang ,,Af deser Ierd". Dann hielt der Stadtpfarrer eine ausgezeichnete Gedächtnisrede und zuletzt wurde ,,Ein feste Bur [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 2

    [..] gensverhältnisse. Heimat und Volkstum Konvent der zerstreuten evangelischen Ostkirchen Nener Vorstand des BVD Mönchen Der Kreisverband München des Bundes der vertriebenen Deutschen (BVD), der alle in München Stadt und Land bestehenden Vertriebenenorganisationen umfaßt, wählte in seiner Kreisdelegiertenversammlung am vergangenen Wochenende Dipl.-Ing. H e i d i zum ersten Vorsitzenden, Dr. M ü n z b e r g und Karl F e r n e n gel (Siebenbürger Sachse) zu Stellvertretern. Der ne [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 3

    [..] n, die Modernität mit Anmut vereinigt. Sie öffnete den mit Erinnerungen an eine verlorene Welt beschäftigten Gemütern das Tor nach vorn. ' . · . J.L.Schmidt Die Feier in Flensburg Mit einer eindrucksvollen Feier nahm Flensamerikanische Staatsbürgerschaft zu erlangen, bürg, die nördlichste Großstadt des Bundesgebievergeblich sein werden. · . . . . . . . _ . Was v e r d i e n e n Sie? Diese Frage habe ich fast jedem Neueingewanderten gestellt. Bei A r b e i t e r n in der Stadt [..]

  • Beilage: Folge 11 vom November 1952, S. 5

    [..] nt'eststelIvng und Lastenausgleich im Bundesvorstand, SA Erhard Plesch, werden fortgesetzt. Es sind für folgende Orte weitere Vorträge vorgesehen: W ä u b u r g : Sonnabend, . November , Uhr, Gasthof ,,Stadt Mainz", ; W e i I h e i m : Sonntag, . November , Uhr, Gaststätte ,,Bachbräu", ; A u g s b u r g : Sonntag, . November , Uhr, Gaststätte ,,Lenzhalde", Ecke . Gare h i n g : Sonntag, . Novembe [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 1

    [..] stlicher Verlauf des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Rothenburg ob der Tauber Am . und . September hielt die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in der alten mittelfränkischen Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber ihren diesjährigen Heimattag ab. Trotz der fortgeschrittenen Jahreszeit waren unsere Landsleute in überraschend großer Zahl erschienen, vor allem Siebenbürger, die heute im Mittelfränkischen wohnen. Die Bundesminister Dr. L u k a s c h e k und Jakob [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 7

    [..] g der Mensch seiner Heimat gestellt ist und ihre mannigfachen Auswirkungen auf die Nachbarvölker stehen im Mittelpunkt der Erzählungen Adam Müller-Guttenbrunns. Der Ort seines dichterischen Schaffens war die Kaiserstadt Wien. Sie lejpte noch im matten Scheine der Abendröte des universalistisehen Römischen Reiches Deutscher Nation. In der Banater Gemeinde Guttenbrunn am . Oktober geboren, zog der schwäbische Bauernsöhn nach Wien, als Ehrenbürger der Stadt starb er am . [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr. / Im Oktober EINLADUNG Am Samstag, dein . November, Uhr, veranstaltet der Kreisverband München Stadt und Land unserer Landsmannschaft den traditionellen in der BMW-Festhalle, München-Karlsfeld. Zu erreichen ab München Hbf. mit den Zügen ab München ., . und . Uhr. Rückfahrkarten lösen. Zu Beginn der Veranstaltung spricht der Referatsleiter im Bundesvorstand der Landsmannschaft, RA. E. Plesch, über ,,Die Siebenbürger S [..]