SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 4

    [..] r Thomas Strobl im Rückblick auf das Jahr . Ein besonderer Höhepunkt des vergangenen Jahres war die Reise von Minister Thomas Strobl ins westliche Rumänien im Juni. Gemeinsam mit einer Delegation der Stadt Ulm nahm er an den Heimattagen der Banater Deutschen teil. In Temeswar, zugleich europäische Kulturhauptstadt im Jahr , erlebte Minister Thomas Strobl, wie präsent die Kultur und die Traditionen der deutschen Minderheit in Rumänien bis heute sind. Vor allem die zahl [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 6

    [..] fnete Horst Göbbel (,,Aufbruch ins Ungewisse ­ Organisation und Beginn der Evakuierung im September "). Er zeigte anhand zahlreicher Bilder und Archivalien die umfassende Vorbereitung speziell durch das Trio Dr. Carl Molitoris, Stadtpfarrer und Generaldechant für Nordsiebenbürgen, Robert Gassner, Gebietsführer des Volksbundes der Deutschen in Ungarn, sowie General Arthur Phleps, in groben Umrissen den Ablauf der Evakuierung mit einigen bewertenden Aspekten und hielt u. a. [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 7

    [..] te für die Erforschung und wissenschaftliche Aufwertung des industriellen Erbes in Rumänien sowie für die Förderung der Kultur der deutschen Minderheit in Rumänien verliehen. Außerdem wurde der in Hermannstadt gebürtige Historiker, Altertumsforscher, Paläograph, Archäologe und Industriearchäologe für seine Mitarbeit an der neuen Herausgabe der Rumänischen Akademie zu den römischen Inschriften in Dakien, für die Erforschung des Berg- und Hüttenwesens auf rumänischem Territoriu [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 8

    [..] ndreanum", mit dem König Andreas II. von Ungarn den Siebenbürger Sachsen den Königsboden als autonomes Gebiet mit eigener Verwaltung und Rechtsprechung übertrug, Jahre seit Bestehen der Kirche in Kronstadt-Bartholomae Jahre seit der Schlacht bei Reps und Ersterwähnung der Burg, Jahre seit dem Baubeginn der St.-Michaels-Kirche in Klausenburg, Jahre seit der urkundlichen Ersterwähnung der Kirche zu Heltau, Jahre seit der urkundlichen Erst [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 10

    [..] ns. Dietmar Lindert eröffnete kurz nach . Uhr den Richttag und konnte rund Personen, darunter auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Vizebürgermeister Peter Aichmayr, Vizebürgermeisterin Sabine Burger, die Stadträte Günter Geisberger und Dominik Ortmann sowie zahlreiche Gemeinderäte. Außerdem Superintendentialkuratorin Mag. Renate Bauinger, Pfarrer i.R. Mag. Georg Zimmermann sowie Helmut Atzlinger vom Verein ,,Eine Welt ­ oberösterreichische Landlerhilfe", der sich zwis [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 12

    [..] ten wir ihr immer Bewunderung und Respekt. Wir Lohhofer Siebenbürger Sachsen trauern in besonderer Weise um Erika, haben wir ihr doch so viel zu verdanken. Geboren wurde Erika am . Oktober in Hermannstadt als ältestes von drei Kindern einer Kaufmannsfamilie. Mitten im Zweiten Weltkrieg verließ Erika mit knapp Jahren ihre Heimat Richtung Berlin zur Berufsausbildung. Aber all die Wirren des Krieges, Bomben und die nahenden Russen vertrieben sie schließlich nach Wien. D [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 1

    [..] n . . Puer natus in Drabenderhöhe . . HOG-Nachrichten . . . . . . . . . . . Stolzenburger Mundart . . . . . . . Zum sehr gut besuchten Seminar fanden sich neben vielen historisch interessierten Teilnehmern aus Deutschland auch Studentinnen und Studenten der Germanistik aus Budapest, Klausenburg und Veszprém, in Begleitung einiger Dozenten, ein. Nach kurzer Einführung in das Seminarthema durch den Studienleiter der Bildungsstätte Heiligenhof, Gustav Binder, stimmte [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 3

    [..] ikshow von Sonics konnte man bei Grad Temperatur auf der Bühne und im Nachthimmel verfolgen. José Gonzalez, ein schwedischer Sänger und Songwriter, hat bei seinem Auftritt im Cinema Timi, dem neuen Kulturort der Innenstadt, das Publikum elektrisiert. Samstag wurde der Zugang zum Domplatz zum Teil sogar abgesperrt, da sich dort schon mehr als Menschen versammelt hatten. Die Konzerte wurden auf der Leinwand am Opernplatz übertragen, so konnte jeder sie mitverfolgen. Der [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 11

    [..] finden." Ein weiteres Jubiläum war noch im Gedächtnis. Zum ,,Deutschen Orden ­ ein international tätiger geistlicher Ritterorden", der eingehend gewürdigt wurde (,, Jahre Deutscher Orden im Burzenland" ­ auf der Jahrestagung des Landeskundevereins, beim Sachsentreffen in Kronstadt, mit einer Ausstellung in Dinkelsbühl) referierte der Historiker und Archivar Dr. Martin Armgart aus Speyer. Die nach Jahren beendete Anwesenheit des Deutschen Ordens im Burzenland ist b [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 15

    [..] isgruppe München, Christa Wandschneider, Heidemarie Weber und Ute von Hochmeister, der Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Sebastian Roloff und der Vorsitzenden der Gleichstellungskommission der Stadt München, Micky Wenngatz. Die drei Siebenbürgerinnen besichtigten die Frauenausstellung am . Dezember in Roloffs Wahlkreisbüro in München und kamen bei Plätzchen und Punsch auch mit anderen Frauen ins Gespräch. Die von der Friedrich-Ebert-Stiftung initiierte Ausstellung ,, [..]