SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 6
[..] h. Neue Aufgaben: Aufarbeitung, Öffnung, Sinngebung Als ich mit meinem vierjährigen Sohn die Festschrift zum sechzigjährigen Verbandsjubiläum durchgeblättert habe, war es gar nicht so einfach, die aufkommenden Fragen zu den Bildern zu beantworten. Gusto Gräser einsam vor der Kulisse des zerbombten München  man kann beruhigen: Du kennst die Stadt, die wurde mit vereinten Kräften wiederaufgebaut. Heimattag in Dinkelsbühl ()  warum die vielen Menschen denn da auf dem Platz [..]
 - 
    
Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 14
[..] Letzebuergisch" erleichtern sollte  im Gepäck erreichten wir schließlich unsere Jugendherberge. Viel Zeit zum Entspannen ließen wir uns allerdings nicht, denn die Neugier trieb uns in den historischen Stadtkern Luxemburgs, wo wir auch schon bald den allseits bekannten Spruch ,,Mir wolle bleiwe wat mir sin" an einer Fassade entdeckten. Der Kellner des Restaurants, in dem wir den Beginn unseres Aufenthalts feierten, war schwer beschäftigt, all die hungrigen Teilnehmer zu bedie [..]
 - 
    
Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 4
[..] orden, sondern darüber hinaus finden hier Monat für Monat Treffen der Heimatortsgemeinschaften statt. Die Städtepartnerschaft mit Schäßburg besteht seit , durch die jetzige politische Führung der siebenbürgischen Stadt sei es nun wieder möglich, die Kontakte zu intensivieren, freute sich Dr. Hammer. So wurde eine Feuerwehr-Drehleiter aus Dinkelsbühl in die km entfernte Partnerstadt gebracht, ein Geschenk, das der dortige Bürgermeister hocherfreut angenommen habe. In [..]
 - 
    
Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 5
[..] onsreichen Tag wieder in diesem Saal zu feiern, in dem ich vor einem Jahr zwei bedeutende Persönlichkeiten für die deutsch-rumänischen Beziehungen gewürdigt habe: Herta Daniel, Bundesvorsitzende des Verbandes, und Dr. Christoph Hammer, Oberbürgermeister der Stadt Dinkelsbühl. Ich komme nach Dinkelsbühl zum Heimattag zum zehnten Mal  in den letzten vier Jahren bin ich als Botschafter hier gewesen, vor Jahren aber als Redakteur bei Radio Free Europe. Damals schon habe ich, [..]
 - 
    
Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 7
[..] h die Verleihung der Kulturpreise jeweils am Pfingstsonntag unterstrichen wird. Das sich im Laufe der Zeit zu den Dinkelsbühlern und ihren Repräsentanten entwickelnde enge Verhältnis und die von der Stadt ermöglichte, nach einer Spendenaktion errichtete Gedenkstätte, an der wir hier zusammenstehen, führten zu einer Partnerschaft, die zu Pfingsten feierlich besiegelt wurde [...]. Aus der Notwendigkeit enger Kontaktpflege zwischen den in der Welt zerstreut lebenden Si [..]
 - 
    
Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 10
[..] tze. Und der seltsame Titel? ,,Es sind die Koordinaten von Hermannstadt", verrät Quint und erklärt auch gleich den Namen der Gruppe: connect / bezieht sich auf die Verbindung zwischen ihrer Heimatstadt München, Breitengrad /Längengrad , mit den anderen Städten des Projekts. Auch Martina Fiedler inspirierte sich an der Architektur: Ihre Siebdrucke, realisiert mit zwei mitgebrachten Dachziegeln, zeigen rote Dächer mit Augen, die einen ständig zu beobachten scheinen, und [..]
 - 
    
Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 14
[..] r bereits im Vorwort eine bemerkenswerte Episode in den Mittelpunkt. Im . Jahrhundert wurde dieser Franz Xavier de Feller als Militärgeistlicher aus dem luxemburgischen Raum in die nordsiebenbürgische Stadt Bistritz versetzt. Beide Regionen gehörten seinerzeit zur Habsburgermonarchie. Und der dort Angekommene notierte, nachdem er vorab an seiner neuen Wirkungsstätte mit der dort ansässigen siebenbürgisch-sächsischen Bevölkerung kommunizierte, Folgendes: ,,Ihre eigene Sprach [..]
 - 
    
Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 16
[..] · . Juni K U LT U R S P I E G E L Frau Dr. Szöllösi, wie kam es zu der Idee einer solchen Filmreihe? Und dann die Vorführungen in Berlin, einer Stadt, die ja nicht gerade als eine Hochburg der Siebenbürger Sachsen bekannt ist. War es nicht ein Wagnis? Ein Wagnis  ja. Aber Sie kennen doch die viel zitierte Redewendung: Wer wagt, gewinnt! Unsere erste Dokumentarfilmreihe ,,Blick zurück  Blick nach vorn" mit fünf Filmen über Siebenbürgen war im vergangenen Jahr ein E [..]
 - 
    
Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 20
[..] er der Kreisgruppe Waldkraiburg. Und wer ganz genau hinschaute, konnte erkennen, dass in diesem Jahr Unterstützung aus dem Rathaus dabei war. Erster Bürgermeister Robert Pötzsch mit Ehefrau Marion, Zweiter Bürgermeister Richard Fischer, Stadträtin und Landsfrau Anneliese Will sowie Kulturreferentin Karin Bressel marschierten in der Tracht mit. Sie zeigten damit ihre Verbundenheit und Anerkennung für die ehrenamtliche Arbeit, die in den Vereinen geleistet wird. ,,Durch die gem [..]
 - 
    
Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 2
[..] · . Juni R U N D S C H AU Notizen aus Siebenbürgen Stipendien für Deutschlehrer Hermannstadt  Zum sechsten Mal in Folge hat die Michael Schmidt Stiftung Stipendien unter dem Motto ,,Deutsch hat Klasse" an angehende Deutschlehrer für Grundschule und Vorschule an der Lucian Blaga-Universität verliehen. Am . Mai händigte Dr. Josef Christoph Karl, Vorstandsmitglied der Michael Schmidt Stiftung, umgerechnet Euro an je Studierende aus. Laut Prorektor Dr. Daniel Ma [..]
 









