SbZ-Archiv - Stichwort »Standesamt«

Zur Suchanfrage wurden 97 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 2

    [..] ürgen": Inge R e t h e r (Gesamtbearbeitung), Familie S c h m i d t (Trachten, Möbel); Helmut M ü l l e r (Kulturreferent). -- CB Ortsbuch der Bundesrepublik Herausgegeben von Willy Weber. Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main, . Wer als Spätaussiedler in die Bundesrepublik kommt und sich auf dem Büchermarkt umsieht, staunt nicht nur über das große Angebot, sondern auch über die Vielfalt dieses Angebots, vor allem über die Zahl von Sachund Fachbüchern sowie Nachs [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 8

    [..] brach ihn Fromm. Er wußte diesmal sogar, wo die berühmte Stelle zu finden war. Mein Gott, was durfte man sich gerechterweise von den Menschen erwarten, erregte sieb Altdorfer: da kommt einer eben vom Standesamt, die junge Frau hat seine unverwelkten Blumen im Arm, und jetzt schon überlegt er: Die Richtige wäre die andere gewesen. Dazu stellte Fromm augenblicklich fest: Dann hat er sie aber nicht geliebt. Das ist leicht gesagt, lachte Altdorfer. Du weißt ja, es behaupten welch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 2

    [..] lichen stand außer Frage, daß es ein nächstesmal geben muß. Einige haben die zehn Tage bereits fest in ihre Sommerferienpläne eingebaut. * Auf deutschen Urkunden deutsche Ortsnamen (GNK) Die auf standesamtlichen Urkunden verwendeten polnischen Bezeichnungen für deutsche Ortsnamen jenseits von Oder und Lausitzer Neiße müssen auf in der Bundesrepublik Deutschland ausgestellten Dokumenten wieder verdeutscht werden. Eine solche Entscheidung hat ein Gericht in Hagen getroffen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 2

    [..] sgebrauch neu ausgestellt worden sind. Die Anträge zur Mitnahme sind an folgende Behörden zu richten: ) Für Personenstandsurkunden (Geburts-, Heirats-, Sterbeurkunden etc.) an das örtlich zuständige Standesamt. Es werden besondere Personenstandesurkunden für den Auslandsgebrauch ausgestellt, die das Standesamt direkt an die zukünftige, ihm mitzuteilende Anschrift in der Bundesrepublik Deutschland schickt. ) Für Ausbildungsnachweise (Schulabschlußzeugnisse, Universitätsdiplo [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 2

    [..] werden. (Antragsformulare in der Bundesgeschäftsstelle München , /). b) Personenstandsurkunden (Geburts-, Heirats- und Todesurkunden) werden auf Ansuchen vom ,,Zentralen Standesamt" in Bukarest ausgefolgt. Die Antragstellung erfolgt (da es sich um jetzige Bürger der Bundesrepublik Deutschland handelt) über die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in der Sozialistischen Republik Rumänien, R/ Bukarest, Strada Rabat , wohin sich die Antrag [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 4

    [..] entragen. Für den siebenbürgischen Familienforscher stellen sich die typischen Probleme der Nachforschungen häufig bereits bei der zweiten oder dritten Generation ein. Die benötigten Daten müßten vom Standesamt oder aus den Kirchenmatrikeln der früheren Wohnorte der Familien beschafft werden. Es ist jedoch nicht ohne weiteres möglich, sich Unterlagen aus Siebenbürgen zu besorgen. Da jedoch etliche Familien aus früherer Zeit einen Ahnenpaß besitzen oder andere Urkunden und Auf [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1977, S. 5

    [..] ßt. a ) Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden kann man unter der Form einer sogenannten ,,ausführbaren" Urkunde (certificat exportabil) selber mitnehmen. Diese Urkunde muß in Bukarest beim zentralen Standesamt (Serviciul Central de Stare Ciyilä) beantragt werden, bevor man die Originalurkunden beim Paßamt abgibt! a ) Den Auszug aus dem Arbeitsbuch mit Angabe der anerkannten Arbeitszeiten und des ausgeübten Berufes kann man in Bukarest beim Ministerium für Arbeit (Ministerul [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 6

    [..] nung als Kapellmeister der Musikkapelle Rüstdorf. All diesen Wünschen schließt sich die Landesleitung herzlich an. Nachbarschalt Sierning Am . Juli heirateten Martin Reitmann und Marianne Rauh. Vom Standesamt Sierning begleitete die Jugendgruppe in Tracht das Brautpaar zur evang. Kirche, wo sie von Pfarrer Dopplinger getraut wurden. Die Nachbarschaft wünscht den Jungvermählten viel Glück. Unser Landsmann Hans Schlecht gewann den großen Preis von Österreich im Wildwasser-Sla [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 7

    [..] orium" zum fünfundzwangzigsten Male zur Aufführung. Schäßburg. (N. W.) -- Durchschnittlich hundert Geburten im Monat hat das städtische Entbindungsheim im vergangenen Jahr zu verzeichnen gehabt. Beim Standesamt des Munizipalvolksrates sind insgesamt Babys eingetragen worden, wobei die Mädchen die Jungen zahlenmäßig um rund übertreffen. Ferner wurden Ehen geschlossen. C. A. von Treuenfels: ,,Den Tieren zugeschaut" Seiten mit z. T. farbigen Aufnahmen vom Ver [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 6

    [..] Urkunden noch die Heiratsurkunden sämtlicher Ehen, sowie die Heimatrechtsbescheinigungen oder Staatsbürgerschaftsnachweise der lebenden und verstorbenen Ehegatten, Ferner sind alle jene Dokumente dem Standesamt vorzulegen, die eine Namensänderung verursacht haben, z. B. Adoptionsvertrag, Legitimierungsbeschluß, Namensgebung, Wiederannahme des Mädchennamens usw. Schließlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß Dokumente, die mit ,,Taufschein", ,,Geburtszeugnis", ,,Trauungsschei [..]