SbZ-Archiv - Stichwort »Starnberger See«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 132 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 16

    [..] achte seitdem zahlreiche Bestseller auf den Weg. Ihr Buch erzählt ihre eigene Geschichte, die sich auch wie ein Roman liest. Als Kind geflüchteter Eltern aus Zeiden erlebt sie eine schöne Kindheit am Starnberger See, wobei sie lange Zeit Rumänien als ihre eigentliche Heimat begreift. Ihr Werdegang und Leben als Buchhändlerin und später als erste literarische Bücheragentin in Deutschland sind spannend und interessant. Lianne Kolf hat mehr als Bücher vermittelt und Film [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 14

    [..] des Orientierungslaufs (OL) bildeten. Je nach Können, Alter und Geschlecht betrugen sie eine Länge von , bis zu sechs Kilometern. Die Jagd nach den Posten im Wadlhausergräben Wald, in der Nähe des Starnberger Sees, fand am . April, einem Samstag, statt und war der sportliche Höhepunkt der Beteiligten. Zur Vorbereitung fanden im März und April Ausbildungen und Trainingseinheiten statt. Seit Gründung des Orientierungslaufs haben Teilnehmer an OL-Aktivitäten teil [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 10

    [..] sem ihrem Buch unumwunden, wie es dazu kam, dass sie selbst groß wurde im Erfinden erfolgreicher Bücher und Buchreihen, zuvorderst aber darin, sich selbst stets aufs Neue zu erfinden. In die Wiege am Starnberger See zwischen Villen und Flüchtlingsbaracken war ihr solch kreative Weltläufigkeit allerdings nicht gelegt, und auch das Wort Netzwerker(in) war wohl noch nicht in die deutsche Sprache eingewandert. Die frisch gebackenen Eltern mussten in einer Fremde, in die sie die Z [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 18

    [..] Inspiriert durch Richard Wagners Musikdramen ,,Lohengrin" und ,,Tannhäuser", wollte er sich hier ein Königtum von Gottes Gnaden errichten, auch wenn er es nur Nächte genießen konnte, bevor er im Starnberger See auf unerklärliche Weise ertrank. Insbesondere die für die damalige Zeit sehr fortschrittlichen Dinge wie fließendes Wasser (wenn auch nur kalt) und das Telefon haben so manchen Besucher überrascht. Unter diesen Eindrücken machten wir uns auf den in die Jug [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 7

    [..] tändlich sein sollte. Dreht man den Spieß um, kann man mit Werner Friedmann, dem Gründer der Deutschen Journalistenschule in München, sagen, dass ein bedeutender Journalist immer auch ein bedeutender Lehrer ist. Konrad Klein hat Jahre an verschiedenen Schulen im Starnberger Raum gearbeitet und ist im August in den Ruhestand gegangen. Er war gerne Lehrer und hat, seinen Schülern und Kollegen (und sich selbst) zuliebe, ein halbes Jahr länger gearbeitet als für die Pensi [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 21

    [..] , nach jähriger Wartezeit, möglich und so durfte die Familie sich endlich wieder in Deutschland vereinen. Maria und Georg fanden über bekannte Landsleute gute Anstellungen. In Tutzing, am schönen Starnberger See, arbeiteten sie in einer Arzneimittelfirma, hatten hier viel Freude an der Arbeit und bekamen auch die entsprechende Anerkennung. Auch hier wurde Georg sehr geschätzt, seine Tätigkeit übte er mit hohem Engagement aus, sein liebenswürdiges Auftreten fand sowohl bei [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 7

    [..] die beiden Übernachtungen in der Jugendherberge mit DM pro Nacht begleichen konnte und DM für meine Verpflegung einsetzen konnte. Am Samstag, den . Juni, fuhr der gecharterte Bahnbus vom Vorplatz des Starnberger Bahnhofs nach Dinkelsbühl ab. Zu den von mir zu betreuenden Fahrgästen gehörte auch der damals amtierende, mir als Schriftsteller und Publizist bekannte Bundesvorsitzende Dr. Dr. Heinrich Zillich, der meinen Vater kannte und ihn grüßen ließ. Schon im Bus konnte [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 18

    [..] unterstützt von unserem Chor unter der Leitung von Renate Klemm. Dieser hat ein neues Mitglied bekommen. Ingeborg Heinrichsen, Jahre alt, stammt aus der Niederlausitz, kommt mit neun Jahren an den Starnberger See und ist jetzt, seit kurzer Zeit, bei uns. Man kann also sehen, das Alter hat mit dem Singen nichts zu tun. Wichtig ist nur: Liebe und Freude. Also bitte kommt: Ihr seid alle willkommen, ob jung oder schon etwas älter. Leider war aber heuer der Gottesdienst nur mäß [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 1

    [..] e der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, haben Mitte April auf Einladung des Minderheitenabgeordneten Ovidiu Gan gemeinsam die deutsche Minderheit in Rumänien besucht. Die für Kulturförderung gemäß § BVFG zuständige Staatsministerin verband die Reise zum Informellen Rat der EU-Kulturministerinnen und -minister in Bukarest mit einem Rumänienbesuch. ,,Kleider machen Leute, Trachten machen Menschen." Kann man es treffender sa [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 8

    [..] Werke typisch ist. Ausnahmen bilden die Blumenbilder und Akte. Auf den ersten Blick handelt es sich um Landschaften, und das scheinen Werktitel wie ,,Dinkelsbühl im Frühling", ,,Luxor-Tempel" oder ,,Starnberger See" zu bestätigen. Tatsächlich sind es eher Stimmungsbilder oder Seelenlandschaften, das, was Radu mit den Versatzstücken wirklicher Landschaften verbindet bzw. dem Betrachter vermitteln will. Vielleicht steht ja das in zartem frischem Grün gehaltene ,,Dinkelsbühl im [..]