SbZ-Archiv - Stichwort »Stefan Ludwig Roth«

Zur Suchanfrage wurden 547 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 12

    [..] ner: ,,Hermannstadt. Aus der jährigen Geschichte einer deutschen Stadt in Südosteuropa". . März: Adolf Hartmut Gärtner: ,,In memoriam Hermann Oberth. Zum . Geburtstag des Vaters der Weltraumfahrt". . April: Stefan Sienerth: ,,Siebenbürgische Autoren auf der Anklagebank". Kreisgruppe Rastatt Faschingsball und Kinderfest Der Faschingsball fand in diesem Jahr schon in der letzten Januarwoche im Gemeindezentrum der Herz-Jesu-Kirche im Münchfeld von Rastatt statt. Es spi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 21

    [..] nstaltete die HOG Maniersch im Gasthof ,,Agerbrücke" in Vöcklabruck (Oberösterreich) einen ihrer Informationsnachmittage, zu dem sich diesmal, bedingt durch das kalte, unfreundliche Wetter, nur etwa Mitglieder aus Vöcklabruck und Umgebung eingefunden hatten. Ing. Stefan Wellmann berichtete von der Ende Oktober d. J. in Nürnberg stattgefundenen HOGTagung sowie von den seit der letzten Zusammenkunft der HOG Maniersch im April d. J. durchgeführten Aktivitäten. Neben allgemein [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 16

    [..] DM; Hildegard Adele Thal, DM; Frieda Möckesch, DM; Hildegard Miess, DM; und an Dorothea Hager: Magda Sigerus, DM; Renate Minden, DM; Edwin Konnerth, DM; Irmgard Ernst, DM; Ingrid Weingärtner, DM. Es spendeten Bausteine zum . Geburtstag von Dr. Heinz Miess: Dr. Hein Ulrich Röder, DM; Rolf Brotschi, DM; Wilhelm Keul, DM; Kurt Miess, DM; Dr. Ernst Fasbender, DM; Hano Ramge, DM; Franz Raab, DM; Artur Teichmann, DM; Dip [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 5

    [..] on Manabu Matsukawa, einen hervorragenden Eindruck hinterließ. Das reich bebilderte und von der Druckerei Josef Jägerhuber, Starnberg, sorgfältig erstellte Begleitbuch zur Ausstellung haben Eduard Schneider und Stefan Sienerth, die entscheidend auch an der Vorbereitung der Ausstellung beteiligt waren, im Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks herausgegeben. Es enthält neben einer Vorbemerkung von Anton Schwob (Graz) und einem faktenreichen Lebensabriß in Wort und Bild, den Ed [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 4

    [..] tuosität zu entwikkeln. VolkerWollmann Südostdeutsche Vierteljahresblätter / Gleich drei Beiträge widmen die Südostdeutschen Vierteljahresblätter in ihrer letzten Nummer der Person und dem Werk des bekannten südostdeutschen Erzählers Johannes Weidenheim, der am . April d. J. Jahre alt wird. In dem ausführlichen Interview, das er Stefan Sienerth zu diesem Anlaß gewährte, und in der eingehenden Besprechung der im Salzburger Otto Müller Verlag neu aufgelegten Pann [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 11

    [..] inladung zum diesjährigen Kathreinenball ins Gesellschaftshaus Nürnberg Gartenstadt. Daß der Besuch gut und die Stimmung ausgezeichnet war, verdanken wir in erster Reihe dem Party-Combo-Orchester mit Hans Roth, Fritz Schäßburger, Fritz Zakel, Stefan Bretz, Hans Mantsch und Georg Zakel. Flotte Tanzmusik, aktuelle Hits, Oldies und vielfältige StirnParty Combo mungsmusik ließen die Anwesenden einen äußerst geglückten Abend verbringen, bei dem auch das gemütliche Zusammensein und [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 7

    [..] einzelne an Abgaben an den Staat abzuführen hatte. In den wirtschaftlichen Verhältnissen der ersten NachImHDO München Vortrag über Erwin Wittstock Am Donnerstag, dem . Dezember, . Uhr, hält der Literaturhistoriker Dr. Stefan Sienerth im Haus des Deutschen Ostens München, Am Lilienberg , einen Vortrag zum Thema ,,Das ;Geschichtsbild im Werk von Erwin Wittstock". Anlaß ist der . Todestag des bedeutenden siebenbürgisch-deutschen Erzählers. kriegsjahre empfanden dies manc [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1992, S. 6

    [..] ester Kriterion Verlag herausgebracht worden. Als Fortsetzung des erschienenen Bandes ,,Die Literatur der Siebenbürger Sachsen in den Jahren -" verstanden, erweitert diese von Joachim Wittstock und Stefan Sienerth redigierte Ausgabe das ursprüngliche Konzept und berücksichtigt auch die deutsche Dichtung des Banats und der Bukowina. mo anzuknüpfen und mit Laienspielgruppen, das, was man so schön ,,kulturelles Erbe" nennt, weiterzuführen. Eine professionelle sieben [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 21

    [..] eigentliche Festakt begann mit einem kurzen Gebet von Pfarrer Volker Petri aus Rosenau/ Seewalchen; mit dem Prolog (,,Siebenbürgische Elegie" von Adolf Meschendörfer) erfolgte die Überleitung zur Festansprache, in der Ing. Stefan Wellmann, Laakirchen, die Bedeutung des Gedenktreffens und der jährigen, gemeinsam erlebten Geschichte für die Manierscher Ortsgemeinschaft hervorhob. Neben einem Überblick über die geschichtliche Entwicklung von Maniersch zeigte er auch die Prob [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 7

    [..] r" (Markus Groß). ,,Überlieferte Hattertstreitigkeiten aus Schirkanyen" (Hans-Günther Kessler). ,,Die Presseprozesse gegen Deutsche in Ungarn des . Jahrhunderts" (Heinrich Lingner) und ,,Der Prozeß Stefan Ludwig Roth" (Harald Roth). Außerdem diskutieren Arbeitsgruppen zu den Themen ,,Siebenbürgischer Jugendwettbewerb" und ,,Sitte und Moral". Jeder Teilnehmer ist herzlich zur Mitarbeit eingeladen und kann seine eigenen Ideen zumjeweiligen Thema einbringen. Workshops werden, [..]