SbZ-Archiv - Stichwort »Steingut«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 5 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 4

    [..] der Hermannstädter Offizin sind in Wien im Jahre hergestellt worden und gehörten der früheren ,,Apotheke zum schwarzen Bären". Ausgestellte Exponate, wie pharmazeutische Vasen aus Holz, Keramik, Steingut, Porzellan, Glas sowie Mörser mit Stößel aus Bronze und Eisen, Waagen und Gewichte zeigen die Entwicklung von Medikamenten und pharmazeutischen Instrumenten. Die ausgestellten Exponate belegen eine ständige Beschäftigung mit Ästhetik und Optimierung. Besondere Aufmerksam [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 11

    [..] en wird) beinhaltet die technischen Denkmäler aus der Industrie für Baumaterialien (Zement, Kalk, Mauersteine, Ziegel), Holzverarbeitung, Zellulose- und Papierherstellung, die Produktion von Keramik, Steingut und Glas, die Verarbeitung von Wolle, Baumwolle, Seide und Hanf, das Mühlwesen, Getreidesilos und Lagerhäuser. Einen wichtigen Stellenwert haben die siebenbürgisch-sächsischen Kleinbetriebe, vor allem für die Holzverarbeitung (Möbelherstellung) sowie die Textil- und Lede [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 6

    [..] entrum Eichenau () vom . bis . Juli gezeigt. Im Rahmen des Hermannstädter Treffens in Dinkelsbühl vom . bis . September präsentiert der Künstler bildmotivisch siebenbürgisches Steingut, Töpferkunst. CS In Berlin: Lesung Prof. Dr. VolkerTaenzer Der Landesverband Berlin/Neue Bundesländer veranstaltet am . April um . Uhr im Rahmen des Berliner Kranzes eine Lesung im Restaurant ,,Alter Krug" Dahlem, , in Berlin. Prof. [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 5

    [..] ng mit gesellschaftlichen Ritualen im Brauchgeschirr späterer Jahrhunderte zeitlos standardisiert die Mode überdauern. Eine sächsische ,,Gevodderfonn" (Gevatterpfanne, d. i. Wöchnerinnenschüssel) aus Steingut volkstümlicher Fertigung vom Beginn des . Jahrhunderts belegt nicht nur die materialübergreifende Gültigkeit solcher Brauchformen, sondern auch ihre Verbreitung innerhalb aller Gesellschaftsschichten. Es ist das besondere Verdienst dieser Ausstellung, dass sie die Them [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1976, S. 4

    [..] Jg. , Nr. vom . Juni . S. . Abb. W i t t s t o c k , Manfred: Nikolaus der Maler. In: Neuer Weg, Bukarest. Jg. , Nr. vom . Mai . S. . Z e g y, Theo: Altes Siebenbürger Steingut. In: Karpaten-Rundschau, Kronstadt. Jg. , Nr. vom . Mai . S. . Abb. Gewußt wann ... ist ebenso wichtig wie ,,gewußt wo". Wir machen in unserer Zeitung seit Monaten diejenigen Besitzer von Vertriebenenausweisen aufmerksam, die fünf Jahre oder länger in der Bu [..]