SbZ-Archiv - Stichwort »Stift«

Zur Suchanfrage wurden 207 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 11

    [..] seinem Geburtstag alles Gute. In Freiburg i. Br. feierte am . Mai Frau Elise B r a n d s c h , geb. Zoppelt aus Mediasch ihren . Geburtstag in voller geistiger Frische. Sie lebt im Evangelischen Stift. Der im Jahre aus Mediasch ausgewanderte Herr Josef H a l t r i c h verlebte im Kreise seiner Familie in Clearwater in Florida, USA, Fairmont St in körperlicher und geistiger Rüstigkeit seinen . Geburtstag am . Mai d. J. Er hatte sich als besonders tüchtiger Au [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 7

    [..] Kuchenteig ist und walkt ihn Vt cm dick aus. Dann drückt man kleine, in Holz gestochene Formchen auf (,,Modeln") und schneidet sie viereckig auseinander. Hat man keine Modeln, kann man auch mit einem Stift in die viereckigen ,,Schiffelcher" kleine Muster oder Punkte eindrücken. Man legt sie auf ein bemehltes Backblech und bäckt sie hellgelb. (Sie können monatelang aufbewahrt werden.) Fingerbusserl (oder Fingergolatschen). Je dkg Butter (oder Fett) und Zucker, Dotter, Zit [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 7

    [..] ten römischer Kultur im Alpenraum. Hochinteressant sind in Niederösterreich die Burgen und Burgruinen, Aber auch die Klöster mit weltbedeutenden Sammlungen und Sehenswürdigkeiten, wie z. B. das Barockstift Melk an der Donau. Wie wertvoll gerade hier die Sammlungen aus der Barockzeit eingewertet werden, bewies die letzte ,,Barockausstellung im Stift Melk", die in fünf Monaten gegen Besucher zu bringen vermochte. Es war eine der bisher bedeutendsten Ausstellungen Europa [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 2

    [..] ten; weit über Besuchei trugen ihre Namen ins aufliegende Buch ein. In namhaften Zeitungen wurde der Ausstellei anerkannt und gewürdigt. Am . Mai hatte ihn der schwerste Schlag getroffen. Stift und Pinsel waren seiner gesegneten Hand entfallen. Seither ans Krankenbett gefesselt, verbrachte er in Siechtum den Rest seines Lebens mit unendlicher Geduld, bis er nun durch einen sanften Tod erlöst wurde. Um ihn trauern seine Ehegattin Selma, geb. Schuller, welche ihm [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1959, S. 7

    [..] änken und Vitrinen dienen solle. Auch das Land NRW und der Landeskonservator sei interessiert worden. -- Die Vertreterinnen der Fraktionen danken an erster Stelle den Siebenbürger Frauen, denen diese Stiftung ihrer kostbarsten Erinnerungsstücke zu verdanken ist " Probleme aller Eltern Die Ferien sind schon bald vergessen, und unsere Kinder sind nun mit vollen Segeln in der Arbeit des neuen Schuljahres. Wir alle wollen ihnen gerne vorwärtshelfen im Leben und in ihrer Arbeit. W [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 8

    [..] ist unser guter Gatte, Vater, Bruder und Schwager Andreas Roth Automechanikermeister nach schwerem Leiden, im Alter von Jahren, in Hermannstadt entschlafen. I n.i efer. T.auer:* Frieda Roth, geb. Stift als Gattin Erika und Inge, als Kinder Mitzi Braedt, geb. Bolta Martin, Martha, Hanf, Grete und Franz Bolta, als Geschwister Unser lieber, guter Vater und Großvater Daniel Roth ehem. Leiter der,Fa. J. B. Misselbacher sen. in Ttg.rlsburg ist am . Oktober im ^Lebensjah [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 3

    [..] gab Ehrungen, Franz Karl Franchy Ober sein Leben Empfänge, Mitarbeiter,Freunde, Freundinnen -- die Wochen in der Heimat ' waren ein einziger großer Sonntag.' Jahrüber? Zunächst im Lehramt, mit dem Rotstift in der Hand, Läuse suchend, wie die Jagd nach Rechtschreibfehler bezeichnet werden könnte. Und heute noch, wenn die Post nahezu täglich Leserbriefe bringt, zuckt der Finger manchmal nach dem Stift. Jedoch, ich habe ihn verbannt, es gibt auf Wesentlicheres zu achten. Seit [..]