SbZ-Archiv - Stichwort »Stiftung Kirchenburgen«

Zur Suchanfrage wurden 756 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 4

    [..] n Tätigen zusammengesetzten Kreis zu Referaten und Arbeitsgesprächen. Die von grundlegendem informativem Wert geprägten Referate (Katrin Mönch: Das Museum auf Schloß Horneck; Hans-Martin Andree: Perspektiven der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung; Hans Bergel: Zur Situation der Deutschen in den USA und Kanada; Ortrun Scola: Frauen in der Kulturarbeit in Bayern; von Friedeburg-Bedeus: Kulturprogramm ) waren begleitet von ebenso angeregten wie fachkundigen Fragen und Gespr [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November SIEBENBÜRGISCH-SÄCHSISCHE STIFTUNG Spenden Die Tradition der Siebenbürger Sachsen manifestiert sich mehr als Jahrhunderte in der Fähigkeit zur Selbsthilfe, durch die große Gemeinschaftsleistungen entstanden. Sichtbarer Ausdruck dieses Pioniergeistes sind die Kirchenburgen und Wehrbasteien, an die einst Türken- und Tatarenstürme brandeten, in denen Bauern und Bürger sich trotzig wehrten, ihre Familien und den Heimatboden vert [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 5

    [..] ates in Bad Neustadt/Saale: Die Zusammenstellung des Personenkreises dieser Tagung -- Landesreferenten für die Kulturarbeit, Frauenreferentin, Künstler, Institut für Auslandsbeziehungen, Siebenbürgische Stiftung, Siebenbürgisches Museum, Musikleiter, Jugend -- soll der verstärkten Zusammenarbeit und gegenseitigen Unterstützung dienen, wobei die nicht wegzudenkende Pressearbeit -- Siebenbürgische Zeitung -- in der Koordinierung einen Schwerpunkt einnehmen wird. Ein wesentlic [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1983, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September B KULTURSPIEGEL Die Stiftung eines zu wenig bekannten Siebenbürgers Wer war Dr. Hermann Schroller? Von Dr. Christian Phleps Dr. Hermann Schroller war einer jener Siebenbürger Sachsen, die ihrer Heimat Ehre und Achtung erwiesen und durch hohe wissenschaftliche Leistung außerhalb der begrenzten Entfaltungsmöglichkeiten der Heimat auch einbrachten. Nach dem Abitur am Honterusgymnasium in seiner Heimatstadt studierte er, nach Ende [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 5

    [..] achmann). In: Neue Literatur, Jg. (), Heft , S. --. Weber, Horst: Vom Zunfthandwerk zur Industrie. Neue Studien und Mitteilungen aus dem Brukenthal-Museum. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Juli , S. . Wittstock-Reich, Rohtraut: Froher Blick auf Umwelt und Menschen. ,,Der Mann mit der blauen Sendelbinde" van Eycks im Brukenthal-Museum. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Juli , S. , Abb. Zillich, Heinrich: Das Wunder der sprachlichen Heimat. [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 6

    [..] ngen so(Sachbearbeiter Herr Grün, Leiter Herr Langer). Die Landsiedlung berät Sie gerne auch bei der Finanzierung Ihres Bauvorhabens und bearbeitet für Sie alle erforderlichen Anträge. Wenn Sie die Bauplätze besichtigen und genaue Auskünfte erhalten wollen, rufen Sie bitte vorher dort an. Rat und Auskunft erteilt auch Dr. Ernst Wagner, Birger Forell-Stiftung, , Wehrheim , Telefon: ( ) . Londesgruppe Hessen Unser nächster Frauennachmittag finde [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 3

    [..] usstellung Trude Schullerus in Würzburg Vom . bis . Oktober findet in Würzburg im Gebäude der Universitätsbibliothek am Hubland (Buslinien und ) eine Ausstellung von Ölbildern, Aquarellen und Grafiken der bekannten siebenbürgischen Malerin Trude Schullerus (--) statt. Veranstalter der Ausstellung sind die Universitätsbibliothek Würzburg und das Siebenbürgische Museum Gundelsheim a. N. im Zusammenwirken mit dem Haus des Deutschen Ostens in München. Die Aus [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 1

    [..] e beigelegten Zahlkarten sind nur für diese Hilfesammlung bestimmt, auf keinen Fall können damit Mitgliedsbeiträge bezahlt oder andere Zahlungen an die Landsmannnschaft vorgenommen werden! SIEBENBÜRGISCH-SÄCHSISCHE STIFTUNGKreisgruppe CraiJsheim/Schwäbfsch-Gmünd Aufruf: Spendet Zuwendungen an unsere Stiftung Die Erhaltung siebenbfirgisch-sächsischen Kulturgutes, die Förderung aller Unternehmungen, die sich Erforschung, Sammlung, Bewahrung und lebendige Weiterführung unseres g [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 3

    [..] antate ,,Wie schön leuchtet der Morgenstern", BWV . Stipendium für Frieder Schuller Frieder S c h u l l e r , Bumdesnlmpreisträger für den Film ,,Fürchte dich, Jakob" nach Ion Luca Caragiales ,,O fäclie de pasti", vor seiner Ausreise aus Rumänien am Deutschen Staatstheater in Hermannstadt tätig, war zu Vorbereitungsarbeiten für einen Film im Auftrag des Bayerischen Rundfunks vierzehn Tage in Rumänien. Nach Bonn zurückgekommen, freute er sich über die Benachrichtigung de [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 6

    [..] e in die Hand, und er mußte an Ort und Stelle die Kleider zerschneiden und in den Abfallkorb werfen. W... meint, er hätte alle gründlich zerstükkelt -- mit wehem Herzen -- so, daß niemand nachher diese Sachen mehr benützen kann. Dieses ist das Erlebnis mit dem Paket. Erst wollte ich es Euch gar nicht schreiben, aber dann sind wir zu dem Schluß gekommen, es doch zu tun. Es ist besser, wenn Ihr dieses wißt. Der Name des Absenders ist der SZ-Redaktion bekannt SIEBENBÜRGISCH-SÄCH [..]