SbZ-Archiv - Stichwort »Stolzenburg 1975«

Zur Suchanfrage wurden 35 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 13

    [..] bildaufnahmen gliederten sich nach Regionen mit besonderen Schwerpunkten von Landschaft und Bebauung: Nösnerland mit Bistritz und Mönchsdorf, dann der Unterwald mit Mühlbach, Kelling, Urwegen, Reußmarkt und Großpold (hier sehr deutlich die etwas andersartige Struktur der Landleransiedlung). Es folgten Hermannstadt sowie Heitau und Stolzenburg (einer nie ganz fertiggestellten Fliehburg), das Weinland mit Wurmloch, Mediasch, Bogeschdorf und Birthälm, dem einstigen Bischofssitz; [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 18

    [..] err, meine Zeit steht in deinen Händen. Psalm , Gott der Herr hat für uns alle viel zu früh, plötzlich und unerwartet, meinen lieben Mann, unseren guten Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Herrn Martin Kohl *am. . in Stolzenburg zum ewigen Frieden heimgerufen. Hof tarn . . in HoCSaale In stiller Trauer: Agnetha Kohl seine Kinder mit Familien und alle Anverwandten Die Beerdigung fand am Freitag, dem . ., auf [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 14

    [..] ppen; am . Mai, Erwin Reif aus Bukarest; am . Mai, Mathias Werder aus Schönau; am . Mai, Helene Ruth Kiraly aus Hermannstadt. Den . Geburtstag feierten: am . Mai, Maria Kerst, geborene Rieger, aus Großpold; am . Mai, Michael Baier aus Stolzenburg; am . Mai, Johann Keintzel aus Deutsch-Zepling. Seinen . Geburtstag feierte am . Mai Rudolf Schneider aus Kleinprobstdorf. Bücher von Johann Stierl Es geschah Denkwürdiges . . . Denkwürdiges und Ergötzliches, aber au [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 13

    [..] eten wieder für eine Nacht im J.-Haltrich-Internat in Schäßburg. Durch das Kokeltal über Birthälm (Bischofsitz bis ), Mediasch. Kleinkopisch, Eibesdorf (die siebenbürgische Gastfreundschaft war überwältigend!), Reußen (Schiefer Turm) und Stolzenburg kehrten wir nach Hermannstadt, dem Ausgangspunkt der Rundreise, zurück. Nach einer Badefreizeit wurden wir vom Volksliederchor im Festsaal des DFDH verabschiedet. Am Sonntag, dem . August, nach einem Gottesdienst (mit Taufe) [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 6

    [..] eren Leuten auch werktags, getragen wird. Wann und wo könnten wir nochmals so einen tief beeindruckenden Oster- oder Pfingstkirchgang in Tracht erleben, wie es bis vor zwei Jahren in Stolzenburg, Groß- oder Kleinscheuern, Urwegen, Deutsch-Weißkirch und in anderen Dörfern noch selbstverständlich war? Dies wird nicht mehr möglich sein, da unsere Landsleute in ganz Deutschland verstreut leben und alle, auch die Alten, vor der Auswanderung ihre Bauerntracht Neu im Buch-Angebot se [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 7

    [..] lus bestehen, sofern mindestens fünf schulpflichtige Kinder des betreffenden Alters angemeldet wurden. Diese werden dann ,,simultan" unterrichtet. Auch ehemals große Gemeinden verloren ihre gymnasiale Stufe mit den Klassen bis , so z.B. Stolzenburg (hier reichte die Kinderzahl auch nicht mehr zu einer Kindergarten-Abteilung) und Großau im Kreis Hermannstadt oder Tartlau und Heldsdorf im Kreis Kronstadt. Dabei waren die Behörden bisher großzügig im Erteilen von Ausnahme-Gen [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 10

    [..] egen, feierten am . Mai in Stockerau Goldene Hochzeit. Die Vereinsleitung entbietet im Nachhinein herzliche Glückwünsche! * Geburtstage: . Geburtstag, . ., Maria Kerst, geb. Rieger, aus Großpold: . ., Michael Baier aus Stolzenburg: . ., Johann Keintzel aus Deutsch Zepling. - . Geburtstag, . ., Augustine Szekely aus Kronstadt; . ., Pauline Wagner, geb. Hancke. aus Hermannstadt; . ., Georg Theil aus Großeidau. - . Geburtstag, . ., Rudolf Schneider [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 4

    [..] SS den höchsten Blutzoll entrichtet, weil sie immer an Brennpunkten eingesetzt wurde. Von OstfrontKämpfern aus meiner Heimatgemeinde Werd sind gefallen und acht verwundet (zwei beinamputiert). ,,Und setzet ihr nicht das Leben ein, nie wird euch das Leben gewonnen sein." Das sagt unser Schiller. Daniel Melzer Der ,,braune Fleck" Hans-Gert Kessler bat die SZ-Redaktion, richtigzustellen, daß der Titel seines in der vorigen SZ-Folge auf Seite IS veröffentlichten Aufsatzes , [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 4

    [..] lnen Schwerpunkte hingewiesen werden, die sein Leben bestimmt haben. Universitätsstudium in Budapest, Berlin und Wien; Professor für Geographie und Geschichte am Bistritzer Obergymnasium und der Mädchenbürgerschule, dann am Mädchenseminar in Sehäßburg. -- Pfarrer in Rosein, in Stolzenburg und in Kleinscheuern, Mitglied des Bezirkskonsistoriums, des Landeskirchlichen Fürsorgeausschusses und der ,,Selbsthilfe". Gründung und Leitung des (später so genannten) Forschungsinst [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 2

    [..] genden Ortschaften statt: . Tag Budapest, . Klausenburg, . Hermannstadt, . Mediasch, .. Kronstadt, . Hermannstadt, . Budapest. Folgende Ortschaften in Siebenbürgen werden (in dieser Reihenfolge) angefahren: Großwardein, Klausenburg, Torenburg, Karlsburg, Mühlbach, Kelling, Reußmarkf, Großpold, Großau, Hermannstadt, Großscheuern, Stolzenburg, Reyßen, Marktscheiken, Arbegen, Wurmloch, Medjasch, Baaßen, Meschen, Scharosch, Birthälm, Reichesdorf, Schäßburg, Kaisd, Reps, [..]