SbZ-Archiv - Stichwort »Stolzenburger Dem Publikum In Dinkelsbühl«
Zur Suchanfrage wurden 35 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 19
[..] horals wiegten, hätte man in der voll besetzten Kirche die berühmte Nadel fallen hören können. In seiner Predigt baute Walther Seidner auf den Wochenspruch auf: ,,Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat." Pfarrer Seidners Predigt, die dieser mit den Grüßen seitens seiner Stolzenburger Kirchengemeinde beschloss, war ,,echt" siebenbürgisch: frei gesprochen, aus dem Leben gegriffen, auf das Leben bezogen, sehr lehrreich. Der Klingenberger Pfarr [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 25
[..] iesjährigen Treffen wieder zu Hochform auflief. Foto: Udo Buhn Erstmals beim Festumzug in Dinkelsbühl dabei: die Landsleute aus Scharosch (bei Fogarasch). Mit ihrer prachtvollen Tracht entlockten die Stolzenburger dem Publikum in Dinkelsbühl viele bewundernde Blicke und anerkennende Ausrufe. [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 9
[..] Studenten und zur anderen Hälfte aus Siebenbürgen, Näheres über die Burzenländer Frauentracht, über den Borten aus Denndorf, Kokelgebiet, die Perlenstickereien der Urweger aus dem Unterwald und auch über die Stolzenburger und Hammersdorfer Tracht. Während bei der Männertracht überwiegend die Jungsächsische Tracht vertreten war, so konnte man doch den Kirchenpelz und Filzhut des Kokelgebiets bewundern oder die alte Burzenländer Männertracht mit ihrem breiten Halstuch, dem gel [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 21
[..] band, die konfirmierten Mädchen den Borten, die Frauen waren gebockelt, geschleiert oder trugen die Pipihaube oder ein Knüpftuch. Die Männer und Burschen zeigten Kirchenpelze, Tuchwesten oder -mäntel, Brustpelze oder den Stolzenburger Rok; dazu den runden schwarzen Filzhut. In Hammersdorf hatten die Mädchen zur Konfirmation ein Knüpftuch auf und ein kurzes Pelzchen an, in Stolzenburg wiederum wurde über den Borten kunstvoll ein weißer Schleier gelegt und man trug über dem sch [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2005, S. 19
[..] Publikum. Doch nicht nur von den Tänzen, auch den farbenfrohen, handgearbeiteten Trachten waren die Gäste beeindruckt. Viel Applaus erntete unser Kinderpaar, Deborah Kuhlmann und Patrick Schenn, das stolz und ohne Scheu die Stolzenburger Tracht auf der Bühne präsentierte. Unsere in Korbach beheimateten Landsleute verwöhnten uns anschließend mit Kaffee und Kuchen. Nochmals herzlichen Dank. Martin und Agnetha Schenn luden zu einem leckeren Kesselgulasch ein. Auch an sie ein he [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 17
[..] fnung: . Uhr, Ballbeginn: . Uhr. Weiter Auskünfte erteilt Ihnen gerne Helmut Zikeli, Telefon: ( ) , oder Katharina Baier, Telefon: ( ) . Der Vorstand Kreisgruppe Pforzheim-Enzkreis -jähriges Chorjubiläum Unter der Schirmherrschaft der HOG Stolzenburg gründete Lorenz Zimmermann den ,,Stolzenburger Trachtenchor". Zimmermann leitete den Chor Jahre lang. Im Mai verstarb er an einer schweren Krankheit. Seine Ehegattin E. Zimmermann kä [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 3
[..] rstandssprecher des weltweit Mitarbeiter beschäftigenden Konzerns. Er wolle in den Aufsichtsrat des Walldorfer Softwareriesen wechseln. Hasso Plattner ist Sohn des in Agnetheln geborenen, in Hermannstadt wirkenden Augenarztes Dr. Horst Plattner (-) sowie Urenkel des Stolzenburger Pfarrers und Schriftstellers Johann P. Plattner (-). Anzeige -Maria und Georg Werner aus Ludwigshafen-Oggersheim Herzliche Glück- und Segenswünsche zur goldenen Hochzeit am . [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 10
[..] em russischen Musical ,,Anatewka" mit Gesangssoli und Violine zur Begleitung, ein gewagter Brückenschlag hin zur Weltkultur. Zum Hochzeitslied die Braut mit Brustheftel und Borten in einer der schönsten Mädchentrachten Siebenbürgens, der Bräutigam in einem prächtigen ,,Stolzenburger Mantel", datiert ! Und das war ja ursprünglich ein jüdisches Hochzeitslied, das in dieses Musical einfloss. ,, Schande, meine Oma singt Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Georg Reder g [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 1
[..] in Hindernis mehr für Diebe. So ist allein seit dem Umbruch von in evangelische Kirchen und Pfarrhäuser aus Ortschaften Siebenbürgens eingebrochen worden, über zum Teil sehr kostbare Gegenstände wurden dabei gestohlen. Nur wenige Tag vor dem Ereignis im Bischofspalais meldete der Stolzenburger Pfarrer Walter Seidner zwei derartige Einbrüche in seinem Betreuungsgebiet. Dabei weiß man nicht, wie auch die Vertreter der rumänischen Polizei versicherten, die den Transp [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 16
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März dem Veröandsleöen Kreisgruppe Hof Gelungener Kehraus Auf Initiative der Stolzenburger Nachbarschaft in Hof fand am . Februar ein Faschingsfest der hiesigen Kreisgruppe statt. Die Teilnahme war überraschend gut, so daß die Tanzfläche oft zu klein war, was aber der Stimmung nicht schadete. Bei ,,Tokana", Kraut mit Fleisch und einem guten Tropfen, den mancher aus seinem eigenen Keller mitgebracht hatte, verging die Zeit sehr schne [..]