SbZ-Archiv - Stichwort »Strasse«
Zur Suchanfrage wurden 10047 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 4
[..] nsere Landes- und Kreisverbände. Anfragen mögen an diese gerichtet werden. Hier ausschneiden und einsenden: Ich wünsche, der geschaffenen Sterbegeldversicherung beizutreten und bitte um nähere Mitteilungen, bzw. Besuch unseres Vertrauensmannes. Name u. Vorname Beruf Geburtsdatum Geburtsort Wohnort, Straße, Haus-Nr Datum . (Unterschrift) Vertrauensleute für die Mitarbeit werden an allen Orten gesucht. Eine angemessene Vergütung wird für ihre Tätigkeit gewährt. Beitragssätze fü [..]
-
Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 5
[..] hüsse für entfernt wohnende Landsleute stehen in Aussicht. Nähere Auskünfte erteilt def kommissarische Jugendreferent unseres Verbandes Ernst W a g n e r , ( a) Bernhausen bei Stuttgart, (Baracke). Weihnachtsfreizeit Der Evangelische Landeskirchenrat in Bayern veranstaltet über Weihnachten eine Tage lang währende Freizeit für einsame Vertriebene beiderlei Geschlechtes in Tutzing. Die Kosten für Unterbringung und Verpflegung betragen DM .--, und [..]
-
Folge 5 vom 15. November 1950, S. 4
[..] Bei Musik und Tanz, unterbrochen nur durch eine Lotterie, bei der sächsische Krüge, Stickereien, Gürtel, Bücher und Bilder gewonnen werden konnten, blieben die Landsleute noch vergnügt vereint, bis die letzte Straßenbahn und die letzten Anschlußzüge dem festlichfrohen Beisammensein ein Ende setzten. Neues Kirchentum im Aufbruch Landeshirdie im Zeichen der Flüditlingsdiaspora - Tagung der Synode in Bayreuth Die Synode der evang.-luth. Landeskirche in Bayern, die als gesetzgeb [..]
-
Folge 5 vom 15. November 1950, S. 5
[..] e, an dem er in Binsenweiler den Hof der Bäuerin Margarete Deffner übernahm. Kleiner Hof in Franken Binsenweiler ist eine kleine Dorfsiedlung auf halbem Wege zwischen Feuchtwangen und Rothenburg, aber abseits der groß gelegen. Drei, vier Gehöfte gehören dazu. Sie stehen auf einem kleinen Hügel, dichtgedrängt, so als seien sie ein einziges großes Anwesen. ,,Erbaut von Johann Georg Deffner " steht auf dem Fachwerkgiebel "eines die-°T fränkischen Bauernhäuser. Es is [..]
-
Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 2
[..] mitees, Landsmannschaften u. a. eine Feierstunde statt. Für diese Feierstunde steht unseren Landsleuten eine begrenzte Anzahl an Eintrittskarten zur Verfügung, die in unserer Geschäftsstelle, München , , sofort abgeholt werden können. Auswärtige Teilnehmer werden gebeten, umgehend auf einer Postkarte die Eintrittskarten zu bestellen und sie im Laufe des Samstag, . Oktober, bis Nachmittag Uhr in der Geschäftsstelle in München abzuholen. Am Sonntag, de [..]
-
Folge 4 vom Oktober 1950, S. 12
[..] Linien , , , ). Festrede: Prof. Dr. Otto F o b e r t h aus Mediasch, jetzt Salzburg. Anschließend geselliges Beisammensein ( o h n e Tanz) g l e i c h z e i t i g Uhr: Festveranstaltung in der Großküche, (Haltestelle St. der Linie ). Festrede: Dr. Ludwig H a l t r i c h aus Kronstadt, jetzt Ried i. I., Österreich Einführung des neuen Geschäftsführers Anschließend geselliges Beisammensein (mit Tanz). Es spielt die siebenbür [..]
-
Folge 3 vom 15. September 1950, S. 2
[..] ngsantrag zu stellen. Das Sonderverfahren erstreckt sich nicht auf Österreich. S i e b e n b ü r g i s c h e Z e i t u n g Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Anschrift: München , , Tel. . Herausgeber: Fritz Heinz R e i m e s c h , . Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Schriftleiter: Hermann Otto B o e s c h . Die Siebenbürgische Zeitung erscheint monatlich und wird allen Mitgliedern des Ver [..]