SbZ-Archiv - Stichwort »Stuttgart Hamburg«

Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 6

    [..] berichtete über dlie Bemühungen des Bundesvertriabenenministeriums um die Eingliederunig der Heimat/vertriebenen. Für den enkrankten Dr. lieber übermittelte Wiilhelm B ä u in die Grüße der Ungarndeutschen Landsmannschaft. Der Donauschwäbische Sing- -und Spielkreis Stuttgart erntete mit seinen Darbietungen aus dem reichen Kulturgut der Südostdeutschen starken herzlichen Beifall. Am Abend spielte eine Siebenibürgische Blaskapelle zum Tanz auf. P. Vorschläge für Heimatauskunft [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 7

    [..] er Zeitung" erschienen. Aber nicht genug damit. Heuss hat auch in seinem bedeutsamen, vor kurzem erst erschienenen Buch ,, S e h a t t e n b e s c h w ö r u n g " (Rainer Wunderlich Verlag Hermann Leins, Tübingen und Stuttgart) St. L. Roth ein eigenes Kapitel gewidmet. Im -dieser Studie über den großen Siebenbürger heißt es gleich zu iBeginn: ,,Die Begegnung mit den verweihten Flugschriften, mit den neugefundenen Briefen und Tagebüchern vermittelt den starken Eindruck eines M [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 6

    [..] durch die W ä h l e r k a r t e sein Wahlrecht! Südostdeutsche, wählt eure Landsleute! Die Jugendhilfe Land" rnft Euch! Jungen von -- Jahren, die eine Lehre oder Arbeit suchen, können sich an die Jugendhilfe Land E. V. in.Stuttgart, . , Tel. , wenden. Mitte Januar eröffnete die Jugendhilfe Land E. V. in Bermatingen, Kreis Überlingen am Bodensee, ein herrlich gelegenes, neugebautes Heim mit' modernster Einrichtung, das Jungen, die bei Bauern und Handwerke [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 3

    [..] preußen, Sudetendeutsche usw., sie alle finden im Germanischen Museum eine 'geistige Mitte, eine Heimat, von der aus im Rahmen des Möglichen viele unserer Fragen, zu denen wir schweigen mußten, eine Antwort erfahren können, Natürlich steht auch dem früheren Auslandsinstitut in Stuttgart ein großer Teil dieser Aufgaben zu, allein nicht im Gegensatz, sondern in der Zusammenarbeit beider Institute erweitert sich der Bezirk des Möglichen. Dr. Ludwig Grote und sein Mitarbeiter Dr. [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 4

    [..] egegnung mit unseren Mitmenschen, Freudigkeit zum Dienst und Widerstandskraft in den Versuchungen zu gewinnen. Hier bietet sich das Losungsbuch als bewährter Helfer an. Wir empfehlen allen unseren Lesern, einmal einen Versuch zu machen, das kleine Büchlein ,,Die täglichen Losungen und Lehrtexte für das Jahr ", erschienen im Quell-Verlag der Evangelischen Gesellschaft, Stuttgart, DM ,, zu ihrem täglichen Begleiter zu machen. Wer es recht gebraucht, der legt täglich in w [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 4

    [..] eidelberg Dr. Loew H. Walter, prakt. Arzt, München, . Dr. Mathias Adolf, prakt. Arzt, Wajn bei Laupheim Dr. Michaelis Kurt, Frauenarzt, München, Dr. Moeferdt Horst, Chirurg, Heidenheim, Bezirkskankenhaus Dr. Molitoris Konrad, Soest/Westfalen Dr. Müller Wilhelm, Stuttgart Dr. Phleps Erich, HNO, Nürtingen, Dr. Phleps Heinz, Internist, Kirchheim, Krankenhaus Dr. Phleps Roland, Internist, Lübeck, Stadt. Krankenhaus Süd Dt, Riemer H [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 2

    [..] ird sich diese Umstellung erst ab . Oktober durchführen lassen. Bis zu diesem Zeitpunkt wird die Zeitung wie bisher durch die Hauptstelle der Landsmannschaft in München b?w. durch die Landesstelle in Stuttgart und Frankfurt/Main versendet werden. Der Julifolge des Blattes werden wiederum Zahlkarten mit der Bitte um Einsendung der fälligen Mitgliederfoeiträge, in, denen bis Oktober d. J. der Bezugspreis für die Zeitung mit inbegriffen ist, beigelegt werden. Auf Seite d [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 5

    [..] n Ländern, in denen zahlreiche Landsleute leben. Hier sei in letzten Jahren die Organisierung weiter fortgeschritten. Sein Dank gelte all jenen Landsleuten, die sich um die Erreichung des gemeinsamen Zieles bemüht hätten, in Stuttgart Alfred C o u l i n und Oskar K r a e m e r , in Frankfurt Ing. Gerhard G r ö s s und Anneliese T e u t s c h , in Hannover Dr. F f ü h m und Oswald H i e m e s c h , in Wuppertal Dr. W e i n g ä r t n e r und Ing. O r e n d i, in Hamburg Dr. L e [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 1

    [..] verbände verlangt wird, als die der ,,Zentralverband der vertriebenen Deutschen", die ,,Vereinigung ostdeutscher Landsmannschaften, Hamburg", der .Zentralverband der Flieger- und Währungsgeschädigten, Stuttgart", der ,,Reichsverband der Bombengeschädigten, Hamburg", und die ,,Studiengesellschaft für privatrechtliche Auslandsp r e s s e n , Bremen" bezeichnet werden. Der Entwurf bringt nähere Bestimmungen darüber, wer berechtigt ist, einen Kriegssachschaden feststellen zu lass [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 11

    [..] Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite Gemeinsame Maßnahmen gegen Vertriebenennot Aufgaben des Europäischen Flüchtlingsamtes Stuttgart. -- ,,Die Art, wie das Flüchtlingsproblem in Straßburg behandelt wurde, kann als ein Schritt vorwärts bezeichnet werden" erklärte Dr. Gerstenmaier in einem Interview. ,,Die Einstellung der Straßburger Delegierten hat sich wohltuend unterschieden von der Debatte über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und die Aufgabe eines künftigen UN-F [..]