SbZ-Archiv - Stichwort »Sutoris*«

Zur Suchanfrage wurden 213 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 18

    [..] , und die Gewinner konnten sich vieler Sachpreise und sogar einiger Reisegutscheine erfreuen. Wie jedes Jahr wurden die besten Masken prämiert, wobei folgende Preise vergeben wurden: Platz - Schlümpfe (Christine Krauss_, Astrid Sutoris; Alwin Sutoris); Platz - Traubenpaar (Ehepaar Gross); Platz -Trödler (Helmut Göltsch). Trostpreise erhielten die Musketiere (Toni Pieldner, Uwe Fröhlich) und Saufbrüder (Christine Göltsch, Siegfried Schwarz). Erwin Rheindt, Ute Konnerth, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 9

    [..] esmal rege Beteiligung. Anichließend wurden Helmut Wenzel zum Wahlleier sowie Helmut Lang und Martin Potsch zu Vahlhelfern berufen. Wiedergewählt wurden Ines Grempels als ranzleiterin, Helga Welter als Kassenwart, Elke ichenker als Inventarverwalterin, Astrid Sutoris ils Fotoreferentin und Toni Pieldner als Presseeferent. Getränkeverwalterin Astrid Sutoris vurde von Heike Honigberger abgelöst, anstelle Ines Grempels sind Christine und Robert !ank Videoreferenten der Jugendtan [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 5

    [..] atte die Jugendtanzgruppe unter Leitung von Ines Grempels und Stefanie Hummel ihren Auftritt. Außer ihrem tänzerischen Können zeigten sie zu diesem Anlaß auch die wunderschöne Festtracht der Siebenbürger. Zu all dem paßte die von Astrid Sutoris vorgetragene ,,Siebenbürgische Elegie". Das Orchester der Kreisgruppe unter der Leitung von Gery Schunn und dem Management von Johann Müller spielte zur Verleihung des Dehio-Preises an Gernot Nussbächer Der von der Künstlergilde Esslin [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 20

    [..] ruppe findet am . Dezember in der Christuskirche statt. Um . Uhr beginnt der Gottesdienst mit Pastor Helmut Kramer. Anschließend gibt es Kaffeetrinken und Bescherung der Kinder im Martin-Luther-Gemeindesaal. Die Veranstaltung wird musikalisch vom Chor der Kreisgruppe sowie Dietmar Schuster und Michael Sutoris umrahmt. Kaffee wird von der Kreisgruppe ausgeschenkt. Kuchen und Plätzchen sind diesmal von jedem selber mitzubringen. Geschirr und Besteck sind im Saal vorhanden. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November Jugend nimmt Tradition in die Zukunft mit Notizen aus Siebenbürgen (Fortsetzung von Seite ) (Schriftführerin), Margot Schnell und Astrid Sutoris (Kulturreferentinnen), Rainer Lehni (Pressereferent), Helmut Wenzel (Internet-Referent), Ortwin-Rainer Bonfert und Helge Krempels (Berater der SJD). Siegfried Schmidt, der neue Bundesjugendleiter der SJD, wurde in Geilenkirchen (Nordrhein-Westfalen) geboren. Seine Eltern und Gro [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 18

    [..] n sind. Zu verdanken war das Kurzprogramm nicht nur seinem Initiator Ortwin Gunne, sondern vor allem den unmittelbar Aktiven wie Susanne Weiß, Susanne und Michael Schoger, Dr. Maria Tinnefeid (Frauenreferentin - Koblenz), Helga Schoger, Maria und Peter Fisi, Regina Greger, Sara Schmidt und Hans Sutoris. Gunne sang übrigens auch mit. Die Trachten stammen mehrheitlich aus Frauendorf; eine sehr schöne aus dem Unterwald. Die Mitglieder der Singgemeinschaft wohnen hauptsächlich im [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 10

    [..] s". Einlaß: ab . Uhr; Ballbeginn: . Uhr-, Ende: . Uhr. Eintrittspreise: DM für Erwachsene und DM für Schüler mit Ausweis. bürgische Rockenstube", wobei wir Lieder in Mundart und Tänze darboten. Astrid Sutoris trug zwischendurch einige Gedichte vor. Abends besuchten einige von uns das ,,Hard Rock Cafe", ,,Planet Hollywood" und das ,,Beate Uhse Erotikmuseum" oder bummelten einfach durch die Berliner Innenstadt. Den verregneten Sonntagvormittag nutzten wir zum T [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 18

    [..] Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem . . , auf dem Friedhof Westhausen in Frankfurt am Main statt. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Gatten, unserem lieben Vater, Schwiegervater und Opa Johann Sutoris geboren am . . in Hetzeldorf gestorben am . . in Apfeltrach In stiller Trauer: Ehefrau Rosina Sutoris Kinder: Johann Andreas Karl und Johanna samt Familien Hart war derSchlag und groß der Schmerz, als stille stand dein liebes [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 13

    [..] Die siebenbürgischen Spezialitäten wurden voll angenommen, und schon am frühen Abend war der Stand leergekauft. Bereits am Samstag hatte die Jugendtanzgruppe acht Tänze vorgeführt, wobei die Trachten und ihre Träger vorgestellt worden waren. Astrid Sutoris trug die Gedichte ,,Sachsenadel" und ,,Siebenbürgische Elegie" vor. Einige Stunden später hatte der Chor seinen Auftritt mit sechs Liedern, darunter eines auch in Mundart. Die kulturellen Beiträge der Siebenbürger fanden gr [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 9

    [..] den Tänzen wurden siebenbürgisch-sächsische Sinnsprüche von Mitgliedern der Gruppe vorgetragen. Die Tanzgruppen aus Ludwigsburg, Bietigheim-Sachsenheim und Heilbronn führten ebenfalls Volkstänze auf, Astrid Sutoris (Tanzgruppe Heilbronn) trug die ,,Siebenbürgische Elegie" von Adolf Meschendörfer und ein Mundartgedicht vor. Zwei Sketche und eine Pantomime zum wohl bekanntesten siebenbürgisch-sächsichen Volkstanz ,,Et wor emol en reklich Med" wurden von der Tanzgruppe Schwäbis [..]