SbZ-Archiv - Stichwort »Türkenkriege«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 67 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 7

    [..] sbewusstsein der Siebenbürger Sachsen" (Arne Franke) als ein wesentlicher Vorposten der westlichen Christenheit, ein christlicher Limes gegen den osmanischen Islam und die drei Jahrhunderte dauernden Türkenkriege ­ sie waren im wahrsten Sinne ,,befestigter Glaube" (van Buer/Balazs). Die Kirche, die Kirchenburg, ,,das Allerheiligste, war der Ort letzter Zuflucht, in Gefahr für Leib und Leben, gleichzeitig Hort für Heil und Segen" (Augustin Ioan). Wenige Menschen in den einzeln [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 12

    [..] ommen und Freizügigkeit. Mit einfachen Holzschiffen fuhren sie über die Donau auf sogenannten Schwabenzügen in das Gebiet des heutigen Ungarn, Serbien und Rumänien, wo nach den Zerstörungen durch die Türkenkriege dringend Fachkräfte für den Ackerbau benötigt wurden. Die Siedlerinnen und Siedler verwandelten das Gebiet um die mittlere Donau zur damaligen Kornkammer Europas. Lange prägten Vielfalt und Toleranz das Zusammenleben der multiethnischen und multikonfessionellen Grupp [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 8

    [..] Siebenbürgen länger als in den deutschen Kerngebieten. Als siebenbürgische Eigenprägungen gelten z. B. die ,,Waisenlieder", entstanden im . Jahrhundert, das durch Thronstreitigkeiten und leidvolle Türkenkriege geprägt war. Das wohl bekannteste der alten siebenbürgisch-sächsischen Volkslieder ist die aus der Minnezeit stammende Ballade vom wilden Vögelchen, das sich nicht zwingen lässt: ,,Et saß e klie wäld Vijjeltchen ­ Es saß ein klein wild Vögelein", auch weil es in der [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 13

    [..] s historische Werden der siebenbürgisch-sächsischen Nation: von den Anfängen (,,Wie die Sachsen nach Siebenbürgen kamen" ­ so der Untertitel des ersten Bandes) über die Zeit des Spätmittelalters, der Türkenkriege, der Reformation und der Gegenreformation, der Kuruzzenkriege und den Beginn der habsburgischen Herrschaft bis zur Auflösung der aus Ungarn, Szeklern und Siebenbürger Sachsen bestehenden Nationsuniversität, die den Gegenstand des nächsten Bandes der umfänglichen Reih [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 6

    [..] bürger Sachsen, rege wirtschaftliche, aber auch kulturelle Kontakte in den Westen des Kontinents. Nach einer Phase der Stagnation der Malerei und Bildhauerei Siebenbürgens während der Epoche der sog. Türkenkriege blühte die lokale Kunstproduktion Ende des . Jahrhunderts wieder auf. Mit der Stiftung seiner in Wien zusammengetragenen Sammlung als öffentliches Museum für Hermannstadt legte Baron Samuel von Brukenthal (-) hierzu den Grundstein. Zunächst war die Malerei [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 14

    [..] ieren und komplettieren, so geht es bei Omas ,,Biopillen-Fanatiker" um den für Brukenthal arbeitenden Homöopathiebegründer Samuel Hahnemann. Oma durchstreift, von Larissa sekundiert, von der Zeit der Türkenkriege und Feuersbrünste, der Pestepidemien und Belagerungen im Zickzackkurs die Geschichtsepochen und berührt wichtige Ereignisse wie die Pflasterung Hermannstadts (damit die Bürgertöchter nicht mehr im ,,Schaff" über den Straßenmorast getragen werden müssen), wie die Einf [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2017, S. 7

    [..] n folgenden drei Jahrzehnten das Land regierte und eine Periode prägte, die mit den unterschiedlichsten Veränderungen der völkerrechtlichen Stellung Siebenbürgens verbunden ist . Während des ,,Langen Türkenkrieges" () war Siebenbürgen nicht nur Schlachtfeld, sondern seine völkerrechtliche Stellung auch mehrfach bedroht. In keiner anderen Zeitspanne wechselten Herrschaften so häufig, nahm die völkerrechtliche Stellung des Fürstentums so unterschiedliche Formen an, fand [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 12

    [..] (,,Exulanten") waren, sondern Opfer einer politisch und religiös motivierten Verschleppung in eine Gegend innerhalb der Habsburgermonarchie, wohin sie nicht gewollt hatten. Siebenbürgen war durch die Türkenkriege und die Pest wirtschaftlich schwer geschädigt, weite Landstriche waren verwüstet, ganze Dörfer entvölkert. Die Ansiedlung in den entvölkerten Dörfern der Siebenbürger Sachsen Großpold, Großau und Neppendorf stieß zuerst auf wenig Gegenliebe bei der ansässigen Bevölke [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 7

    [..] rtes (Budapest) mit dem Beitrag ,,Hermannstadt in Wien ­ Wien in Hermannstadt. Politik und Alltag der siebenbürgisch-sächsischen Hauptstadt am Anfang der Habsburgerherrschaft". Während der Wirren der Türkenkriege (-) und auch danach, bei der Rückeroberung Ungarns, spielte Siebenbürgen eine strategische Rolle. war die Präsenz des kaiserlichen Generals Caraffa, des Fürsten Apafi und des Generals Scharffenberg mit Gefolge in Hermannstadt dokumentiert. Die Referentin [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 11

    [..] prache und Literatur, Universität Klausenburg) abgehaltene Panel ausdrücklich mit deutsch-ungarischen literarischen Beziehungen. Die Themen reichten von deutschen Reisebeschreibungen aus der Zeit der Türkenkriege über Schesäus, E. W. Happel und Daniel Speer bis hin zu dem in Freiburg wirkenden Wilhelm Szilasi und seinem ungarischen Netzwerk nach (Klára Berzeviczy, Katalin Cziczka, Péter Lkös, Brigitta Pesti, Gábor András Tóth, Orsolya Lénárt, Zeit Veit, Zoltán Szalai). A [..]