SbZ-Archiv - Stichwort »TG München«

Zur Suchanfrage wurden 16537 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 8

    [..] auptmann "S#aße . Tel. ( ) -^ X Dein Päckchen, Dein Brief. Dein Paket nach drüben! Weihnachtsreisen nach Rumänien ^.. Preisgünstig B a h n f a h rkmit durchgehenden Sonderwagen ab Stuttgart über Ulm, Augsburg, München und Salzburg bis Bukar&st. Kein Umsteigen! Abfahrten mit Orientexpreß morgens am . und . Dezember -- Abfahrten mit Wiener Walzer abends am . und . und . Dezember . <ir besorgen Ihnen die erforderlichen Visa - auch wenn .' Sie mit [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 1

    [..] B D Nr. München, . September . Jahrgan* Für die beste Sache... ,,Tag der Heimat" / Unliebsame Minderheiten? Der ,,Tag der Heimat" vereinigt einmal im Jahr die aus dem Osten Europas vertriebenen und in der Bundesrepublik Deutschland ansässig gewordenen Deutschen. Er wird in den einzelnen Ländern an verschiedenen Tagen im Laufe des Frühherbstes begangen und von Vertretern nicht nur der Heimat- und Vertriebenenverbände, sondern auch politischen Vertretern der Lä [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 2

    [..] it zu neuer Freundschaft kriechen. Und sobald sich ihr Schutzgürtel entblößt, werden wir sie mit unserer geballten Faust zerschmettern. Manuilski, UdSSR, langjähriger Leiter der Kominform öiebenbiirgifdje Erschehtf fünfmal vierteljährlich. Verlag: Klinger-VerlagA Verlag uhd Anzeigenwerbung Walter Richter, Münchea', . Für den Inhalt verantwortlich: Hans BergelN? München . , Telefon ßOfostschedtkonto: München Kli [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 4

    [..] ölle des letzten Krieges und seiner Folgen krank an Leib und Seele ihrer Obhut anvertraut wurden: Flüchtlinge, Aussiedler, Vertriebene, Verzweifelte, Verjagte, heimatlos Gewordene, die sich in Lagern der Bundesrepublik Deutschland eingefunden hatten. Und wenn jemand den Dank siebenbürgischer Aussiedler in den süddeutschen Raum um München verdient, dann sind es die beiden Diakonissen. Sie ,,bewahrten Gefährdete" und ,,retteten Gescheiterte"; sie waren bis zuletzt, ungeachtet i [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 5

    [..] Freund der Siebenbürger Sachsen. Jahre seit der Geburt von Nicolae Iorga. In: Karpaten-Rundschau (Kronstadt), vom . Juni . Jg. IV, Nr. , S. . H e r b e r t h , Franz: Neues um Rumäniens Frontwechsel am . August . Ergebnisse einer Tagung von Erlebniszeugen und Beteiligten. München . S. ( = Schriftenreihe der ,,Arbeitsgemeinschaft für südostdeutsche Volks- und Heimatforschung". Heft .) H o l z t r ä g e r , Hans: Die Kirche und der Krieg in Vietnam. I [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 7

    [..] ist es Paul Klee, der mit viel Einfühlungsvermögen und Phantasie, unter humorvoller Anwendung von Symbolen in seiner Wesenart und dem Sinne seiner Werke nach ausgedeutet wird. In einer biographischen Skizze wird Klees Selbstzeugnis zitiert: ,,Die Kunst bringt das Sichtbare nicht wieder hervor. Sie macht es sichtbar." I. F. * Jürgen von Hollander: ,,Wir entdecken das Tier und die Pflanze" Seiten mit vielen Zeichnungen von Hannes Limmer und Farbtafeln von Fritz-Martin Engel [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 8

    [..] September U · Boxheimer Hof fV M ! Wir trauern um meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Oma und Schwiegermutter Frau Martha Schmidts geb. Wagner * . Oktober · t . August Honigberg/Sieb^enbürgen Deisenhofen/München >*"\ k *A T I Andreas Schmidts f l ) ftvj J» Hans Schmidts « j Jj l Helga Schmidts, geb. Bley f v *^ Albert Schmidts Die Beerdigung fand auf dem Friedhof Deisenhofen/Oberhaching statt. Nach kurzem, schwerem Leiden verstarb unsere liebe Mut [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 1

    [..] iflifiitniKii|rt)f B D Nr. München, . September . Jahrgang Helfried Weiß: Eibesdorf, Burg (Holzschnitt) Dokument von Bedeutung Die Bestimmungen des Berliner Rahmenabkommens Am . September unterzeichneten die Botschafter der vier Großmächte im ehemaligen Alliierten Kontrollratsgebäude in West-Berlin das Rahmenabkommen über Berlin. Das Abkommen wurde als der ,,größte Fortschritt seit der Blockade" In den politischen Auseinandersetzungen um die ehemalige R [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 2

    [..] Meinung, daß sich ein nachbarschaftliches Näherrücken auch für alle übrigen Bewohner unserer städtischen und dörflichen Gemeinschaften im Rahmen überschaubarer Einheiten vorteilhaft auswirken und damit eine wesentliche, immer notwendiger werdende Ergänzung unseres gesamten Sozialgefüges ergeben würde. ©tebenbürgifcfje ß Erscheint fünfmal vierteljährlich. Verlag: Klinger-Verlag, Verlag und Anzeigenwerbung Walter Richter. München , . Für den Inhalt ve [..]

  • Beilage LdH: Folge 215 vom September 1971, S. 2

    [..] möglichen Früchten zu fragen. Solches Beisammenbleiben kann sich dann erstens in den Gemeinden, in denen wir leben, fruchtbringend auswirken, wie es etwa der Ratsvorsitzende der E.K.D., Landesbisdiof D. Dietzfelbinger, und der Referent des Landeskirchenrats in München, Oberkirchenrat Hörn, in Briefen an den Vorsitzenden so umschreiben: ,,Die vielen menschlichen und kirchlichen Kontakte, die Sie pflegen, kommen nicht nur einzelnen zugute, sie sind ein notwendiges und wichtige [..]