SbZ-Archiv - Stichwort »Tag Der Familie«

Zur Suchanfrage wurden 13925 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 23

    [..] lockte Menschen jeden Alters an und schuf eine fröhliche, einladende Atmosphäre. Gefördert wurde das Projekt vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. Ein Aufmarsch unter den Klängen der Original Siebenbürger Blaskapelle München eröffnete die Darbietungen, wobei sich Klein und Groß, Jung und Alt einreihten und ein buntes lebhaftes Bild darstellten. Der Chor der Reußmarkter und Großpolder Heimatorts [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 24

    [..] e überraschende Erfahrung der Anfänger/innen und die nächste kam, als auch erfahrene Knaller (gëid Plaatscher) ihren Stil verbessern konnten. Auch Urzel/damen lernen nie aus! Beim anschließenden Imbiss, der vom Haus der Heimat e.V. gefördert wird, wurden auch weitere Themen besprochen. U.a. will die Familie von Johann Wolff das gesamte Kraut fürs Urzelkraut, das am Vortag für das Festmahl nach dem Nürnberger Umzug im HdH zubereitet wird, fortan bei sich daheim einlegen. Bishe [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 25

    [..] . Gerade die jüngere Generation verfolgte den kleinen Vortrag sehr aufmerksam. Einig ältere Gäste berichteten aus ihren eigenen Erfahrungen mit dem Hanfanbau. Herzlichen Dank an Gerhard Rill, Susanna Lassner, Angela und Helmut Schwarz für die Leihgabe der Exponate. Ein Dankeschön an Familie Lassner für das Zusammentragen und Vorbereiten der Ausstellung, an Ute Bako, Heidi Kellinger, Markus Stenner und alle anderen, die sich spontan oder geplant bei den Vorbereitungen, dem Auf [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 28

    [..] r Michael wurde es ein Ritual, täglich einmal (öfters auch zweimal) auf den Friedhof zu ihrem Grab zu gehen. Als seine Kräfte und Mobilität es nicht mehr erlaubten, entschloss er sich in ein Pflegeheim zu gehen. In Mariadorf (Stadt Alsdorf) verbrachte er, besucht und betreut von seiner Familie, noch zweieinhalb Jahre. Als sich sein Gesundheitszustand stark verschlechterte, kam er für kurze Zeit noch ins Krankenhaus Eschweiler, wo er am . April verstarb ­ und zu Gott, d [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 1

    [..] es Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ein Glas Sekt und Cremeschnitten für alle am Heimattag gäbe. Leider ist das aber viel zu teuer und sowieso nicht besonders gesund. Das Bundesgesundheitsministerium empfiehlt im Alter viel eher ,,ausreichende körperliche Bewegung, eine ausgewogene Ernährung, die Vermeidung von Übergewicht, geistige Aktivität, Stressvermeidung und soziale Teilhabe". Mal schauen, was wir unserem Jubilar, dem Verband, bei seiner Feier in Dinkel [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 2

    [..] Gepäck von dieser langen Reise durch die deutschen Lande? Ich habe viel gelernt, auch dass man im Leben nie auslernt. Hier in Siebenbürgen stoße ich auf sehr konservative, um nicht zu sagen hinterwäldlerische Vorstellungen von Familie und von Zusammenleben. Deshalb will ich den Schritt in die Politik wagen, um mit Hilfe von kulturellen Projekten etwas mehr Modernität in die Gesellschaft zu bringen. Wir konnten für das Wahljahr die Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stift [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 4

    [..] en an den Verband und unsere Gemeinschaft zu äußern. Wir setzen die in Folge vom . April , Seite gestartete Reihe hier fort. Yannik Müller Geburtsort: Gummersbach Wohnort: Drabenderhöhe, Familie stammt aus Zied Alter: Jahre Verbandsmitglied seit: April Mitglied der Kreisgruppe Drabenderhöhe Was waren Ihre Motive, Mitglied des Verbandes der Siebenbürger Sachsen zu werden? Tradition ist etwas, das man nicht neu erfinden sollte, sondern etwas, das aufrechterhal [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 5

    [..] reihe der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen statt, Landesvorsitzender Rainer Lehni und Landeskulturreferentin Heike Mai-Lehni freuten sich über den großen Zuspruch unter den Besuchern, von denen auch ein großer Teil selbst Lehrerinnen und Lehrer war. Der Referent Studiendirektor i.R. Heinz Bretz, in Köln wohnhaft, führte durch die Geschichte der Familie Bretz aus Meschen, die in Siebenbürgen fünf Generationen von Lehrern hervorgebracht hat. Alle diese Lehrer, ab der vierten Ge [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 13

    [..] Die Gedanken und Gespräche zu deren Folgen sollten ihn auch nach seiner Ausreise in Deutschland einige Zeit begleiten. Zwei Jahre nach seiner Geburt am . April in Kronstadt-Bartholomae zog die Familie von Werner Gohn-Kreuz nach Petersberg, in den Geburtsort seiner Mutter, um. Hier verbrachte er gemeinsam mit seiner Schwester Ingrid einige unbeschwerte Kinderjahre. Waren es sieben Jahre im Zuhause in der ,,Wir-Gemeinschaft" eines großen siebenbürgisch-sächsischen D [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 17

    [..] usammen mit unserem Pfarrer Binder und dem Presbyterium. Von unserem Ehrenplatz im Chorraum traten wir zusammen vor den Altar, um den Segen Gottes zusammen mit unserem Konfirmandenspruch zu empfangen. Das Läuten währenddessen übernahmen anstelle des Burghüters die Konfirmanden des Vorjahrs. Zum Abschluss durften wir, begleitet von den Eltern und der Familie, zum ersten Mal das Abendmahl empfangen. Nun, Jahre später, führte Pfarrer Rucker uns die seither vergangene Zeit vor [..]