SbZ-Archiv - Stichwort »Tag Der Heimat«

Zur Suchanfrage wurden 14651 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung Februar ,,Heilung" von Heimatgefühl? Unter der Überschrift: ,,Ewige Flüchtlinge?" veröffentlichte die ,,Frankfurter Rundschau" einen Aufsatz, in dem es heißt, daß es besonders im Interesse der heimatvertriebenen Jugend liege, wenn sie davon absehe, die Heimatgefühle ,,zu schüren", da ihnen damit nur Schmerz bereitet und die ,,Eingliederung" erschwert werde: ,,So mancher junge Mensch, der seit den größten Teil seiner bewußten Jahre in [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 6

    [..] r Ausgestaltung ist die Schrift besonders für die Praxis geeignet. Der Preis beträgt DM .-pro Exemplar einschließlich der Versandspesen. Exemplare kosten DM .--. Bestellungen an .Vertriebsstelle der Heimatvertriebenen", München . . /. EINLADUNG Am Ostermontag, den . März, findet in der Werkküche, München , (Eingang ) Straßenbahnen und eine T A N Z V E R A N S T A L T U N G statt. Von -- Uhr nachmittag Konzert [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 1

    [..] e soll als Kontrollausschuß beim Bundesfeststellungsamt eingesetzt werden. Bei den Feststellungsämtern werden Feststellungsausschüsse, bei den Landesfeststellungsämtern Beschwerdeausschüsse eingesetzt werden. Heimatauskunftsstelle Für jeden Heimatkreis oder ein größeres Heimatgebiet der Vertriebenen wird bei einer vom Präsidenten zu bestimmenden Feststellungsbehörde eine Heimatauskunftsstelle errichtet, deren Aufgabe es sein wird, alle vorhandenen und erreichbaren Unterlagen [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 2

    [..] USA Vorläufig keine Erleichterung - SS-Männer und Auswanderung München. Die amerikanischen Konsulate in Westdeutschland haben augenblicklich ruhige Tage, soweit es sich um die Auswanderung von Heimatvertriebenen oder Reichsdeutschen nach den USA handelt. Fast alle deutschen Einwanderungsgesuche sind ,,eingefroren", da die gegenwärtige Auslegung des amerikanischen Sicherheitsgesetzes allen Auswanderern die Einwanderung nach den Vereinigten Staaten verbietet, die zu irgendeiner [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung Januar Die gelben bzw. blauen Fragebogen München. Zur Aufstellung einer Heimatortsamd Vermögensverlustkartei aller im Bereich der westdeutschen Bundesrepublik lebenden Siebenbürger Sachsen wurden die von unserem Verband verteilten Fragebogen vom größten Teil der Landsleute bereits ausgefüllt und zurückgeschickt. Im Hinblick auf das Geset zum Lastenausgleich läuft auch unsere Aktion weiter. Alle Landsleute, die den Fragebogen noch nicht be [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 5

    [..] iske, teilnahm. Die Gäste unterstrichen in ihren Ansprachen die bedeutsamen kulturellen Leistungen unserer Volksgruppe als dem südöstlichsten Bollwerk des christlichen Abendlandes. Zur Erlangung einer neuen Heimat sicherten sie den in Hessen lebenden Siebenbürger Sachsen ihre Hilfe und Unterstützung zu. Die Feier wurde durch eine kurze Ansprache von Dipl.-Ing. Siegfried M ö c k e s c h , in dessenHänden auch die gesamte Vorbereitung lag, eröffnet. Der Wille der in Hessen lebe [..]

  • Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 1

    [..] an für die Eingliederung Wirtschaftliche Lösung des Yertriebenenproblems in BaYern kostet , Milliarden M ü n c h e n (Eigenbericht}. -- Die ·wirtschaftliche Eingliederung der in Bayern lebenden Heimatvertriebenen im Rahmen eines Sechsjahresplanes, von bis , würde insgesamt rund , Milliarden DM kosten, von denen die Hälfte, Millionen, aus öffentlichen Mitteln aufgebracht werden müßten. Das geht aus einem Fragebogen hervor, den Hans Christian S o n n e , der L [..]

  • Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 2

    [..] , die uns drohen. Eine große Umkehr aller Menschen und Völker zum S t e r n d e r L i e b e muß eintreten, wenn noch etwas aus den Trümmern eines allgemeinen Zusammenbruchs gerettet werden soll. Diesen Weg müssen auch wir Heimatvertriebenen suchen, wenn wir wollen, daß hinter den biblischen Worten von dem uns geschenkten Frieden auf Erden auch der Nachsatz vom Wohlgefallen der Menschen, der Menschen und an den Menschen, stehen soll. So heißt die Botschaft auch für diese dunkl [..]

  • Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 4

    [..] nden Rektor Felkers. Der Chor der Lechnitzer Bruder- und Schwesternschaft -- auch dieser unter der Leitung Rektor Felkers -- und zahlreiche Zuhörer waren in Volkstracht erschienen und gaben der Feier ein heimatliches Gepräge, das durch sächsische Stickereien, die an den Wänden hingen, und die Wappen unserer siebenbürgischen Städte ergänzt wurde. Rektor Felker begrüßte die Ehrengäste, darunter den Vertreter des Landrats und den Bürgermeister von Rothenburg, und gedachte der To [..]

  • Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 5

    [..] nier des Wein- und Obstbaues im Nösnerpu, Johann R ü h r i g , an den Folgen einer lauschen Krankheit. Von seinen zahlreichen [indem und unter großer Beteiligung seiner lorfgenossen aus der alten und neuen Heimat rorde er zu Grabe getragen. Johann Rührig hat sich bei der Neubepflanzung Her Weinhalden im Nösnergau, die in den achttiger Jahren des vorigen Jahrhunderts der Reblaus gänzlich zum Opfer gefallen waren, bleibende Verdienste erworben. In seiner HeimatGemeinde Heidendo [..]