SbZ-Archiv - Stichwort »Tag Der Heimat«

Zur Suchanfrage wurden 14651 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 8

    [..] · . Juni H E I M AT TAG Der Zeltplatz ­ alle hatten ein Haus mit Seeblick In diesem Sinne fanden mehr als tausend Besucher auf dem Zeltplatz eine Heimat für das lange Pfingstwochenende. Am Vorabend des am Freitag beginnenden Heimattags machten mehrere Wolkenbrüche der Wiese des Jugendzeltplatz zu schaffen. Trotz des am Freitag wechselhaften Wetters begann jedoch der Zulauf der vielen Gäste auf den Zeltplatz wie gewohnt am Freitag um Uhr. In diesem Jahr konnte der P [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 9

    [..] ndes der Siebenbürger Sachsen überbrachte Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, in einer Videobotschaft die besten Wünsche zum Verbandsjubiläum. Bei der Eröffnung des Heimattags am Samstag, dem . Mai, sprach für das Land NRW der Beauftragte der Landesregierung für die Belange der deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler, Heiko Hendriks, ein Grußwort und bei der Kundgebung am Pfingstsonntag war einer der Festredner der Parlamentar [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 11

    [..] . Juni · H E I M AT TAG (Fortsetzung von Seite ) ihre starke Präsenz trugen die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen als Mitausrichter des diesjährigen Heimattags und, wie jedes Jahr, die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend (SJD) maßgeblich zum Erfolg des Heimattages bei (siehe Berichte auf den Seiten und dieser Zeitung). Schon am Samstag, dem . Mai, hatte Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer die Gäste bei der Eröffnungsveranstaltung im Großen Schrannenfestsaal wil [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 13

    [..] , Millionen vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert. Das Jugend-Blasorchester Drabenderhöhe empfing die Ministerin bei schönstem Sommerwetter draußen vor dem Haus mit ,,Freude schöner Götterfunken". In der ersten Etage, beim Eingang zur Heimatstube Siebenbürgen, wurde sie zusammen mit Bürgermeister Ulrich Stücker und Vertretern der Stadt Wiehl von einer Gruppe in siebenbürgisch-sächsischen Trachten erwartet. Die Leiterin der Heimatstube, Enni Janesch, erläuterte kurz das Kon [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 14

    [..] · . Juni R U N D S C H AU Mathias Möss wurde am . August in Neppendorf als Sohn einer Landlerfamilie geboren. Nach Beendigung der Grundschule seines Heimatortes Neppendorf besuchte er vier Jahre das Gymnasium in Hermannstadt und drei Jahre das Theologische Landeskirchliche Seminar. Seine eigentliche Berufung fand er in der Pädagogischen Schule in Schäßburg, die er mit dem Lehrerdiplom erfolgreich abschloss. Mit Herz und Seele verfolgte er danach den Beruf des [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 17 Beilage KuH:

    [..] sich verbünden, den Hass überwinden, und neu beginnen, ganz neu. Da berühren sich Himmel und Erde, dass Frieden werde unter uns." Was ich damals erlebt habe, bleibt für mich das prägende Pfingstwunder meiner Lebens- und Glaubensgeschichte. Hans-Gerhard Gross Verantwortlich für KIRCHE und HEIMAT: Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD ­ Hilfskomitee e.V. Vorsitzender:Dekani.R Hans-Gerhard Gross, Am , [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 18 Beilage KuH:

    [..] tig. heiratete sie Egin Scheiner, und ihnen wurden drei Kinder geschenkt: Jens, Ralph und Anita. Im Jahr gelang ihnen die Auswanderung nach Deutschland, und sie fanden in Schaafheim im Odenwald eine neue Heimat. Schon vier Jahre später wurde sie in den hessischen Schuldienst aufgenommen und arbeitete Jahre lang an einer Grundschule in Seligenstadt. Ihre Tätigkeit als Lehrerin erfüllte sie mit Hingabe, und die verschiedenen zeitweiligen Ämter ­ stellvertretende Pe [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 19

    [..] st also diesem Roman beschieden." Stimmt. Seit Januar absolvierte die Autorin schon mehr als Lesungen, bis Ende sind weitere mindestens terminiert. Wie klug, dass wir an diesem Abend den großen Saal im Gemeinschaftshaus Langwasser zur Verfügung hatten. Im neuen großen Saal im Haus der Heimat hätte der Platz für die hereinströmenden Interessierten nicht gereicht. Sogar die rund verkauften und vor und nach der Lesung freundlich von Iris Wolff signierten Bücher war [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 21

    [..] ünder des Pygmalion-Theaters (), von - Dozent für Regie an der gegründeten AthanorAkademie für Darstellende Kunst auf der Burg zu Burghausen in Oberbayern. Das Publikum dankte mit tosendem Applaus und verlieh der Hoffnung Ausdruck, derartige Veranstaltungen fürderhin regelmäßig anzubieten. Die Theaterleitung Thomas Perle liest im Haus der Heimat Es ist durchaus nicht leicht, den vielbeschäftigten, gerade fieberhaft an den Vorbereitungen einer neuen Theaterpre [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 24

    [..] Trachten erzählen Geschichten" lautete das Motto der Tage der deutschen Kulturvielfalt der Stadt Nürnberg, die am . und . April unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Marcus König im Haus der Heimat (HdH) stattfanden. Die alljährlichen Kulturtage werden von den Aussiedler- und Vertriebenenverbänden zusammen mit den Kulturgruppen des HdHs organisiert. Die Veranstaltungen werden von der Stadt Nürnberg, Geschäftsbereich Kultur gefördert. Das Thema Tracht stand am S [..]