SbZ-Archiv - Stichwort »Tageszeitung Neuer Weg«

Zur Suchanfrage wurden 259 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 5

    [..] hsprachigen Zeitungen Rumäniens ebenso wie in der rumänischen Presse veranstaltenden Kampagne gegen die auswanderungswilligen und ausgewanderten Deutschen aus Siebenbürgen und dem Banat erschien in der Tageszeitung ,,Neuer Weg"/Bukarest u. a. das unten wiedergegebene Gedicht. ,,Der Fluch des Vaterlandes", heißt es darin, ,,falle mit Donnerschlag" auf das Haupt aller Ausgewanderten und Auswanderungswilligen. ,,Finster, bitter sei das Leben, und kinderlos sollt bleiben ihr", ru [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 4

    [..] l". Straßenbahn und , zweite Haltestelle nach dem Bahnhof. Parkmöglichkeiten vorhanden. Alle Landsleute sind herzlich eingeladen. Wir erwarten rege Beteiligung. Reinhold Kreisel beim ATV-Hückeswagen gut angekommen Dipl.-Turn- und Sportlehrer K r e i s e l , der Ende des vergangenen Jahres aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland kam (er war lange Jahre hindurch Leiter der Brenndörfer Sportschule für Leichtathletik und Handball), hat in Hückeswagen beim Allgemeinen T [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 1

    [..] aus den gleichen Gründen entlassenen Lehrkräfte geht mittlerweile in die Hunderte. * In einem offenen Brief an den Parteisekretär Breschnew hat der sowjetische Mathematiker Ernst Kolmann die Führung der UdSSR beschuldigt, sie bereite die Besetzung Rumäniens und Jugoslawiens vor. Die Londoner Tageszeitung Times veröffentlicht den Kolmann-Brief heute auf ihrer Titelseite. Der jährige Wissenschaftler erklärte zugleich seinen Austritt aus der KPdSU. Er begründete seinen Schrit [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 3

    [..] F a b r i t i u s - D a n c u arbeitet seit Jahren an der Erstellung einer repräsentativen Mappen-Serie über die Volkstracht der Siebenbürger Sachsen. Die Redaktion der in Bukarest erscheinenden Tageszeitung ,,Neuer Weg" und die ,,Gesellschaft Romänia", ebenfalls Bukarest, haben es übernommen, Frau Susi Fabritius-Dancus Werk herauszugeben. Das bisher aufliegende Material verspricht sowohl nach wissenschaftlicher Gründlichkeit als nach künstlerischem Niveau eine in jeder Hinsi [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 1

    [..] nten Ceausescu. Tags zuvor, am . ., hatte eine Fernsehübertragung von dem Empfang stattgefunden, an dem auch die Gattinnen der Gäste und des Gastgebers teilgenommen hatten. Am . . berichtete dann die deutschsprachige Tageszeitung ,,Neuer Weg" - ebenfalls mit Bild - unter dem Titel ,,Genosse Nicolae Ceausescu und Genossin Elena Ceausescu empfingen die Vorstandsmitglieder der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland" von dem Ereignis. In [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 1

    [..] tellt sind. Assoziationen an das Freilichtmuseum in Kommern im Landkreis Aachen wurden bei uns wach. am . . in Bukarest im Hotel Pescärus durch die Professoren Cindea und Ciortea von der Gesellschaft ,,Romänia" begrüßt; zugegen war auch der stellvertretende Chefredakteur der deutschsprachigen Tageszeitung ,,Neuer Weg", Ernst Breitenstein. Bei dem übrigens sehr freundlichen Empfang waren u. a. auch, Worte über die Förderung des Kulturaustausches, der zwischenstaatlichen Bezi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 3

    [..] Autoren war neu im Programm der Hermannstädter Schauspieler ,,Don Juan oder die Liebe zur Geometrie" des Schweizers Max Frisch sowie ,,Der gute Mensch von Sezuan" von Bert Brecht. Wenngleich die Bukarester Tageszeitung ,,Neuer Weg" kritisch vermerkte, daß diese Autoren mit ihrer ,,Problemstellung und Struktur von den Erwartungen abweichen, die durchschnittliche Theaterbesucher in Siebenbürgen oder im Banat angeblich mit dem Stück verbinden", errang Brechts Stück dennoch den [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 1

    [..] ags gehörten der Bayerische Staatsminister für Arbeit und Sozialordnung Dr. Fritz P i r k , Botschaftsrat Dr. Domitian B a e i, m.B., von der rumänischen Botschaft in Köln, Prof. Ion Berceanu und der Stellvertretende Chefredakteur der Tageszeitung ,,Neuer Weg", Ernst B r e i t e n s t e i n , als Vertreter der ,,Asociatia Romania", der Erste Bürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, Ernst Schenk, von den beiden Kulturpreisträgern Prof. Dr. Hermann Groß und die beiden Kult [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 1

    [..] Nicolae Ceausescu und einer Reihe prominentester Vertreter des politischen Lebens Rumäniens statt. Als Vorsitzende der ,,Räte" waren Stefan Peterfi für die ungarische und Eduard Eisenburger für die deutsche Bevölkerung anwesend. Die Tageszeitung ,,Neuer Weg'VBukärest brachte in ihrer Ausgabe vom . . den Text der Reden, von denen die des Staatspräsidenten einige Beachtung verdient, da ihr streckenweise grundsätzliche theoretische Bedeutung in Fragen der derzeitigen Nationali [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 1

    [..] a", Prof. Dr. Virgil Cindea und seinen Mitarbeitern, mit dem Darf man über Geld nicht sprechen? Von Simon Acker Eisenburger, mit einem Redaktionsstab der in -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- - -- . Bukarest erscheinenden deutschsprachigen Kulturspiegel Tageszeitung ,,Neuer Weg" unter dem Vorsitz u. a.: Siebenbürger druckte erstes des stellvertretenden Chefredakteurs Anton ungarisches Buch . Breitenstein, mit dem Chefredakteur der Zeit. '.--!--'. '. ! ! * schrift ,,Neue L [..]