SbZ-Archiv - Stichwort »Tanz In Den Mai Reutlingen«

Zur Suchanfrage wurden 365 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 4

    [..] g veranstaltete am . Januar einen ,,Kinderblasi", der allen viel Vergnügen bereitete. Zur Begrüßung erhielten die Tänzer und Tänzerinnen Sträußchen in den sächsischen Farben. Nach dem Aufmarsch begann der Tanz, der durch Spiele unter der Leitung von Frau G. S e i v e r t h aufgelockert war. Die Erwachsenen unterhielten sich inzwischen. Ein Fest, wie wir es früher immer gefeiert, haben, wird also wieder gefeiert, und bestimmt hat mancher an schwere Jahre in Siebenbürgen geda [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 10

    [..] oder mit dem Autobus a. Einlaß um . Uhr. Diesmal werden uns die sechs Mann der Siebenbürgisch-sächsischen Kapelle aus Langenau/Ulm in ihren Trachten unter der Leitung von Michael Lutsch zum Tanz aufspielen. Wie immer beginnt unser Ball um . Uhr mit dem festlichen Einzug der Trachtenvereine mit Fahnen und Trachten, bei dem wir hoffen, auch eine große Zahl von Ihnen begrüßen zu können. Im Laufe des Abends werden uns drei Volkstanzgruppen mit Darbietun [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 6

    [..] Weltkrieg. ,,Das Erleben von Heimat gehört zu den elementarsten Empfindungen des Menschen", sagte Kiesl in seiner Ansprache. ,,Wer einem Menschen das Recht auf Heimat streitig macht, der trifft ihn damit auch in einem Teil seiner Persönlichkeit und verletzt seine Menschenwürde." Die Vertriebenen hätten nicht resigniert und nicht in Verbitterung auf einen Tag der Rache hingearbeitet, betonte der OB. Heftig beklatscht wurde das anschließende Programm mit vielen Tanz- und Gesan [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 6

    [..] Kreisgruppe BSbiingen EINLADUNG Liebe Landsleute und Freunde! Die Kreisgruppe Böblingen freut sich, Sie, Ihre Angehörigen und Freunde für Samstag, den . Oktober um Uhr in die Ausstellungshalle in Sindelfingen, zu ihrem Herbstfest mit Tanz herzlich einladen zu können. Die Leitung der Kreisgruppe und ihre Mitarbeiter werden alles tun, um Ihnen diesen Abend schön, gut und billig zu gestalten. Essen und Getränke werden auch diesmal in eigener Regie bewirtschaftet. Somit [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 5

    [..] der Donau von Kloster Weltenburg nach Kehlheim, mit den Felsen, ,,die steinerne Kanzel", ,,das steinerne Bienenhaus" usw. Die Befreiungshalle wurde anschließend besichtigt. Bei Donaustauf, unweit von Regensburg, befindet sich ein wunderschönes Bauwerk, Walhalla genannt. Dieses wurde vom König Ludwig I. von Bayern erbaut, zum Ruhme des deutschen Volkes. Dann ging es weiter nach Passau, der Nibelungenstadt. Der erste Reisetag endete nach einem Abend mit Tanz und bayerischer Ge [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 2

    [..] ftsbeobachter erklären diese Entwicklung zu großen Teilen mit den seit langem unrealistisch ehrgeizigen, zur nationalen Ansehensfrage erhobenen Wirtschaftsprojekten Bukarests -- etwa den Hafen von Konstanz;! zum zweitgrößten Hafen Europas auszubauen, o. a. --, mit der ,,viel zu geringen planvollen Abstimmung gesamtwirtschaftlicher Bemühungen aufeinander", und, wie einer der angesehensten westdeutschen Wirtschaftsjournalisten schrieb, der ,,chaotischen Konzeptionslosigkeit der [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 8

    [..] nschrift: Siebenbürgische Bibliothek, Schloß Horneck, D- Gundelsheim/ Neckar. Unsere Bankverbindung: Kreissparkasse Heilbronn (BLZ ). Dank an alle Mitwirkenden Die Landesleitung Oberösterreich unserer Landsmannschaft dankt allen Mitgliedern dea Bundesausschusses und des Landesausschusses, der Frauenschaft, den Musikkapellen, Jugend und Volkstanzgruppen und allen Landsleuten für ihren einmaligen Einsatz bei unserem Heimattag . Jeder Mitwirkende v [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 7

    [..] München; Prof. a. D. Dr. h. c. Dr. Ing. E. h. Hermann Oberth, Feucht; Egon Albert, Gundelsheim; Udo Acker, Salzburg; Dr. Oswald Teutsch, Wien; Hedwig Leonhardt, Ellwangen/Jagst; Walter Gust, Michelfeld; Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Gundelsheim; Prof. Dr. Georg Weber, Münster; Hermann Zerbes, Köln; Dieter Knall, Graz; Christine Gross, Freiburg; Prof. Dr. Wolfgang Schuller, Konstanz; Günther Ott, Köln; Frieda Mökesch, Gundelsheim; Isa Leonhardt, Ansbach; Minist [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 10

    [..] talter. Eintritt freiwillige Spenden. Der traditionelle Teenachmittag für alle Pensionisten ab Jahre der Nachbarschaft Vöcklabruck findet am Sonntag, dem . April , . Uhr im Siebenbürgerheim statt. Alle Rentner und Pensionisten sind dazu herzlich eingeladen. Die Volkstanzgruppe Vöcklabruck veranstaltet am . April um Uhr im Siebenbürgerheim einen Tanz in den Mai; Eintritt: freiwillige Spenden. Nachbarvater Oswald Schell Unsere liebe Schwester, Schwägerin und Ta [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1980, S. 8

    [..] ntsprechend gut dotiert. Ihre ausführliche Bewerbung wird vertraulich behandelt. Richten Sie diese bitte an die Geschäftsleitung des Lehrinstituts der Holzwirtschaft In Rosenheini e. V. KOpferlingstraBe . Rasenheim. Die Musikanten Fünf-Mann-Gruppe aus Siebenbürgen sorgt für Tanz und Unterhaltung bei verschiedenen Festlichkeiten; Verlobungen, Hochzeiten usw. Unser Motto: Musik von gestern und heute für jung und alt, für jeden etwas. Anruf bei Herrn W. Roth, Leiter der G [..]