SbZ-Archiv - Stichwort »Tanzgruppe Augsburg«

Zur Suchanfrage wurden 1469 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 5

    [..] benbürger im Jahre zustande gekommen war, eine Tatsache, die sich kulturpolitisch auf das gesamte Leben Saulheims ausgewirkt habe. Festkommers, Konzerte u. a. m., an denen sich auch Gastgruppen und -vereine beteiligten -- wie die Trachtenkapelle aus Drabenderhöhe, mehrere Trachtentanzgruppen, Gesangvereine, die yielumjubelte ,,Band" der . USInfanterie-Division u. a. -- bildeten das Programm, auf dem natürlich die angemessene Anzahl von Festreden und Glückwünschen nicht [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 6

    [..] e, uns auch in Zukunft mit Rat und Tat zur Seite zu steh'n. Helle Freude herrschte bei den Spielen bei jung und alt. Und dann gab es Musik und Tanz, ,,Mititei" und Holzfleisch, Bier und Wein in Strömen. Stimmung und Frohsinn schlugen bald die üblichen hohen Wellen. Zwischendurch präsentierte sich die Tanzgruppe von Geretsried, die mit den alten Tänzen aus Siebenbürgen ihr Teil zum Gelingen des Festes beitrug. Auch die Neuangekommenen fanden in der frohen Atmosphäre bald den r [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 4

    [..] seitens der Stadt bei der Eingliederung der Spätaussiedler. Nach Einmarsch der Siebenbürger Trachtenkapelle unter Leitung von Kurt S p e i und deren flotten Weisen, begann der zweite Teil des Programms mit Darbietungen der Tanzgruppe Brackenheim des Schwab. Alpenvereins, des Talheimer Kinderchores und des Kinderchores der Spätaussiedler. Nachher wurde fleißig getanzt. Ab Mittag konnten sich die Besucher mit siebenbürger Würsten oder Brathähnchen stärken. Bei der Ausgabe der [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 4

    [..] n laut: es klappt doch nicht mit dem neuen Ausschuß. Der Verlauf des Abends, der bis in die früh dauerte, hat dann aber bewiesen, daß der Ball sehr gut organisiert war und jeder auf seine Rechnung gekommen ist. ' Dia Tanzgruppe hatte einen netten Wildwest-Tanz mit Masken vorgeführt, der hei einem Teil der Landsleute sehr gut angekommen ist, bei anderen wieder nicht. Die schönste Überraschung war die Sehäftlarner Prinzengarde, die allen sehr gefiel. Auch die alten Herren hatte [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 7

    [..] nah und fern mit Kind und Kegel. Mit Begeisterung wurden die Darbietungen der Veranstalter aufgenommen, jung und alt schwang unermüdlich das Tanzbein. Verschönert wurde der Abend mit einer Einlage der ungarndeutschen Tanzgruppe, die Volkstänze aus ihrer alten Heimat vorführte. Die rührige Frauengruppe von Saulheim zeigte in einer schön eingerichteten siebenbürgischen Bauernstube Stickereien und Handarbeiten sowie selbstgebastelte Gegenstände, die auch zum Kauf angeboten wurde [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 4

    [..] E ZEITUNG . Mai Aus dem landsmannschaftlichen Leben Kreisgruppe Traunreut Am . April hatte die Kreisgruppe zu einem Konzert des MusikVereins Stadtkapelle Sachsenheim mit Darbietungen der Tanzgruppe sowie Filmvorführung eingeladen. In seiner Begrüßungsansprache umriß der Vorstand der Kreisgruppe, Otto S c h a t z , den Zweck der Veranstaltung als einen ersten Versuch der erst kürzlich gegründeten Kreisgruppe, mit einer größeren Veranstaltung an die Öffentlichkeit [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 5

    [..] biläum), stehen seit Oktober unter der Leitung des jungen Musikprofessors Klaus Metz. Reps. (N. W.) -- Mit einem Trachtenumzug durch die Straßen der Stadt wurde in Reps eine Folkloreveranstaltung eingeleitet. Auf der Kulturhausbühne zeigten u. a. die Laienkünstler eine sächsische Rockenstube und die von Lehrerin Depner geleitete Tanzgruppe Volkstänze. Aus Berlin: Veranstaltungen des Landesverbandes . Februar : Dichterlesung Andreas Birkner. . März : Heim [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 4

    [..] m Die Kreisgruppe hat Ende des vergangenen Jahres eine Reihe von Veranstatungen zustande gebracht, die hier rückblickend kurz erwähnt werden sollen. Am . . hatten wir einen Bunten Abend, an dem rund Gäste teilnahmen, unter ihnen der Bundesvorsitzende Erhard Plesch. Volkslieder, gesungen vom Siebenbürger Heimatchor, wechselten mit modernen Weisen des Sing-Studios-Ruhr. Die Tanzgruppe und unsere Blaskapelle sorgten weiter für Überraschungen. -- Am . . hatten wir dann [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 7

    [..] retenen Sammlern, Spendern, Päckchenmachern und vor allem dem gütigen Nikolaus im Siebenbürgerschafpelz sprechen die Frauen aus Sachsenheim und Salzburg ihren innigen Dank aus. A. G. Nachtrag Zu Siebenbürgische Zeitung, Ausgabe , vom L . , wird hinzugefügt: daß die Fahrt der Tanzgruppe zum Internationalen Wettbewerb nach Görz in Oberitalien, unter der Leitung von Landsmann Michael Weber und Landsmann Andreas Petri, zu den ausgezeichneten Erfolgen geführt hat. Ihnen u [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 4

    [..] ie Kasse führt Frau Ditta Janesch weiter und Schriftführerin bleibt Frau Hildegard Adleff. Zum Schluß wurde die London-Fahrt der Frauengruppe im Juni dieses Jahres besprochen. C. B.-B. * Die Siebenbürger Volkstanzgruppe hatte Besuch aus Falkenberg (Bremen) Mit wieviel Begeisterung und Freude Jugendliche singen, konnte man am . . im Jugendheim Drabenderhöhe beobachten, als junge Sängerinnen und Sänger aus Falkenberg bei Bremen das Volkslied ,,Hoch auf dem gelben Wag [..]