SbZ-Archiv - Stichwort »Taschenmesser«

Zur Suchanfrage wurden 24 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 2

    [..] e Zeitung Vertreter der Siebenbürger Sachsen beim abendlichen Lichterzug durch die Münchner Innenstadt. Foto: Wolfram Schneider dessen Vorder- und Rückseiten eine Frau in zehnmonatiger Arbeit mit dem Taschenmesser ihr Lager Almasna bei Stalino dargestellt hat. Oder das Spiegeletui, ein Engel auf der Rückseite einpunziert, das Alice Unruh zu Weihnachten erhielt. In ihren Skizzen eines ,,Tageslaufs" im Lager Almasnaja verschwieg Marianne Hüttel, geborene Riemer, absichtlic [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 5

    [..] nstlerische Ausbildung, wobei Prof. Teutsch zum Glücksfall für ihn wird. Es ist unschwer zu erraten, was hier dazwischenliegt: Krieg, Militärdienst, Verwundung, GefangenHeinz Schunn schaft. ,,Mit dem Taschenmesser habe ich als Kriegsgefangener Linolschnitte fabriziert", erzählt er uns heute. Verständlicherweise hat er Freude an einem Brief von Barbara Teutsch, der Tochter seines verehrten Professors, den er jetzt dem Briefkasten seiner Ebersberger Wohnung entnimmt. Ebenso emp [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 7

    [..] auf die glückliche Heimkehr, las die Pfarrerin einen der Zuckerspende beigelegten Brief: ,,Daß Ihr gute Menschen seid, haben wir immer schon gewußt; daß Ihr uns jetzt aber in das Speckpaket auch ein Taschenmesser beilegt und auch schon aufgeklappt -, das übertrifft alle Güte. Nehmt es deshalb zurück und versucht, es wieder seinem Besitzer zu geben. Wir hatten das Herz nicht dazu!" In der Tat lag neben dem Zucker ein sogenanntes Schnappmesser, dessen Klinge durch Knopfdruck b [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 6

    [..] ewesenen Kronstädter Malers und Zeichenlehrers Heinrich Schunn. Früh schon trat er in des Vaters Fußstapfen. Als jähriger hat er seine ersten Linolschnitte versucht und als Kriegsgefangener mit dem Taschenmesser eifrig Holz geschnitzt. - konnte er dann in München an der Akademie der Bildenden Künste bei Prof. W. Teutsch ein Studium der Malerei betreiben undmit Staatsexamen für Kunsterziehung promovieren. Wie ungeheuer fleißig und produktiv der Künstler Heinz Schunn [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1985, S. 3

    [..] wer zurecht und stießen uns dann wütend herum, um so mehr, als sich eines Tages herausstellte, daß aus einem Nebenwaggon einige Leute geflüchtet waren. Sie hatten das allbekannte Loch im Fußboden mit Taschenmessern vergrößert und waren nachts beim Halten des Zuges hindurchgeschlüpft. Jetzt mußten wir unsere Taschenmesser abgeben, und die Soldaten fingen noch auf rumänischen Bahnstationen an Stelle der Durchgegangenen andere Leute ein, die sich zufällig auf dem Bahnhof dort au [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 4

    [..] wend Siegbert Mathias: HOMO TRANSSI LVANICUS Ja, staunt mich nur an und wundert euch: ich bin ein fremdes Untier, herabgestiegen aus fernen Karpatenwäldern, Speck und Brot und Zwiebel essend, mit dem Taschenmesser über den Daumen geschnitten; und das harte ,,R" und das dicke ,,L" wird meine Zunge behalten bis in alle Ewigkeit... Nur zufällig sitze ich an den Ufern der Elbe, oder schicksalhaft geworfen unter Menschen, die nicht wissen, was eine Buretzentokahe ist, noch wie sie [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 3

    [..] en Endergebnis zwar vollendet, in der abgeschlossenen Prozedur aber schon versöhnlich wirkt, ja sogar einen Anflug von Humor hat. Da liegt der aufgeschlitzte Kiwi und daneben das bereits geschlossene Taschenmesser. Böse jedoch und unnachgiebig dagegen in der Freilegung der anatomischen Schichten ist das ,,Rückendekollete' mit Cherubim" -- man wird an die' schroffe rumänische Metapher vom ,,cutitul la os" erinnert, in anderen Bildern auch daran, daß manches verführerische Märc [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 4

    [..] teren Haltepunkte seiner Wanderschaft und der Wahlspruch ,,Wer reisen will, der schweig fein still, geh steten Schritt, nehm nicht viel mit, steh auf früh morgen und lasse heim die Sorgen..." mit dem Taschenmesser eingeritzt werden. Nach seiner Rückkehr kann Deubel in Kronstadt eine eigene Salamifabrik eröffnen, deren Erzeugnisse als erstklassige Ware bekannt und überall gesucht werden. War die Neigung zum Sammeln naturwissenschaftlicher Gegenstände schon von seinem Lehrer Jo [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 6

    [..] e Kinderschar tritt an unsern Gartenzaun und bricht einen Armvoll der grünen duftenden Weidenzweige, die lustig aus allen Grenzpfählen sprießen. Das glänzende Laub streifen sie ab und klopfen mit dem Taschenmesser solange die Rinde der Zweige, bis sie sich als Röhrchen abziehen läßt, und schon ist die Schalmei fertig. Sorgsam werden die soeben entstandenen Pfeifen erprobt: die großen und langen haben einen süßen, dunklen Klang, die kleinen aber tönen lustig und hell. Welch li [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 53 vom Juli 1964, S. 1

    [..] hreibblock oder Heft) Liederbücher (Fahrtenlieder, Mundorgel, Kilometerstein, Eisbrecher, sächsisches Liederbuch usw.) Bibel oder Neues Testament Instrumente (Mundharmonika, Gitarre, Blockflöte usw.) Taschenmesser Buch für Regenwetter (keine ,,Lore"-Romane oder dergleichen) Ball Spiele (Karten etc.) Kammer Juli >·· Was ist Deine Antwort? Die Meinung über die Jugendlager Unsere Sommerlager Was brauchen wir im Lager? [..]