SbZ-Archiv - Stichwort »Tatsch«

Zur Suchanfrage wurden 68 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 10

    [..] r Nachricht, daß unser unvergeßlicher Gatte, Vater und Großvater Johann Mergler Bauer durch einen plötzlichen und unerwarteten Tod im . Lebensjahr von uns gegangen ist. Geboren am . April in Tatsch, Nordsiebenbürgen, gestorben den . Februar , wurde er unter großer Anteilnahme am . Februar in Aylmer, Kanada, zu Grabe getragen. Gattin: Rosina Mergler / \ Kinder: Johann Mergler / / ' Rosina Csakli . / Katharina Fabi vy Nach einem erfüllten arbeitsreichen Leben [..]

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 8

    [..] und als Pfair-Lehrer wieder nach Mönchsdorf. trat er in den bleibenden Ruhestand, Vei dem großen Lehrermangel stellte er sich aber der Reihe nach noch den Gemeinden Paßbusch, Nieder-Eidisch und Tatsch zui Beifügung bis zui Räumung Siebenbüigens durch die Deutsche Wehrmacht. I m Sudetengau, wohin sie zuerst kamen, wiikte ei als Eiziehei und Hilfslehier im Gaujugendhelm ,,Kukus", mußten alle Volksdeutschen den Gau veilassen. Es gelang ihnen aber, nach Thüringen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 6

    [..] ne Karin Linda ins Haus. Die Landsmannschaft gratuliert zu dem freudigen Ereignis. Am . Juli starb im K-W-Krankenhaus nach langer Krankheit im Alter von Jahren Frau Maria Csakli, gebürtig in Tatsch bei Bistritz in Siebenbürgen. Es trauern um sie der Sohn Georg hier in Waterloo, ein Bruder in der alten Heimat, ein Bruder in Deutschland, zwei Enkel und sechs Urenkelkinder. Auf dem St. Peters-Friedhof in Kitchener wurde sie zur letzten Ruhe gebettet. Als Geistlicher fun [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2

    [..] ndenpunkt erreichten. Aus dem ,,Tabakland" Aylmer, Ontario Der Klub ,,Freundschaft" nahm am .. d. J., seine Neuwahlen für vor. Es wurden gewählt: zum Präsidenten: Georg Csakli, Heimatgemeinde Tatsch; Vize-Präs.: Michael Hanek, Heimatgemeinde Baierdorf; Schriftführer: Otto Schneider, Heimatgemeinde Rosenau; . Schriftf.: Michael Lindert, Heimatgemeinde Dürrbach; Kassier: Michael Hesch, Heimatgemeinde Burghalle. Die Landsmannschaft wünscht auch ihrerseits den Neugewählt [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 5

    [..] ürger Sachsen Zeugnisse ihrer Volkskunst. Nordsiebenbürger! Landsleute aus den nordsiebenbürgischen Gemeinden Großeidau, Groß-Schogen, Jakobsdorf, Hadad, Moritzdorf, Ober-Neudorf, Petersdorf, Pintak, Tatsch werden gebeten, dem Unterzeichneten wegen Übermittlung wichtiger Nachrichten ihre derzeitigen Wohnorte bzw. Postanschriften mitzuteilen. Viktor H. Möckesch, Pfarrer i. R. Nürnberg, Fritz-v.-Röth-Str. Einreiseerleichterung Rumäniens für Touristen Tageszeitungen brin [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 1

    [..] cher Festwagen beim Umzug Auf diesem Bild (von links nach rechts): Michael Schlecht (Baierdorf), Maria Böhm, geb. Weber (Bistritz), Linda Csakli, Vater Georg Csakli, Mutter Rosi Csakli, geb. Mergler (Tatsch), Rosi Csakli, geb. Mergler (Tatsch), Katharina Horeth, geb. Ungar (Burghalle) (die treibende Kraft bei dieser Veranstaltung), Maria Hesch, Vater Michael Hesch (Oberneudorf), Mutter von Kyrieleis, Helmut und Ronald Spiesser, Vater von Stolzenburg, Mutter von Ungersdorf, Br [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 2

    [..] Hanek, Maria Spiesser, Maria Hesch, Maria Seimen, Johann Seimen, Michael Ungar, Kath. Ungar, Rosi Ungar, Michael Ungart Johann Horeth, Rosina Horeth. . Auf diesem Bild: im Auto: Fahrer: Georg Csakli (Tatsch) - Jungen: Randi Fabi - V. Martin Fabi (Dürrbach), M. Kath., geb. Mergler (Tatsch), Alfred Spiesser, V. Martin Spiesser (Stolzenburg), M. Mario, geb. Weber (Ungersdorf) - Mädchen: Lisa Ungar - V. Michael Ungar (Burghalle), M. Rasi, geb. Schuster (Kallesdorf), ,,Christmas Q [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 6

    [..] rerstochter, der hinterbliebenen Witwe, band ihn eng an das Sachsentum. Siebenbürgen wurde ihm zur neuen Heimat. Der Verstorbene war zunächst Lehrer in Mettersdorf und Dürrbach, dann Pfarrerlehrer in Tatsch und Paßbusch. Als Treckleiter führte er im Zuge der Evakuierung aus Nordsiebenbürgen seine Gemeinde geschlossen nach Österreich. Es war ihm gegönnt, nach Kriegsende seine Berufstätigkeit im Dienst der österreichischen evangelischen Kirche noch Jahre fortzusetzen, u [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 6

    [..] ununterbrochen im Dienste der evang. Landeskirche und der sächsischen Volksgemeinschaft stand, der er sich ganz angepaßt hatte. Zuerst war er Lehrer in Mettersdorf und Dürrbach, dann Pfarrerlehrer in Tatsch und zuletzt in Paßbusch. Als Treckleiter dieser Gemeinde kam er nach Österreich. Jahre wirkte er noch im Dienste der österreichischen evang. Kirche, und zwar zunächst in Frankenmarkt (Oö) als Flüchtlingsseelsorger und völkischer Betreuer der dort und in der Umgebun [..]

  • Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 3

    [..] St, Georgen und zuletzt als Pfarilehiei wieder in Mönchsdorf tätig. Aber auch nach seiner Pensionierung setzte er sich nicht zur Ruhe. Nun folgte er dem Nufe der Gemeinden Paßbusch, Niedereidisch und Tatsch, die keinen Betreuer hatten und seiner bedurften, -Und dann kamen die schweren Jahre der Umsiedlung. Sie landeten zunächst im Sudetengau, Kreis Tiautenau, wo er im Gaujugendheim ,,Kukus" als Erzieher und Hilfslehrer in Verwendung genommen wurde. Aber schon im Mai mußt [..]