SbZ-Archiv - Stichwort »Taxi«

Zur Suchanfrage wurden 107 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 1

    [..] tärken kann. Heute können auf verhältnismäßig kleinen Bühnen Wagnersche Opern aufgeführt werden, während früher im Lärm der Instrumente die dünnen schreienden Stimmen der Sänger untergingen. Auch für Taxi, Fernsprechanlagen auf Polizeiautos haben sich diese Transistorempfänger bewährt, schon weil die Erschütterung dem Transistor nicht schadet. Das gleiche gilt für die Transistoren bei Elektronengehirnen. Das erste Elektronengehirn, das von der NASA benützt wurde, hatte die Gr [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 3

    [..] ,Ciorba", ,,Militer' und ungarischem ,,Bikaver" den Plan *tfiiV.iefler>, nm folgenden Tag nach Baalbeck und anschließend nach Damaskus (Syrien) zu fahren. Am Freitag, dem . . , fahren wir mit Taxi zunächst Richtung Baalbeck, an Berglehnen hinan auf in zahllosen Windungen. Bezaubernd schön sind die Landsitze und Sommervillen an den Berglehnen, von denen sich ein malerischer Ausblick auf Täler und Höhen im weiten Umkreis darbietet. Ein stetig wechselndes Pa [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 10

    [..] erst kurz vor Bukarest. Noch einmal empfing uns drei Stunden läng der nächtliche Bahnhofstrubel von Bukarest -- der Bahnhof ist riesig groß --, zwanzig Stunden später ließen wir uns von einem Wiener Taxi mit einem Gepäck, wohlgerüttelt voll mit Erinnerungen, nach Hause tragen. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien /, /, Telefon: . Unsere geliebte Mutter, Schwiegermu [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 9

    [..] senflugzeuge noch nicht gestatten. Ausgangspunkt aller UTA-Flüge ist der Pariser Flughafen ,,Le Bourget". Dort erleichtern das deutsche Personal und die schnellen Zubringerdienste, gegebenenfalls per Taxi, von und nach dem Flughafen ParisOrly dem deutschen Passagier die Reise. Die gesamte Wartung, Ausbesserung und Überholung Ihrer Luftflotte führt die UTA selbst durch. Allein auf .Le Bourget" dehnen sich die Wartungshallen über eine Fläche von qm aus, der Hälfte der be [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 8

    [..] ruanische Verhältnisse unwahrscheinlich kurzen Zeit von VA Tagen durch den Zoll zu'schleusen und per Lkw weiterzuschicken. Kurt und Günter fuhren als Begleitung mit. Wir anderen reisten am. Juni per Taxi nach dem Kilometer nördlich von Lima gelegenen Städtchen Huaräs. Von den Schrecken einer solchen Taxifahrt über die und mehr Meter hohen Pässe der Cordillera Negra ist schon oft berichtet worden. Ich selbst saß in der Mitte des Rücksitzes und wurde der Abgründe, übe [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 2

    [..] tten alle Durst. Erstes zerrissenes Geld, nicht viel wert und unendlich schmutzig. Wieder kam der Gedanke des ,,zu Hause" auf, und als uns vor Müdigkeit die Augen zufielen, nachdem wir vergebens nach Taxi, Hotel und Rabac gefragt hatten, schliefen wir schichtweise auf Koffern und Bänken zwischen Sack und Lumpen, in beißender Luft, in menschenbrüderlicher Gemeinsamkeit. Hin und wieder kamen Polizisten, warfen irgendwen hinaus, sperrten die Türen zu und löschten das Licht. Es w [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 3

    [..] , weil dort viel eher eine freie Wohnung zu finden ist. Infolgedessen hat man immer große Strecken zu durchfahren und ist fast täglich viele Stunden in der Bahn, im Omnibus, in der Untergrundbahn, im Taxi und gelegentlich auch in der Trambahn. Da muß man den Trubel des Verkehrs und das Gedränge mit in Kauf nehmen. Ich kenne ja noch andere Millionenstädte, Wien, Berlin, Paris. Das Fahren mit den Kleinomnibussen hier ist mörderisch. Dazu der Lärm, den vor allem die Jugend übera [..]