SbZ-Archiv - Stichwort »Teppiche«

Zur Suchanfrage wurden 238 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 10

    [..] ten füllt, Zeit, um den Geschichten zu folgen, die sich um Mircea/Mircior, das Alter Ego des Autors, ranken. In diesem Buch geht es um die Kindheit von Mircior, um seine Mutter Maria, die zauberhafte Teppiche knüpft und daraus eine Textur macht, die die Verzweigungen der Geschichten im Buch versinnbildlicht, und auch wieder um Gestalten aus dem ersten Band. Cedric und Herman tauchen wieder auf und die Wissenden, die nunmehr Statuenmenschen sind. Mit dem Hauptmann Vasile Badis [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 7

    [..] Kronstadt Eine Ausstellung über Farben in Form von Objekten aus Siebenbürgen ist derzeit im Hotel BinderBubi, Str. Nicolae Balcescu nr. , in Schäßburg zu besichtigen. Präsentiert werden Holztruhen, Teppiche, Trachten und Keramik sowie Drucke. Die noch bis zum . Oktober dauernde Präsentation wurde von der aus Schäßburg gebürtigen Kunsthistorikerin Dr. des. Renate Schuster kuratiert. Zuvor zeigte das Rheinische Malermuseum in Bonn Renate Schusters Ausstellung ,,Durch d [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 11 Beilage KuH:

    [..] hen hereinzuholen. Die neu veranstalteten ,,Themenführungen durch die Schwarze Kirche" für alle kirchlichen Angestellten und Mitarbeiter waren bereichernd: ,,Die Buchholz-Orgel", ,,Die orientalischen Teppiche", ,,Altar, Kanzel und Taufbecken", ,,Turm-, Glocken- und Dachführung", ,,Die Kirche nach dem großen Brand" u.a. Durch mein Mitwirken im Bachchor hatte ich Gelegenheit zu einer intensiven und professionellen Chorarbeit. Die Musik in und um die Schwarze Kirche nimmt einen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 12 Beilage KuH:

    [..] Kirche ist in Mediasch der Motor der Ökumene. In der Mediascher Kirche bewunderte die Reisegruppe den Flügelaltar von . Beeindruckend hier in der Kirche wie auch in Kronstadt die vielen arabische Teppiche, darunter auch Gebetsteppiche aber auch die wertvollen Orgeln und Altäre aus umliegenden Dörfern, um sie vor Verfall und Diebstahl zu bewahren. Vor den Toren Kronstadts besichtigte die Gruppe die Tartlauer Kirchenburg. Die Kirchenburgen in Heltau, Michelsberg, vor allem [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 5

    [..] t auf ihrer Empore die besonders wertvolle Buchholzorgel (Orgelkonzerte im September jeden Dienstag um . Uhr). Die Schwarze Kirche beherbergt außerdem die größte europäische Sammlung anatolischer Teppiche außerhalb der Türkei und die größte schwingende Glocke Rumäniens. Im Kirchhof befinden sich das Honterus-Gymnasium und das evangelische Stadtpfarrhaus. In der Umgebung der Stadtpfarrkirche kann man zahlreiche andere Sakralbauten besuchen: die barocke römisch-katholische [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 1

    [..] ........... Silber und Salz in Siebenbürgen ..................... ,,Hobbykünstler" stellen in Stuttgart aus ........ Helfried Weiß zum . ................................... Siebenbürgische Teppiche in Stockholm ........ ,,Großvaters Hähne" von Karin Gündisch ...... Herta Müllers neuer Essayband .................... Dies und das ........................................... , Leserecho ..................................................... Meldungen aus [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 9

    [..] Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . August . Seite Etwa Wissenschaftler, Sammler, Händler und Liebhaber alter orientalischer Teppiche und Textilien trafen sich im Juni dieses Jahres in Stockholm zur XII International Conference on Oriental Carpets. Diese Konferenz mit einem anspruchsvollen wissenschaftlichen Vortragsprogramm, hochrangigen Ausstellungen und einer internationalen Händlermesse ist mit ihrem mehrjährigen Rhythmus und dem Wechsel zwisch [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 33

    [..] i Erna Buortesch für die köstlichen Häppchen. Michael Eberle Replik eines verschollenen Teppichs aus Mediasch geplant Zu den besonderen Kostbarkeiten sächsischer Stadtkirchen gehören die anatolischen Teppiche, die nicht nur als Erzeugnisse des Kunsthandwerks von hohem Wert, sondern auch als Beweise der Verbundenheit der Siebenbürger Sachsen mit ihrer Kirche Beachtung verdienen, kamen sie doch als Spenden gläubiger und dankbarer Bürger in den Besitz der Kirchen. An di [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 6

    [..] rfassung der Landeskonsistorialprotokolle - der Ev. Landeskirche A.B. · Aufarbeitung und Nutzbarmachung von Nachlässen in der Siebenbürgischen Bibliothek · Bestandssicherung altorientalischer Teppiche in siebenbürgisch-sächsischen Kirchen · Sammlung und Übersetzung von rumänischen Archivdokumenten zur rechtlichen, politischen und sozialen Lage der deutschen Minderheit zwischen und Im Berichtszeitraum wurden Nachwuchswissenschaftlern aus Rumänien, Ungarn u [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 10

    [..] dosteuropa, an einer der berühmtesten Orgeln ihrer Zeit. Die Wirkung dieses Spiels ist übermächtig: ,,Die Schwarze Kirche glüht. / Sie brennt wieder / Unbemerkt von Straßen und Passanten. / ­ Nur die Teppiche kommen zur Hilfe. / Bänke und Brüstungen werden Karawanen. / Die zurückwollen zum Anfang." Für den Kenner der Verhältnisse ein Hochgenuss an bildhafter Atmosphäre. Er weiß, dass die Schwarze Kirche im Zuge der Gegenreformation von den Österreichern in Brand gesteckt wurd [..]