SbZ-Archiv - Stichwort »Teppiche«

Zur Suchanfrage wurden 238 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 2

    [..] (DFDKK) gestiftet, wurde heuer an Era Nussbächer vergeben. Mitte Januar wurde in feierlichem Rahmen die Tätigkeit der Frau gewürdigt, die in den letzten Jahren rund wertvolle anatolische Teppiche größtenteils aus der Sammlung der Schwarzen Kirche, aber auch zahlreiche Messgewänder restauriert und für die Nachwelt konserviert hat. Era Nussbächer, in Kronstadt geboren, ist gelernte Werklehrerin für Weben und Knüpfen von Teppichen und hat ihre Fachkenntnisse in [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 12

    [..] arrer Kretschmer aus Haar. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein sorgt die Blaskapelle Reußmarkt für gute Stimmung. Näheres unter Telefon: () . Frauenkreis München Vortrag über Orientteppiche Die nächste Zusammenkunft des Frauenkreises nach der Sommerpause findet am Mittwoch, dem . September, . Uhr, im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , in München statt. Magdi Soos aus Augsburg hält einen interessanten Vortrag zum Thema ,,Die einmalige Sammlung [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 4

    [..] on bald mit ein wenig diktatorischem Luxus umgeben. Zum Angebot stünden dann etwa kofferweise exotische Pantoffeln, afrikanische Ebenholzskulpturen und -statuen, Spielbälle, Kaffee- und Tafelservice, Teppiche und Tapisserien aus aller Herren Ländern. Ferner Modelle der ,,Apollo "Raumfähre samt authentischer Brocken vom Mond, eine Kopie der von den ,,Apollo"-Astronauten am Ländeplatz angebrachten Tafel mit eingravierten Namen von Staatsmännern, natürlich auch dem von Ceauses [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 4

    [..] geschoß, wo man bis heute erfolgreich tätig ist. Laut Eintragungen in den Büchern fanden jährlich bis Objekte - Kleidungsstücke, Gardinen, Bett- und Tischwäsche, Schuhe, Geschirr, Lampen, Teppiche usw. - neue, dankbare Besitzer. Es gab Zeiten, da standen neuangekommene Spätaussiedler schon früh morgens in Schlangen an und rissen die Sachen den Spendern förmlich aus den Händen. Auch für die Bewohner des Durchgangsheimes, hauptsächlich Deutsche aus Rußland, war die [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 4

    [..] Sicherung des kirchlichen Kultur- und Archivguts". Gemeint war die Rettung und Erhaltung der wertvollen und bedeutenden Kunst- und Kulturschätze unserer Kirche: Orgeln, Glocken, Altäre, orientalische Teppiche, Archive und sonstige Kunstgegenstände. Dazu wurden noch Sammelstellen in allen fünf Kirchenbezirken eingerich^ tet und eine Zentralstelle in Hermannstadt neben dem Bischofshaus, wo die besonders wertvollen alten Kirchenbücher und Dokumente aufbewahrt werden und die [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1997, S. 13

    [..] he interessanter Aufnahmen unserer Kirchenburgen. Aber nicht nur Außenaufnahmen, sondern auch Details der Innenausstattung der Kirchen, Portale, Altäre, Taufbecken, Gestühle, Wandgemälde, Fenster und Teppiche wurden eindrucksvoll vorgeführt. Dies alles ist ein wertvolles Kulturerbe, das nicht verloren gehen darf (was leider zum Teil geschehen ist) und um dessen Erhaltung sich besonders die ausgewanderten Landsleute bemühen müssen. Eine Reihe eindrucksvoller Motive* aus Herman [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 4

    [..] zten mit einer kleinen Spende für Reparaturen am Gotteshaus in Deutsch-Weißkirch ein, danach vermittelte die Stiftung zwei Sachverständige an die kirchliche Restaurierungswerkstätte für orientalische Teppiche in Siebenbürgen, ferner wurde die Kirchenburg Holzmengen in eine internationale Begeghungsstätte umfunktioniert und zugleich mit dem Schuller-Haus-Projekt ein sächsisches Gehöft aus Senndorf in das Klausenburger Freilichtmuseum überführt. Im Banat gab es Zuwendungen für [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 9

    [..] hung um die Rettung und Bewahrung des reichen kulturellen Erbes von historischem Wert, die diese Kirche kennzeichnet (Kirchenburgen aus dem .-. Jahrhundert, mittelalterliche Altäre, orientalische Teppiche, reiche Archivsammlungen, wertvolle Kultobjekte u. a.). In seiner pastoralen und publizistischen Tätigkeit vertritt Bischof Christoph Klein den christlichen Glauben gemäß der biblischen Lehre und dem Bekenntnis der Kirche als Grundlage des Lebens und Handelns der Gläubig [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 13

    [..] nnt werden? In einer Kurzgeschichte wird erzählt, wie ein französischer Forscher die Wüste durchstreift und sich als Führer einige Araber mitgenommen hat. Beim Sonnenuntergang breiten die Araber ihre Teppiche auf den Boden und beten. ,,Was machst du da?" fragte der Gelehrte einen der Männer. ,,Ich bete zu Gott." - ,,Hast du ihn jemals gesehen, betastet, gefühlt?" fragt der Gelehrte ironisch. ,,Nein", antwortet der Araber. ,,Dann bist du ein Narr." Am nächsten Morgen, als der [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 6

    [..] ung zugänglich zu machen. Regelungen zur Sicherung des Kunst-, Kultur- und Archivguts Die Tauf-, Trauungs- und Totenmatrikeln sowie die meisten der von den Vätern ererbten Vasa Sacra und Anatolischen Teppiche unserer damaligen Kirchengemeinden in Nordsiebenbürgen sind in den Tagen vom . bis . September im Zusammenhang mit der Evakuierung der- Sachsen»' Nord - und^iniger, «Dörfer» Mittelsiebenbürgens aus der Verwaltung unserer Kirche geschieden. Die unserer Kirche in [..]