SbZ-Archiv - Stichwort »Teutsch Georg«

Zur Suchanfrage wurden 1487 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 17

    [..] lfgang Liess als Laborant. Der Vollständigkeit halber möchte ich noch Ingenieure meiner Generation ergänzen, die nicht in der ,,Steagul Rou" tätig waren, wie Ing Herbert Farsch und der schon erwähnte Ing. Frieder Latzina in der Tractorul, Ing. Klaus Schuller, Ing. Kurt Haller und Ing. Kurt Teutsch (Kugellager-Fabrik), Ing. Klaus Christiani (Metrom). So wie es Dieter Bonfert zutreffend für die von ihm Genannten anhand von Beispielen ausgeführt hat, haben auch alle von mir ergä [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 16

    [..] rtraute oder gar als Geliebte von Jules Verne, hat es tatsächlich und nachweislich gegeben. Nach einem recht ereignis- und abwechslungsreichen Leben starb sie hochbetagt in Bukarest. In den Archiven der Evangelischen Kirche Hamruden ist die Eheschließung von Georg Teutsch, einem Kantor, und Elisabeth verzeichnet. Dem Ehepaar Teutsch wurde am . März die Tochter Luise geboren. Als Hebamme wird Katharina Polgar und als Taufpate Johann Greger genannt. Konfirmiert wurd [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 14

    [..] en Begleiter. Sonja Lehner NachbarschaftTraun Wir gratulieren zum Geburtstag: zum . am . Juni Herrn Helmut Steilner, Alberndorf, zum . am . Juni Herrn Michael Nakesch, Traun, zum . am . Juni Frau Dr. Ilse Teutsch, Leonding, zum . am . Juni Frau Katharina Barth, Pucking, zum . am . Juli Herrn Peter Wermuth, Traun, zum . am . Juli Frau Elli Grum, Traun. Ehejubiläum: Wir gratulieren herzlich zur Goldenen Hochzeit am . Juni Hermann und Waltraud Mairhofer, [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 15

    [..] bürger Sachsen in Rumänien, zu Ende. Der Historiker Ernst Wagner schrieb: ,,Sie möchten in einem Staate zu Hause sein, in dem nicht ein allmächtiger Apparat über alles bestimmt, sondern in dem gleiches Recht für alle gilt, in dem die Freiheit des Einzelnen geachtet wird und jeder sein Leben nach eigenen Vorstellungen gestalten kann." Georg Daniel Teutsch: ,,Edle Menschen haben seit jeher die Freiheit dem Vaterland vorgezogen." Vater teilte das Schicksal seiner siebenbürgische [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 18 Beilage KuH:

    [..] · . März K I R C H E U N D H E I M AT Scheiner ins Leben gerufen hatte, ,,... als Alternative zu den Chören der siebenbürgischen Städte und Schulen ...", wie Karl Teutsch im September , nach dem ersten öffentlichen Auftritt der neuen Kulturformation beim.Siebenbürgisch-sächsischen Kirchentag in Heilbronn, in der Siebenbürgischen Zeitung darlegte. In den folgenden Jahren war es hauptsächlich Wieland Graef, der Rüstzeiten und Auftritte programmierte und organisi [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 7

    [..] hlandt, Kurt Philippi u.a. und natürlich an die drei bisherigen Dirigenten der ,,Siebenbürgischen Kantorei": Dieter Barthmes, Ilse Maria Reich und Andrea Kulin, die alle immer ein offenes Ohr hatten für meine Bemühungen, die ,,Fehlerquote" meiner verlegten Werke nahe Null zu halten. Ganz besonders muss ich mich aber bei Karli Teutsch bedanken, dessen Artikel in der Siebenbürgischen Zeitung über Johann Lukas Hedwig die Initialzündung für die Gründung meines Verlags war. A [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 13

    [..] n auch auf Deutsch zu predigen. Allerdings wurden die von Bischof Georg Paul Binder im Dezember erlassene Verordnung, in Kirche und Schule statt des Sächsischen einheitlich die deutsche Sprache zu gebrauchen, sowie spätere Verfügungen von Bischof Georg Daniel Teutsch vor allem im ländlichen Raum nur zögerlich umgesetzt, so dass bis Ende des . Jahrhunderts aus Schulbüchern und Bibel gelegentlich noch in Mundart gelesen wurde. In diesem Kontext ist der Wunsch, unser Sieb [..]

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 15

    [..] habe. Bezüglich des (nicht!) stattgefundenen Bildersturms in der Reformationszeit hat mich der herausragende Künstler Peter Jacobi missverstanden. Ich habe im Gespräch deutlich gesagt, dass meine Vorfahren ,,nicht einmal" (!) in der Reformationszeit ihre Kunstwerke zerstört haben! Dass ich Georg Daniel Teutschs geschichtliche und historiographische Bedeutung hoch schätze, steht außer Frage! Herrn Professor Jacobi und Herrn Hofrat Schuller möchte ich darauf hinweisen, dass ic [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 8

    [..] die beiden Büsten von Stephan Ludwig Roth in Meschen und Samuel von Brukenthal im Brukenthalmuseum in Hermannstadt erwähnt. Leider erwähnt Herr Gündisch das Standbild des Bischofs und Historikers Georg Daniel Teutsch vor der Stadtpfarrkirche in Hermannstadt nicht. Dieses ist ein stadtprägendes Monument aus dem späten . Jahrhundert von dem Stuttgarter Bildhauer Donndorf im Stile der Entstehungsjahre geformt. Als Schüler der Brukenthalschule haben wir unser Pausenbrot auf de [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 6

    [..] u sein, um den Anfängen zu wehren. Darin sieht er eine Gewähr für seine Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Jahre sind vergangen, seit Bischof Georg Daniel Teutsch (-) den zweiten Band des Urkundenbuchs der evangelischen Landeskirche A.B. in Siebenbürgen herausgegeben hat. Damit hatte er Forschenden und Interessierten zahlreicher Generationen eine Möglichkeit in die Hand gegeben, die Geschichte der siebenbürgisch-sächsischen Kir [..]