SbZ-Archiv - Stichwort »Text Für Gratulation«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 28 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 9

    [..] n-Siedlung in Drabenderhöhe Mitte der er Jahre. Im zweiten Teil der Rollup-Ausstellung werden die Landesgruppe NRW und ihre Kreisgruppen in Text und Bild vorgestellt. Ergänzt wurde die Ausstellung mit ausgewählten Exponaten aus NRW: dem prämierten Wandbehang der Settericher Schwesternschaft aus , einem vom Eschweiler Bergwerksverein gestifteten Wanderpokal für die siebenbürgischsächsischen Sportwettkämpfe oder einer von Siebenbürger Sachsen getragenen Steigerunifor [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 22

    [..] Wahre Freundschaft" leitete nach den Tänzen zur Pause über. Die Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg begann ihren Konzertteil mit der Erkennungsmelodie ,,Wir sind die Siebenbürger Blaskapelle, in Wolfsburg wohl bekannt bei Alt und Jung, nach der Polka ,,Goldene Trompeten", Text Dietmar Schuster. Günther Bodendorfer, langjähriger Dirigent seit , hatte einen bunten Melodienstrauß mit böhmischer Blasmusik und lebhaften Polkas vorbereitet. Er knüpfte mit seiner Auswahl an die v [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 10

    [..] ziert fühlende Regime die Gruppierung, aus der immerhin Schriftsteller wie Richard Wagner, der ,,literarische Herzschrittmacher" der Gruppe, und die spätere Nobelpreisträgerin Herta Müller hervorgegangen sind. Anton Sterbling, der bis dahin Lyrik und Prosatexte verfasst hatte, verließ als einer der ersten der Gruppe das Land. In Deutschland absolvierte er ein Soziologiestudium und war schließlich für einige Jahrzehnte Universitätsprofessor im ostdeutschen Raum, hielt abe [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 7

    [..] ht unsere Schulen, wären wert, digital um die Welt geschickt zu werden?! Hast du die Inhalte und Fotos der Ausstellung einfach digitalisieren lassen? Doris Hutter: Ehrlich gesagt, so einfach hatte ich es mir vorgestellt! Herr Schneider erlaubte mir, den Text für das Video zu kürzen, und wir suchten die Fotos aus. Das ging flott. Dann aber wurde es mühsam, weil die Bildrechte für Ausstellungen nicht automatisch für Videos gelten. Es begann die Suche nach Autoren, Verlagen, dam [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 16

    [..] keiten zu. Schnitzereien, Gewebtes und Stickereien entstanden und weil auch das Fernsehprogramm fehlte, wurden Geschichten erzählt und gesungen. Die Gedanken um das Licht, das eine Laterne spendet und das die Dunkelheit vertreibt, begleiteten auch weiterhin den Gottesdienst. Andrea Wagner trug dazu einen besinnlichen Text vor und leitete über zu den Kindern, die mit ihren vorbereiteten Gedichtbeiträgen erfreuten. Die Kleinen waren begeistert, als sie als Erinnerung eine mit a [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 6

    [..] Heimathauses auf Schloss Horneck zukünftig als neuer Ausstellungsbereich die Preziosen der Sammlung des Siebenbürgischen Museums aufnehmen: siebenbürgische Gold- und Silberschmiedearbeiten, insbesondere sakrale Geräte wie Abendmahlskelche aus dem Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit, historisch bedeutende Textilien wie ein Messgewand aus dem frühen . Jahrhundert und einen seltenen osmanischen Gebetsteppich, der in Siebenbürgen zum Schmuck einer evangelischen Kirche diente [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 17

    [..] er Sachsen mit einem Programm-Mix aus Schlager, Fox, Oldies, Blasmusik und Sendungen in Mundart. Jetzt hat das Team um Jürgen Schnabel zum ersten Mal einen Ball organisiert und Hörer wie Freunde zu einem Tanz in den Mai eingeladen. Im Vorprogramm war der Liedermacher Manfred Ungar aus Mediasch zu hören, der in Begleitung von Siegi Roth selbst komponierte und getextete Lieder in siebenbürgisch-sächsischer Mundart darbot. Als besonderes Schmankerl hatten die beiden das Lied ,,E [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 7

    [..] igen geistigen und moralischen Grundsätze der südosteuropäischen Völker blieb bis dato ein Novum und erfuhr durch die gegenwärtige Griechenland-Disskussion eine geradezu stupende Bestätigung. Brüssel und Berlin, schrieb ein Rezensent, hätten in Bergels Text ein Lehrbuch über Mechanismen südosteuropäischer Mentalität zur Hand haben können. Bergel bestimmt in dieser Untersuchung auch die Interpretation der ,,nihilistischen" Philosophie Émile Ciorans ­ des Südosteuropäers in Par [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 9

    [..] istuskirche in Köln mit einem respektvollen, ja demütigen ,,Herr Mildt, bitte verraten Sie uns das Geheimnis Ihres Alters, gepaart mit so viel Vitalität und Lebenskraft" den Jubilar um Auskunft. Der wahre Text steht auch hier nur zwischen den Zeilen der Gratulation: Man fragt Richard Mildt nach dem Geheimnis des Alters, weil man so schwer in Worte fassen kann, was man tatsächlich fragen möchte: Wie bleibt man neun Jahrzehnte lang als Mensch integer, so wertevoll, so lebensbej [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 10

    [..] haftlichen Bekanntenkreises aufgebaut wurden. Für den dritten Band werden heimatvertriebene Zeitzeugen gesucht, die nach der Vertreibung als Kinder oder Jugendliche ihre Lage in Österreich beschreiben. Die Beiträge sollen bis Seiten (Format A) lang sein und ­ wenn möglich ­ als Word-Datei geschickt werden. Legen Sie bitte auch ein bis zwei Fotos bei, die mindestens eine Auflösung von dpi haben sollen und im tif- oder jpgFormat abgespeichert sind. Ihren Text samt Fot [..]