SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum Tee«
Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 8
[..] g (Johannis am . Juni oder Peter und Paul am . Juni) in der Scheune vorbereitet und auf dem Kirchhof oder auf dem dörflichen Tanzplatz von einer echten Bruder- und Schwesternschaft der Überlieferung getreu vollzogen wird, und etwas anderes ist es, wenn Jugendliche ihren Text bekommen und auf Anweisung einen Ablauf darstellen sollen, den sie nicht von Kind auf kannten. Deshalb und weil in jenem Augenblick die präzise Regieanweisung fehlte, standen auch Burschen und Mädchen [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 16
[..] Herr Pastor Schellenberg erwog sogar die Möglichkeit, es in diesem Jahr zu tun. Es handelt sich dabei um ein provisorisches Gesangbuch mit etwa Liedern samt Noten in etwa - Exemplaren. Falls jemand für dieses Projekt einen Text oder eine Idee beisteuern möchte, bitte dieses bis zum . Mai an Stefan Cosoroabä, Str. Ghe. Lazär , Orästie, zu tun. Kunst-, Kultur- und Archivgut der Kirche Beschluß (auszugsweise) Im Bestreben, das gefährdete Kunst-, Kultur- [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 12
[..] der Anteil junger Gäste wächst. Siegfried Foith, Vorsitzender des Vorstandes, begrüßte die Anwesenden und ermutigte diejungen Mitglieder, eigene Wünsche zur Gestaltung der Jugendverbandstätigkeit zu äußern. Den Höhepunkt des Abends bildete die originelle Musikund Tanzshow ,,Souvenirs . . .Souvenirs", eine mit Hits und Oldies untermalte karikierende Szenenfolge von Tänzen, Pantomimen und humoristischen Momenten. Text, Musikauswahl und Choreographie stellten mit Talent Melitta [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 13
[..] ge ,,Siebenbürger Haus der Jugend" und die dazugehörige ,,Heimatstube" mit den darin aufbewahrten, wertvollen Zeugnissen siebenbürgisch-sächsischen Kulturguts vorgestellt. Abgeschlossen wird der Textteil der Broschüre mit dem Protokoll eines Rundtischgesprächs, das Karin Piltner beim städtischen Kulturamt mit den Amtswaltern der dortigen Kreisgruppe der Landsmannschaft (Georg Schmedt, Vorsitzender; Martin Hedrich, Schriftführer; Susanna Fleischer, Betreuerin der Heimatstube; [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1991, S. 1
[..] den. Man muß Bischof Klein voll zustimmen, wenn er mit Besorgnis feststellt, daß auch bei diesem Bodengesetz die Chance versäumt worden ist, ,,das von der deutschen Minderheit seit erlittene Unrecht wiedergutzumachen. Text und Geist dieses Gesetzes sind eine Festschreibung dieser Diskriminierung". In der Tat: Nicht der ursprüngliche deutsche Eigentümer des Bodens, der mit dem Gesetz vom . März wegen der deutschen Volkszugehörigkeit enteignet So schreibt der Schulm [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1991, S. 4
[..] d örtrun Scola, Frauen- und Familienreferentin der Landsmannschaft, beschäftigen sich nach der historischen Einführung von Dr. Ernst Wagner mit der Arbeit in Haus, Hofund Feld und stellen das Gemeinschaftsleben im Jahres- und Lebenslauf vor, wie es sich über Jahrhunderte erhalten hat. Das Buch wird zu Pfingsten in Dinkelsbühl vorgestellt ( Seiten mit Text und schwarz-weißen sowie farbigen Abbildungen, Orts- und Sachregister). Rebell", dachte Johannes Greysing. S [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 3
[..] Aussiedler einen Gewinn für unseren Staat darstellt. Er verwies auf den in den nächsten Wochen erscheinenden Bericht seines Ministeriums ,,Eingliederung der Aus- und Übersiedler in Bayern", der u.a. auch alle einschlägigen Gesetzestexte und Verwaltungsvorschriften enthält und der kostenlos vom Staatsministerium bezogen werden kann. Auch MR Kudlich mußte sich vielen Fragen von Tagungsteilnehmern stellen. Er hat es gerne und kompetent getan und mit seinem Versprechen, sich [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 6
[..] Krasser eingesandte Erlebnisbericht von der Jury mit dem dritten Preis ausgezeichnet. Der Autor war im Hermannstädter Bauwesen dank seiner beruflichen Fähigkeiten und trotz seiner konsequenten Weigerung, in die Rumänische Kommunistische Partei einzutreten, mehrere Jahre lang an leitenden Stellen tätig. Seinen Text, der in mancher Hinsicht symptomatisch für die Stationen einer Ausreise und Eingliederung ist, drucken wir weiter unten ab. Einige Monate vor der Genehmigung zu un [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 13
[..] e nicht angenommen worden sind. III. Mit Besorgnis sehen wir uns gezwungen, festzustellen, daß auch bei diesem Gesetz der Gesetzgeber die Chance versäumte, das von der deutschen Minderheit seit erlittene Unrecht wiedergutzumachen. Text und Geist dieses Gesetzes sind eine Festschreibung dieser Diskriminierung. Das fällt um so mehr ins Gewicht, als der rumänische Staat - durch die Instrumentalisierung einer entsprechenden Regierungskommission - sich andererseits anschickt, [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1991, S. 2
[..] r richten" Offener Briefeines Siebenbürgischen Stadtpfarrers an Premierminister Petre Roman Diejüngsten wirtschaftlichen und kulturpolitischen Maßnahmen der Bukarester Regierung haben unter den SiebenbUrger Sachsen z. T. lebhafte Diskussionen ausgelöst. In diesem Kontext äußerte sich auch der Stadtpfarrer von Mühlbach, Lothar Schullerus, in einem offenen Brief an den rumänischen Premierminister Petre Roman. Sein Wortlaut wurde Anfang dieses Monats in der Bukarester Tageszeitu [..]









