SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum Tee«
Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 25. April 1990, S. 8
[..] ordsiebenbürgen Gemarkungsprozesse des . und . Jahrhunderts von Bistritz, Schönbirk, Heidendorf und Ungersdorf. Konskriptionen und Landesaufnahmen des . Jahrhunderts in Schönbirk. Liederbroschüre und Kartenanhang. XVI + Seiten, Karten im Text, herausnehmbare Karten in Kartentasche, darunter die Sachsenlandkarte des Honterus von , historische Dorfpläne, Dokumentenabbildungen, Farbbilder, Grundrisse, Skizzen und Zeichnungen. Beigelegte Broschüre: [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1990, S. 3
[..] ge unserer Zeitung haben wir ein Interview abgedruckt, das der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Dankwart Reissenberger, der ,,Hermannstädter Zeitung" gewährt hatte. Als Grund für seine Veröffentlichung gaben wir an, der Text sei aus uns unbekannten Gründen in Hermannstadt nicht erschienen. Tatsächlich war er dort kurz vor unserem Redaktionsschluß veröffentlicht worden, was sich jedoch zu jenem Zeitpunkt unserer Kenntnis entzog, da sich der Informationsfluß aus Siebenb [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1990, S. 7
[..] ne Ausnahme. Sie hat in den letzten zwei Jahrzehnten, trotz Bevormundung und Zensur, wichtige Wandlungen im Selbstverständnis der Siebenbürger Sachsen seismographisch registriert. Der hier abgedruckte Text will das belegen. Er ist die gekürzte Fassung eines Vortrags, den Hannes Schuster auf der . Tagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde im Herbst vorigen Jahres gehalten und der auch nach dem Umsturz in Rumänien seine Aktualität nicht eingebüßt hat. Die rumä [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1990, S. 2
[..] ng" einige Fragen, die Dankwart Reissenberger schriftlich beantwortet hat. Das Interview ist, aus uns unbekannten Gründen, bis heute nicht erschienen. Da die Akzentsetzungen, die Reissenberger in seinem Text vornahm, aus heimatpolitischer Sicht von besonderer Bedeutung sind, nicht zuletzt auch für unsere Leser in Siebenbürgen, drucken wir das Interview in seinem vollen Wortlaut hier ab. Sriftfiiwßriftn Frage: Sie haben in einem Interview erklärt, daß man in einem Land, in dem [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 3
[..] rden können. Außerdem soll die Denkschrift als Vorarbeit für eine gemeinsame Plattform aller Rumäniendeutschen dienen. Sie wurde in der Tageszeitung ,,Die Welt" veröffentlicht, aus der wir ihren Text abdrucken. Wir, die Mitglieder des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt, begrüßen den Neubeginn, den das Volk in unserem Land gemacht hat. Wir verneigen uns vorjenen, die ihr Leben für Freiheit, Wahrheit und Menschenwürde gewagt haben. Das Programm des Rates der Fr [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 7
[..] lende theoretische Auseinandersetzung mit Problemen der Denkmalpflege - woher auch die verschiedentlich von hiesigen Gepflogenheiten abweichende methodisch/inhaltliche Gliederung und Strukturierung des Textes herrühren. So führt die unübliche und notgedrungen summarische Einführung über Gotik oder gotischen Wohnbau zu vielen Wiederholungen vor allem bei der kunsthistorischen Einordnung der einzelnen Bauformen, die ihrerseits der Bauaufnahme nicht - wie hier üblich - nachgeord [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 9
[..] zw. aufführen wird. So ist es verständlich, daß dem Jakobsdorfer Musikleben im vorliegenden Heimatbuch Seiten gewidmet werden, wobei auch Werke von Pfarrer Schmidt mit Text und Noten, teils für gemischten Chor mit Orgelbegleitung, abgedruckt werden. Außer den üblichen Angaben zum Ort, seiner Vergangenheit und seinen (früheren) Bewohnern sind die Kapitel über bäuerliche Volkskultur, Kinderspiele und über das Schicksal der Jakobsdorfer Sachsen nach besonders lesenswert. [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 1
[..] ßem Alleinsein und leidvoller Trauer sang. Die kleinen Leutchen aber wollten mir das Ding nicht abnehmen. Sicher lag das auch an der Unerfahrenheit ihres Schulmeisters, vor allem aber war es ihre eigene Wirklichkeit, die dem Text Punkt für Punkt widersprach und ihn einfach unakzeptabel für sie machte. Wie konnte dieser schöne Winter, in dem die Familie enger zusammenrücken durfte, weil die Arbeit auf den Feldern ruhte, in dem man sich vergnügen durfte, ohne täglich mit Hand a [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 7
[..] folg des Kalenders ,,Schäßburg " ermutigte die SchäßburgerNachbarschaft Heilbronn. (Nachbarvater Fritz Breihofer) auch für einen Kalender herauszubringen. Der ausgezeichnet gestaltete Kunstdruck-Kalender bringt diesmal ein farbiges Titelbild und zwölf schwarz-weiß Drucke von Alt-Schäßburg um die Jahrhundertwende. Das Vorwort mit kurzem geschichtlichen Überblick schrieb Dr. Michael Kroner. JedeAbbildung ist von einem erklärenden Text begleitet. Bestellungen bei: Kurt [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 11
[..] rnimmt, liegt freilich an einem selbst. * Gerade um diese Problematik kreist der nachfolgende Beitrag des Lyrikers, Essayisten und Prosaautors Wolf von Aichelburg, der von einer Rundfunksendung am Rande der Marbacher Tagung angeregt wurde. Und weil im Text u. a. auch an Erwin Wittstocks Romantorso ,,Das jüngste Gericht von Altbirk" erinnert wird, drucken wir auf dieser gleichen Seite, leicht gekürzt, Gedanken dazu von Ernst Schremmer ab, der das Werk Wittstocks ,,neben, wenn [..]









