SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum Tee«
Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1987, S. 11
[..] lung zwischen einem Ungarn und einem Slowaken zu wählen hat, nimmt es den Ungarn, weil dieser zuverlässiger und fleißiger ist. Die frühere deutsche bzw. österreichische Geschichte und Kultur wird in Polen und der CSSR genauso totgeschwiegen wie in Rumänien. In der CSSR erhält man zumindest einen deutschen Text. Hier ist man deutschfreundlich, in Polen zu den Bundesbürgern nicht immer so wie zur D-Mark, es kann dort auch zu Feindseligkeiten kommen. Es kommt vor, daß in der Näh [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1987, S. 8
[..] wird, während deutsche Menschen in unserer Nachbarschaft für ihr Bekenntnis zum eigenen Volk zu Tode .gefoltert" werden oder sich aus Verzweiflung das Leben nehmen, wie es schon die Selbstverbrennung der Sathmarschwäbin Maria Mesmer an den Tag brachte. Dieser Tod in Raten Ein Leser schickte uns diesen Text, der in »Dein Reich komme", Kronstadt/Stuttgart, erschien, mit der Bitte, ihn auch in der SZ zu veröffentlichen. Ein siebenbürgischer Gemeindepfarrer schrieb im März : [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1987, S. 3
[..] Kunst und Kultur in Siebenbürgen: der von Martin und Georg von Klausenburg Ende des . Jh. geschaffene Heilige Georg, der den Drachen tötet; in Klausenburg, in Prag und in Marienburg in Ostpreußen ist die Reiterskulptur aufgestellt. scher Komponisten. Das künstlerisch anspruchsvollste der Lieder, die ,,Siebenbürgische Elegie" (Text A. Meschendörfer, Melodie und Satz E. Irtel), bildete den ersten Anfang der besinnlichen Lieder des in schwarz-weiß Konzerttournee der Würzburger [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 6
[..] ontek im Vorwort, ,,sind Goethe und Johanna Schopenhauer, die jüngsten zählen zu den heute Fünfzigjährigen". Ernst-Edmund Keil - der auch die drei Bände ,,Ostdeutsches Lesebuch" und den Band ,,Vertrieben ..." mit einer vorzüglichen Textauswahl gestaltete - konnte bei diesen literarischen Städtebildern aus dem Vollen schöpfen. So war es ihm z. B. möglich, Werner Bergengruen über Reval, Reinhold Schneider über Marienburg, Max Halbe über Bromberg, Oskar Loerke über Hirschberg, R [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 7
[..] gruppenleiter ein kameradschaftlicher Helfer und Berater seiner Landsleute. Mit viel Disziplin ertrug er über ein Jahrzehnt lang bis zu seinem Tod einen Zustand schwerer gesundheitlicher Angeschlagenheit. Wer diesen Mann kannte, wird ihm ein ehrendes Andenken wahren. Nach einem Text von Dr. Hans Zikeli ,,Wem Gott will rechte Gunst erweisen ..." Nach erfolgreichem Halbjahr jetzt in die Sommerpause Die Traunreuter reisten nach Luxemburg Die Trachtenkapelle Rüsselsheim und ihre [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 6
[..] eises Dank und Anerkennung ausgesprochen. Dinkelsbühl. Pfingsten Dr. Wolfgang Bonfert Bundesvorsitzender Dr. Ernst Wagner Vorsitzender des Preisgerichts Dr. Roland Böbel Bundesobmann Oben: Text der Urkunde, die Dr. Gustav Gündisch bei der feierlichen Überreichung des SiebenbürgischSächsischen Kulturpreises in Dinkelsbühl ausgehändigt wurde (siehe auch Seile , unten). , ferner C. C. Giurescu ,,Die Bildung des rumänischen Volkes", Meridiane ). Als Autor beson [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 10
[..] ie dramatisch bewegte und tragisch überschattete Entstehungsgeschichte des größten christlichen Gotteshauses in Südosteuropa, die Türkeneinfälle, der Stadtbrand von und alle anderen historischen Ereignisse, die sich - wie es in Bergeis Text heißt wie ,,Narben ins Baubild der Schwarzen Kirche eingruben", packte und bewegte uns; wir danken dem Autor für das Tonband. Unsere nächste und vorläufig letzte Zusammenkunft vor der Sommerpause findet am . Juli statt; dabei wird Ge [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 13
[..] d um alle deine Söhne..." mit Fragezeichen? Von Martin Jung Wer von den Siebenbürger Sachsen kennt sie nicht, unsere Volkshymne, die wir bei feierlichen Anlässen singen: Siebenbürgen. Land des Segens? Um dem Text in der dritten Strophe anschaulichen Charakter zu verleihen, legen wir die Hände auf die Schulter des Nachbarn und singen ,,... und um alle deine Söhne schlinge sich der Eintracht Band". Es soll nicht Sinn dieser Gedanken sein, festzustellen, ob ,,der Eintracht Band" [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 14
[..] rger im Westen, der nicht nur als Autor beteiligt war, ist es vor allem zu verdanken, daß das Buch erscheinen konnte; er hat die Drucklegung durch Vorstrecken einer großen Summe aus eigener Tasche ermöglicht. Der Text stammt hauptsächlich von Kurt Stephani, der auch die ansehnliche Zahl von Tabellen, Listen, Plänen und Graphiken erarMARIENBURG IM BURZENLAND Zur Geschichte der einstigen Ritterorden-Gemeinde in Siebenbürgen Georg Janesch Hans Mendgen Kurt Stephani beitete; für [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 1
[..] en: ,,Mat groußer Freed - mit großer Freude" Ehrengast auf dem Heimattag sollte der Bonner Staatsministcr Dr. Alois Mertes sein, ein außerordentlich guter Kenner siebenbürgisch-sächsischer Fragen. Mertes, mittlerweile verstorben, hatte in den Text seiner Pfingstsonntag-Festrede, die er in Dinkelsbühl zu halten beabsichtigte, einen Passus in moselfränkischer Mundart eingebaut, da er nicht nur aus dieser Gegend stammte, sondern auch Abgeordneter des Wahlkreises Eifel-Mosel [..]









