SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum Tee«

Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 3

    [..] siebenbürgischen Büffel. Auch diesmal enthält das Jahrbuch ein Theaterstück, und zwar ,,Heimgekehrt" von Josef Eisenburger, ferner eine Erzählung ,,Der Wunsch" von Elfriede Csallner und ein im Juni in Rußland komponiertes Lied von Anneliese Barthmes, Text von Auguste Prexl. Das Gedicht ,,Nachbarschaft" von Thusnelda Henning vervollständigt die bunte Reihe. Das bekannte Gedicht ,,Bei Marienburg" von Friedrich Wilhelm Schuster schließt den Band ab. Zahlreiche gute Bilder b [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 6

    [..] n praktischen Wert. Unser Liederbuch ,,Siebenbürgen Land des Segens" in zweiter Auflage Als das Liederbuch vor bald acht Jahren im Buchhandel erschien, da war die Freude unter all den vielen Käufern groß: endlich hatte man eine gute Sammlung von lieben Heimatliedern in Händen, hatte die Melodien und Texte genau schwarz auf weiß, konnte - nachsehen was man nicht mehr wußte (wem war in den schweren Jahren nach Kriegsende etwa nichts entfallen?). Wenn das Buch natürlich auch lan [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 1

    [..] uliche Veränderungen an fertigen Wohnungen und Grundfragen des Geschmacks und der Gestaltung unter bestimmten finanziellen oder räumlichen Voraussetzungen werden in anschaulicher Kombination zwischen Text und Illustration ebenso erläutert wie Einzelfragen rationeller Hausarbeit, der Kosten, der Haltung von Tieren oder der Anlage von Blumenfenstern. Jahre mußten vergehen Seiten mit farbigen Abb. und Karten, Großformat, Leinen DM .Ein prachtvolles Werk über die E [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 3

    [..] enen Kameraden. Dieses erschütternde Denkmal hat Schuller aus eigenem Erleben geschrieben. W. Mühlbächer: Lampereien Seiten, Pappband DM .. Ein launiges Mosaik vom Nippes-Hasen Lampe von Schlappohr. Kunst, Volkskunde und Mundartforschung Victor Roth: Beiträge zur Kunstgeschichte Siebenbürgens Seiten Text und Tafeln mit Abbildungen, kart. . . DM.Victor Roth: Siebenbürgische Altäre Seiten Text und Tafeln mit Abbildungen, kart. . . DM Nur noch ei [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 4

    [..] , Postsparkasse Wien , Dresdner Bank, München Bücher der Siebenbiirger Sachsen Bildbände Hans Retzlaff: Die Siebenbürger Sachsen Bildnis eines deutschen Bauernvolkes. Neu herausgegeben und eingeleitet von Barbara Pischel. Seiten Text. ganzseitige Fotos, Halbleinen DM .. Dieser von früher her bestens bekannte Bildband des Meisterfotografen Hans Retzlaff schildert den bäuerlichen Lebenskreis einer festgefügten Volksgemeinschaft. In erlesenen Bildern w [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 5

    [..] e Nachbarschaft Eferding geleitete ihn auf seinem letzten Wege und und gab ilön einen Kranz mit blau-roter Schleife mit. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien HI/, /, Telefon: Der stern in Siebenbürgen Die STERN-Reporter Günter Oahl(Text) und Ernst Grossar (Foto) waren In Ihrer alten Heimat, in Hermannstadt und in Kronstadt, auf derSchulierau und in Bukarest. Nun berichten [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 3

    [..] Bild und Ton -- nannte sich eine Veranstaltung des Kulturreferates der Landsmannschaft. Geert Borckmann-Siebrecht (Bukarest-Berlin) ließ die Zuhörer gemeinsam eine Reise in die alte Heimat antreten, die sie mit Bildern und dem dazugesprochenen erläuternden Text vor das geistige Auge zauberte. Ute P r e i d t (Berlin) sprach Gedichte. Die* musikalische Umrahmung mit Heimatliedern besorgte ein Quartett, bestehend aus Mareichen Schunn, Maria Gentsch, Alfred Schunn und Ing. Geor [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 6

    [..] burg/Lahn. In der gleichen Reihe sind in weiterer Folge noch erschienen ,,Der deutsche Ritterorden und seine Burgen" von August Winnig und das Seiten starke Bilderwerk ,,Deutsche Trachten" mit einzigartigen Aufnahmen von Erich Retzlaff, Text von Margarete Baur-Heinhold. Die Bilder, darunter Farbdrucktafeln, zeigen deutlich, wie sehr die Tracht Ausdruck der Wesens- und Lebensart der einzelnen deutschen Volksstämme ist, von Gemeinschaften, die in Jahrhunderten durch Sitte [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 4

    [..] von wissenschaftlicher Bedeutung und unterhaltende Erzählungen und sonstige Veröffentlichungen. Traditionsgetreu ist alles durchleuchtet von religiöser Glaubensstärke. Einem reichhaltigen Kalendarium mit den Gedenktagen, Namenstagen, Wetterregeln mit der täglichen Bibellese beginnt der Textteil mit der von Pfarrer Sepp Scheerer beim Siebenbürgisch-Sächsischen Kirchentag in Uffenheim gehaltenen Festpredigt. Es folgen Bilder über das kirchliche Leben im heutigen Siebenbürgen. P [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 2

    [..] weniger schriftstellerischen als herausgeberischen Veröffentlichungen aufeinander, so ergibt sich ein Stapel von der Dicke eines mittleren Romans, und die von Roth verfaßten Seiten bedecken etwa zwei Bogen. Doch wer den Text, nicht bloß den seinen, prüft, merkt, wie jede Zeile bedacht und besonders bei den Gedichten in die reinste und poetischeste Form geprägt worden ist. Dabei übertrifft die sprachliche Klarheit der von ihm überarbeiteten Prosastücke und Verse häufig die sei [..]