SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum Tee«

Zur Suchanfrage wurden 2505 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 6

    [..] imte in mir der sehnlichste Wunsch, dass sich auch in der Bundesrepublik in den verschiedenen Ortschaften kleine Singgruppen bilden würden, die sich ungezwungen gelegentlich treffen und ihre bekannten Lieblingslieder von früher anstimmen würden. Dazu bräuchte es keinen Chorleiter. Liedermaterial mit Text und Noten ist reichlich vorhanden, z. B. in den Liedersammlungen ,,E Liedchen hälft ängden ­ Alte und neue Lieder aus Siebenbürgen" (www.angelika-meltzer.de) oder ,,Hegt wird [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 9 Beilage KuH:

    [..] erfügung stand und wir notgedrungen in der freien Natur proben mussten. Ja, musikalisch begann die Reise diesmal etwas holprig, da in unserem Hotel kein Probenraum zur Verfügung stand. Und proben mussten wir, egal wo und wie. Also ,,sprachen" wir unsere schwedischen Lieder am ersten Abend im Foyer. So konnten wenigstens Text und Rhythmus geübt werden. Am zweiten Abend hatten wir Glück, da der Speisesaal nicht benützt wurde und wir dort ,,arbeiten" durften. Zwar waren wir ziem [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 10 Beilage KuH:

    [..] emann und Familienvater Hans Klein vor dem inneren Auge erstehen. Sein Ringen um Authentizität und Glaubwürdigkeit auf der Kanzel ging einher mit seinem persönlichen Fragen nach Gott. In seinem gedichtartigen Text: ,,Wenn es aber doch keinen Gott gibt?" schließt er: ,,...nenne es darum: Schicksal, Leben, wie du willst./ Du wirst geführt, wo du zu führen meinst./ Du bist getragen am Ende deiner Kraft./ Warum nicht von Gott?" Und Hans Klein fügt, aus viel späterer Sicht dazu: , [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 12

    [..] slied vorbereitet. Seine Großeltern stammen aus Neppendorf, einer der drei Landlergemeinden Siebenbürgens. Zu Gitarrenbegleitung sang er ,,Iwe's Pacherl bin i g'sprunga" ­ aus dem neuen Buch ,,Landlerisch g'sunga". Spätestens beim Jodel-Teil mit dem Text ,,Holdrio wohl auf der Alm" wurde mitgeklatscht und geschunkelt. Danach trat Marco auf, mit acht Jahren der älteste der drei MaiGeschwister. Er trug das Gedicht ,,Liebe Mama" vor. (Und nächstes Jahr am Schlagzeug, gell Marco? [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 14

    [..] kleiner Imbiss mit Landler-Spezialitäten geboten. Die vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen und dem bayerischen Sozialministerium geförderte Kulturveranstaltung beginnt im Anschluss: Historisches und Traditionelles unterhaltsam präsentiert in Wort, Text, Bild, Ton und Tracht im Augustanasaal. Wolfgang Rehner, Superintendent der evangelischen Kirche Steiermark, und der Historiker Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch sprechen über Herkunft und Schicksal der Landler, optisch unterm [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 24

    [..] änge: ca. cm mit ovalem Karabinerhaken für nur , zzgl. , Versand Wandtattoo ,,Siebenbürgische Elegie" Schreibschrift Aufkleber ausgestanzt, selbstklebend, , x , cm inkl. s/w Postkarte mit Text der gesamten Elegie für nur , zzgl. , Versand Heimattag ,,Wurzeln suchen ­ Wege finden" Recyceltes Plastik mit Anstecknadel , x , cm Heimattag ,, Jahre ­ Für die Gemeinschaft" Recyceltes Plastik mit Anstecknadel , x , cm Digitaler Heimattag [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 15

    [..] chen Part bestreiten die Konzertpianistin Henriette Gärtner, die auch Mitglied der Jury beim diesjährigen Wettbewerb ist, und als Gast der zwölfjährige aus Klausenburg stammende Milan Solomon, der zurzeit in New York mit einem Stipendium studiert. Der Text stammt von Dagmar Dusil und wird vom Schauspieler Ctlin Neghin vorgetragen. Am Freitag, dem . Juli, um . Uhr findet im Thalia-Saal ein Klavierrezital mit Allesandro Marano statt, und am Samstag, dem . Juli, laden wi [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 21

    [..] Landler-Spezialitäten geboten. Die vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen und dem bayerischen Sozialministerium geförderte Kulturveranstaltung beginnt im Anschluss: Historisches und Traditionelles unterhaltsam präsentiert in Wort, Text, Bild, Ton und Tracht im Augustanasaal. Im Gespräch sind Wolfgang Rehner, Superintendent der evangelischen Kirche Steiermark, und der Historiker Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch über die Herkunft und das Schicksal der Landler. Musikalisch umrah [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 32

    [..] e: ca. cm mit ovalem Karabinerhaken für nur , zzgl. , Versand Wandtattoo ,,Siebenbürgische Elegie" Schreibschrift Aufkleber ausgestanzt, selbstklebend, , x , cm inkl. s/w Postkarte mit Text der gesamten Elegie für nur , zzgl. , Versand Bestattungshilfe Irmgard Eberle Erd-, Feuer-, Berg- und Seebestattungen, Vorsorgen, Überführungen nach Rumänien in Begleitung eines Landsmanns, Leichenfrau Persönliche Betreuung und Hausbesuche. Sämtliche Formalitäten un [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 7

    [..] als Grafikmappe als auch in Buchform zusammen mit den Gedichten des großen englischen Dramatikers in der Übersetzung Eduard Saengers erschienen ist. In der Ausstellung sind, analog zur Buchausgabe, die Sonette im englischen Originaltext und der deutschen Übersetzung Eduard Saengers zusammen mit den jeweiligen Holzschnitten, die sie künstlerisch ,,paraphrasieren", präsentiert. Shakespeares erstmals veröffentlichte Sonette sind eine Sammlung von Gedichten, die sich vo [..]