SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 16

    [..] Episoden aus der in Hermannstadt verbrachten Jugend, kurzweilig und ­ wie es der Titel erwarten lässt ­, lebensbejahend erzählt. Frank Höchsmann Im Rahmen des Stuttgarter Vorträge im Haus der Heimat (HdH) in Stuttgart haben wir am . September eine Lesung des bekannten Paarreimers Wolfgang Klein hören können, wo dessen im Laufe der Jahre geschriebenen und gedruckten Geschichten aus der Jugend und später Thema waren. Wolfgang Klein, eigentlich ein Allerweltsnamen, ist in Main [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 18

    [..] arischen Salon ,,Carl Filtsch": Im Rahmen des diesjährigen . Siebenbürgischen Kulturherbst in Oberösterreich lädt die Nachbarschaft Wels am Samstag, den . November, um . Uhr zum musikalisch-literarischen Salon ,,Carl Filtsch im Kontext seiner Zeit" in die Welser Musikschule, , ein. Idee und Konzepte zu den musikalisch-literarischen Salons zum Thema ,,Carl Filtsch" stammen bekanntlich von Dagmar Dusil, die mit diesen Veranstaltungen seit mehrere [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 11

    [..] hen Siebenbürgen und dem Ende des Ersten Weltkriegs dem Königreich Rumänien zugeschlagenen Bessarabien, dessen Evangelisch-Lutherische Landeskirche mit der Evangelischen Landeskirche A.B. in Siebenbürgen verbunden war. Thematisch passend folgt Ulrich A. Wiens Aufsatz ,,Kampf um die Köpfe und Herzen der Jugend in der Evangelischen Landeskirche A.B. in Rumänien (-)", in dem sehr detailliert die Konflikte zwischen Kirche und Politik in Bezug auf die Jugendarbeit dargeste [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 12

    [..] uregen. Auch die Siebenbürger Sachsen dürfen sich hierbei gerne angesprochen fühlen! Erneut sind Jugendliche im Alter zwischen und Jahren eingeladen, in den Jahren nach der Friedlichen Revolution und der deutschen Einheit auf historische Spurensuche zu gehen. Das Thema der diesjährigen Wettbewerbsrunde lautet ,,Neue Begegnungen": Wie war es, als sich Menschen aus Ost und West nach zum ersten Mal (wieder)begegnet sind? Welche Veränderungen brachte die Deutsche Einhe [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 17

    [..] r Kilianskirche begangen wird, hat die Kreisgruppe Heilbronn im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. sich ein Geschenk gemacht und eine Bank für den Heilbronner Weinpanorama Weg gespendet. Heilbronn ist die älteste Weinstadt Württembergs und mit dem rund sechs Kilometer langen findet das Thema Weinbau entsprechende Beachtung. An Stationen finden Interessierte umfangreiche Informationen und machen den Weinpanorama Weg zu einem Freilandmuseum des Heil [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 18

    [..] eiches Wiedersehen! Seniorennachmittag Im Martin-Luther-Haus in Schorndorf treffen sich die Senioren jeden zweiten Donnerstag im Monat von . bis . Uhr. An diesen Nachmittagen wird die Kaffee- und Kuchenzeit mit einem thematischen Beitrag bereichert, so dass für Verköstigung, Unterhaltung und eine schöne gemeinsame Zeit gesorgt wird. Sie sind zur Teilnahme am . Oktober, . November und . Dezember herzlich eingeladen. Lassen Sie sich überraschen. Der Weihnachtsmarkt [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 2

    [..] us, Präsident des Bundes der Vertriebenen und Ehrenvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, teil. Auch die Rechte nationaler Minderheiten in Rumänien seien ein wichtiges Gesprächsthema gewesen, betonte Fabritius in einem Statement gegenüber dieser Zeitung, in dem er weiter ausführte: ,,Der Abgeordnete der deutschen Minderheit im rumänischen Parlament Ovidiu Gan hat Pläne der neuen rumänischen Regierung zu deutlichen Einschnitten für alle nationalen [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 5

    [..] ertraut, und doch war es ganz anders: ruhiger, gelassener, man sucht keine Verwandten und Bekannten, und ich habe mich in einer vertrauten Umgebung sehr wohl gefühlt. Die Dinkelsbühler ,,leben" dieses Fest in ihren alten Kostümen ­ einfach herrlich. Ingwelde Juchum Mich hat neben dem Thema der Kinderzeche die Herzlichkeit beeindruckt, mit der unsere Dinkelsbühler Freund/innen und Bekannten unsere Gruppe begrüßt und begleitet haben. Da erkennt man gewachsene Freundschaft. Dori [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 6

    [..] earbeitung vorgegangen? Ich habe das Buch durchgeblättert, vor- und rückwärts, gesungen, versucht, die sächsische Mundart zu verstehen, ohne mir die Übersetzung anzusehen ­ etwas, was mir nur bedingt gelungen ist. In der Regel habe ich Lieder mit einem bestimmten Thema gesucht. So habe ich im Zuge der Suche auch andere Lieder entdeckt. Was hat dich gereizt, ,,Owendgebiët" und ,,Sommerglåånz uch Sannescheng" von Grete Lienert-Zultner zu bearbeiten? Der Text mit historischer Be [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 14 Beilage KuH:

    [..] tto fanden vom . bis . Juli die Kinderbibeltage der Evangelischen Kirchengemeinde Hermannstadt statt. Wir haben uns in der Kirchenburg Hammersdorf getroffen. Das ist der passende Ort, um mit den Kindern über das Thema ,,Schöpfung und Umwelt" nachzudenken und aktiv zu sein. In der Aula, in der Kirche und im benachbarten Garten waren wir unterwegs. Die sieben Tage der Schöpfung waren unser Leitmotiv. Wir hörten davon, wie vor über Jahren Gelehrte aus demVolkIsraeldiesieb [..]