SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 8

    [..] eis des Titels freien Lauf lässt (,,Flug ins Ungewisse", ,,Dem Netzt entkommen", ,,Ikarusse"). Ausgewachsen zu Gebilden surrealer Abstraktheit bauen sie geometrische Elemente ästhetisch und suggestiv aus (,,Schwebend"). Die Bilder bleiben ansprechend, poetisch und zart, manchmal geheimnisvoll ironisch blinzelnd, selbst wenn Standfestigkeit, Beständigkeit ihr Thema wird (,,Gaya", oder ,, standhaft"). In seinem Atelier in Bad Krozingen bei Freiburg bindet der Maler in seinen Bi [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 13

    [..] chmucken Trachten auf. Foto: Dr. Christian Schuster Verband Oberösterreich Frauenball: Am . Februar fand der traditionelle Frauenball im Transylvania Klub in Kitchener unter dem Leitwort MAROCCO statt. Die Dekoration der Halle und das Essen, vorbereitet vom Frauenverein, waren dem Thema angepasst. Frauenpräsidentin Sylvia Hartig und ihr ganzes Team hatten wiederum gezeigt, was man leisten kann, wenn man bereit ist, Ideen und Zeit in ein Projekt zu stecken. Zum Tanz spielte d [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 2

    [..] s Banates ­ von israelitischen Schwaben zu katholischen Serben ­ auf. Das Podium über die Gegenwart und Zukunft des evangelischen Banats wurde von Bischof Reinhart Guib geleitet. Es kamen zu Wort Bischof Adorjani für die ungarischen Lutheraner, Pfarrer Sinn für die deutschen und Pfarrer Balint für die slowakischen. Ein heikles Thema, da alle drei Gemeinschaften mit Schwund und Desintegration kämpfen, die einen mehr, die andern weniger. Es wurden als Wege in die Zukunft die Be [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 7

    [..] Exil in Italien. Denn die vielfältigen Erfahrungen, die er mit Grenzen aller Art gemacht hatte, bewogen ihn nicht nur zum Nachdenken, sondern lieferten ihm ­ neben dem Phänomen Tod ­ auch das zweite große Thema seines literarischen und essayistischen OEeuvres: das Phänomen Grenze. Angekommen in der ,,Ortlosigkeit" der Sprache, begriff er sich als ,,Zwischenschaftler", dem ­ wie seinem Alter Ego im Roman ,,Vaterlandstage" ­ einerseits ,,das gestohlene Leben im Osten", anderers [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 15

    [..] neliese Will, seitens der Sudetendeutschen Landsmannschaft Urd Rothe sowie den Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe Waldkraiburg, Mathias Möss. Zikeli bat anschließend Dr. Bernd Fabritius ans Rednerpult, um über das Thema ,,Altersarmut bekämpfen ­ Soziale Gerechtigkeit für Aussiedler und Spätaussiedler" zu referieren. Fabritius bedankte sich bei der Bundesvorsitzenden Herta Daniel für die Initiative zu dieser Veranstaltung und lobte die gute Zusammenarbeit mit den anderen Landsm [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 5

    [..] itung und -erziehung innehatte, detaillierte Informationen speziell über Bergels Bayreuther Jahre hinzu. Hier ein Blick auf bisherige Dokumentationsliteratur: · Bergel, Erich: Johann Sebastian Bach. Die Kunst der Fuge. Ihre geistige Grundlage im Zeichen der thematischen Bipolarität, Max Brockhaus Musikverlag, Bonn, . · Bergel, Erich: Bachs letzte Fuge. Die ,,Kunst der Fuge" ein zyklisches Werk. Entstehungsgeschichte. Ordnungsprinzipien, Erstausgabe, Max Brockhaus Musikver [..]

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 12

    [..] der Filmreportage eifrig bemüht war, die vielfältigen Stimmen und Stimmungen der interviewten Vertreter der Sachsen richtig nuanciert einzufangen, präsentierte uns am . Februar, nach einer weiter ausholenden Einführung, seine Person und das Thema betreffend, Fragmente dieses Filmes, den er ,,Erinnerungen und Entwicklungen in Siebenbürgen" nennt. Darin kamen einige gewichtige Vertreter der heute dort lebenden Sachsen zu Wort, so etwa Altbischof Christoph Klein, das Ehepaar Pf [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2019, S. 2

    [..] itiven Signale, die bundesdeutsche Politiker beim Besuch der Vertreter der deutschen Minderheit in den Herkunftsgebieten setzten, ferner die Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Personenstandsurkunden aus den Herkunftsgebieten, ein Thema, das die Bundesvorsitzende Herta Daniel schon am . April im Beirat für Vertriebenen- und Spätaussiedlerfragen auf die Tagesordnung gebracht hatte. Das bayerische Staatsministerium des Inneren und für Integration verwies in seiner An [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 3

    [..] nitiative des Freistaates Bayern zur Neubewertung der rentenrechtlichen Vorgaben für Spätaussiedler persönlich zu danken und um weitere Unterstützung zu bitten, die er zugesagt hat. Das beherrschende Thema des Neujahrsempfangs war das Schneechaos in Oberbayern. Ministerpräsident Markus Söder dankte in seiner nachdenklichen Rede den Einsatzkräften, die zeitgleich ihren Dienst in den fünf vom Katastrophenfall betroffenen Landkreisen verrichteten. Als eine besondere Herausforder [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 7

    [..] fen ist ­ kann im Schaffensprozess eine Triebkraft sein. Von Überraschungen lasse ich mich selbst gerne überraschen, planen kann ich sie jedoch nicht. Ihr Schaffen ist durch Phasen geprägt, in denen Sie sich schwerpunktmäßig einem Thema widmen und Werkserien entstehen. Hinzu kommt noch, dass es auch Perioden gibt, in denen eine künstlerische Gattung oder Technik überwiegt. Was aber ist Ihr Ureigenstes? Gibt es eine Linie, die sich durch Ihr gesamtes Schaffen zieht? Meist sind [..]