SbZ-Archiv - Stichwort »Toronto«

Zur Suchanfrage wurden 189 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 4

    [..] einer Frau Else, geb. Hirsch, in Vilsblburg/Nb., . April -- J o h a n n C h r i s t i a n , erster Sohn des Ing. Jürgen B r a n d s c h und seiner Frau Marlies, geb. G u c h , Toronto; erstes männliches Enkelkind der Familie Dr. R. und A. Brandsch, Freiburg, Karlstrane . April -- H e i d e - M a r i e , dritte Tochter des Dipl.-Ing. Helmut W e b e r und seiner Frau Inge, geb. Schmidt, in B Oberursel, . . Wer von den siebenbürgisch-sa [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 4

    [..] st unserer Verbindung mit ihnen förderlich? Darauf will ich jetzt eingehen. Vorerst sei die Art meiner Reise dargelegt. Die Aufgaben der Reise Sie entstand daraus, daß mich ein Literariier Zirkel in Toronto einlud, an Universii iten, vor Kirchengemeinden, kulturellen Ver.nen, bei für mich veranstalteten Empfängen nd in Klubs aus meinen literarischen Arbei;n vorzulesen oder Vorträge zu halten. Eine erufliche Tournee war also geplant, die auch ;attfand.< Kaum hatte man sie ang [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 4

    [..] ka zu berichten. Dr. Zillich sprach dann über eine Stunde frei und kurz zusammengefaßt besonders über den Besuch bei den Siebenbürger Sachsen in Amerika. Eingeladen war er vom literarischen Zirkel in Toronto, um aus eigenen Werken zu lesen und Vorträge zu halten über die Geschichte und gegenwärtige Lage der Sachsen in Siebenbürgen. Auf seiner Reise kam er bis zum Stillen Ozean. Die Städte, in denen er gesprochen hat, sind in der Novembernummer der ,,Siebenbürgischen Zeitung" [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 5

    [..] s freundlich auf den Besucher .hin, zum Teil in sehr ausführlichen Darlegungen. In Kanada waren es, abgesehen von örtlichen englischgeschriebenen Organen, vor allem der ,,Nordwesten", Winnipeg, die ,,Torontoer Zeitung", Toronto und der ,,Courier", Winnipeg, die sich mit der Tournee befaßten. Eines dieser Blätter schrieb nach Zillichs Vortrag und seiner Lesung in Toronto in einem Aufsatz unter anderem: ,,Es bedurfte des begnadeten Dichters, in Worte zu kleiden, was in den Gemü [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 3

    [..] , um aus eigenen literarischen Werken vorzulesen und Vorträge, meist über die Geschichte und gegenwärtige Lage der Siebenbürger Sachsen, zu halten. Die Einladung dazu ging vom Literarischen Zirkel in Toronto aus, dessen Leiter Pfarrer Dr. W. Goegginger alljährlich einen deutschen Dichter nach Amerika einladet und von Bernt v. Heiseler, der die Fahrt gemacht hatte, auf Zillich hingewiesen worden war. Dr. Goegginger legte die Tournee im Wesentlichen auch fest. Die Kulturre [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 6

    [..] ei anderen gesellschaftlichen, kulturellen und kirchlichen Vereinigungen, natürlich auch vor den Siebenbürger Sachsen, die er in mehreren Städten besucht. Seine Fahrt führt ihn nach Montreal, Ottawa, Toronto, Vancouver, Edmonton, Kitchener, New York, Philadelphia, Washington, Cleveland, Chicago und in etliche andere Städte. ,,Heinrich Zillich kommt!" Mit diesem Gruß kündigt Großpräsident Fred Theiß im ,,Siebenbürgisch-Amerikanischen Volksblatt" unsern Brüdern und Schwestern i [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 1

    [..] e Aktion brachte damals Personen aus der Tschechoslowakei zu ihren nächsten Angehörigen in der Bundesrepublik. Auf der XVIII. Internationalen Rotkreuz-Konferenz, die im Juli und August in Toronto stattfand, beschlossen die zusammengekommenen Rotkreuzgesellschaften und Regierungen in der Resolution Nr. , die Wiedervereinigung getrennter Familie zu einem Bestandteil der Rotkreuz-Aufgaben zu machen. Das Deutsche Rote Kreuz hat sich unter Beziehung auf diese Resolut [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 1

    [..] leistet hat. ,,Auch das Rumänische Rote Kreuz hat seit längerem solche ' persönlichen Fühlungnahmen gepflegt und durch Entsendung von Delegationen in die verschiedensten Länder, so z. B. nach Kanada (Toronto), Groß-Britannien, Schweiz, versucht, menschliche Verbindungen zwischen den Völkern herauszustellen und insbesondere im Interesse gemeinsamer Rotkreuz-Arbeitsvorhaben zu einem Erfahrungsaustausch zu gelangen." Frau Mesaros wies auch darauf hin, daß bereits viele · Delegat [..]

  • Folge 3 vom 15. September 1950, S. 1

    [..] e mit ihren sozialen und wirtschaftlichen Folgen den Menschen schlechthin bedroht. Dankbar hören wir von den Bemühungen ausländischer Kirchen, zuletzt von den Beschlüssen des Weltrates der Kirchen in Toronto. Wir erwarten die Errichtung eines europäischen Flüchtlingsamtes. Wir wenden uns an die Parlamente und Regierungen: Beseitigt die Massenlager, gebt frühere Wehrmachtsanlagen frei für gewerbliche Flüchtlingssiedlungsanlagen. Wir rufen unsere evangelischen Gemeinden: Führt [..]