SbZ-Archiv - Stichwort »Toten Hosen«

Zur Suchanfrage wurden 16 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 7

    [..] fer durch den Rücken und durchstieß sein Herz. Mehrere Männer mußten herbei, um den Baum in seine frühere Lage zurückzuheben. Der durchsägte Ast ragte eine Spanne lang aus seiner Brust hervor, als man den Toten auf die Blätterbahre unter freiem Himmel legte. Andreas Mint, fünfzehn Jahre alt, und eben erst der Schule entwachsen, mußte sich allein im Leben zurechtfinden. Er verdingte sich als Knecht bei einem kinderlosen Bauern und verrichtete stumm und zäh an der Seite seines [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 7

    [..] r aus Wien einen Diavortrag über Mundart und Tracht der Landler in Siebenbürgen. Mit sehr schönen Bildern und Detailaufnahmen sowie Mundartkostproben auf Kassette wurde den interessierten Zuhörern vor allem die Tracht der Landler nähergebracht. Die Ausführungen hinterließen großen Eindruck. Frau Furtner erklärte sich bereit, den Vortrag zu einem späteren Zeitpunkt zu wiederholen. Todesfälle- Am . . wurde Frau Katharina Bidner (St. Georgen), zuletzt wohnhaft in Traun, Ei [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 3

    [..] chen konnten, uns bei der Erfassung durch die Bekanntgabe des Namens, des Todesjahres und nach Möglichkeit des Heimatortes mitzuhelfen. Das erste Ziel unserer großen Aktion ist die möglichst vollzählige Erfassung der Namen und Heimatorte aller Kriegstoten. Erst, wenn uns nach Gemeinden und Städten geordnet diese Grund-Daten vorliegen, können wir darangehen, die noch unvollständigen Erfassungskarten Landsleuten aus den betreffenden Heimatorten zur Komplettierung vorzulegen. Vi [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1958, S. 6

    [..] h die kleine Prinzessin durch den Saal -- sie setzte sich an den ,,Brunnenrand", wo ein grasgrüner Laubfrosch mit dem goldenen Krönlein saß. Als Schlußbild erschien der ,,GestieIN APOTHEKEN UND DROGERIEN feite Kater" mit dem Müllerssohn und der Prinzessin, den toten Zauberer als Maus in der Hand schwingend. Schließlich standen alle Märchengruppen als schönes lebendes Bild auf der Bühne, plötzlich erklang rasender Trommelwirbel und ein donnernder Paukenschlag, der Bär hatte se [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 5

    [..] öglichkeifen In der nördlichen Oberpfalz ist ein landwirtschaftlicher Betrieb von Hektar ( Hektar Feld, Hektar Wiese), mit lebendem und totem Inventar sofort zu. verpachten Für die Ablösung des toten und lebenden Inventars ist ein Betrag von bis DM erforderlich. Es kommt am zweckmäßigsten eine Familie mit vier Arbeitskräften in Frage. Interessenten mögen sich an folgende Anschrift wenden: Dipl.-Ing. Hans Hecht, München , . * In der Hersb [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 10

    [..] stoßenen, in aller Stille statt In tie£er Trauer: Erjfct Fink und Frau Irene, geb. Sommer mit Kindern Heiderun, Heidrich, Andreas und Stefan Hildegard Briebrecher, geb. Fink mit Kindern Renate und Erika Wilfried Fink mit Tochter Anneliese Am . März ist, fern der Heimat, unser lieber, guter Bruder, Äckel und Schwager Friedrich Ä. Budaker Bankbeamter I. R. im . Lebensjahr nsreii längerem, mit großer ßetfCTd ertragenem Leiden, jedoch unerwartH^schnell, für imro^Tvon uns [..]