SbZ-Archiv - Stichwort »Transsylvania-Chor«

Zur Suchanfrage wurden 37 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1985, S. 7

    [..] Anmeldungen und Quartierwünsche gehen an: Dr. Martin Bressler, , A- Seewalchen a. A., Tel.: ( ) . Eine Gemeinschaft nicht nur der Proben und Auftritte Der Düsseldorfer Transsylvania-Chor Es ist nichts Außergewöhnliches, wenn ein Verein, wenn Freunde und Bekannte in einer der rheinischen Hochburgen des ,,närrischen" Treibens ihren Karneval feiern. Das Besondere an der karnevalistischen Veranstaltung des Düsseldorfer Transsylvania-Chors am Samsta [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 5

    [..] München , Tel.: () . Öffnungszeiten der Bibliothek: Mo., Mi., Do. von -- Uhr, Dienstag von --. Uhr, Freitag von -- Uhr. Johann Sartorius jr. im Programm des Düsseldorfer Transsylvania-Chors ,,Macht siebenbürgische Musik hier bekannt!" Vor den Sommerferien in Nordrhein-Westfalen trat der Transsylvania-Chor aus Düsseldorf dreimal vor die Öffentlichkeit. Am . Juni bestritt er in Schloß Carath den musikalischen Teil in der Feier zum Tag der Deutsch [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 6

    [..] fundenen -- Heimattreffens bekannt. Die Denkmalpflege, Aufgabe der Kreisgruppe, wurde für ein Jahr von den Herren Willi Kraus und Zeides übernommen. Hans Sommerburger gab bekannt, daß am . Juni der Transsylvania-Chor aus Kanada nach Dinkelsbühl kommt und nach einem Empfang beim Bürgermeister an der Gedenkstätte singen wird. Die Kulturveranstaltung im Herbst wurde eingehend besprochen. Hans Schuller gab das Programm bekannt. Aus finanziellen Gründen wird der Abend weitgehend [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 8

    [..] Begrüßung, Feststellung der Beschlußfähigkeit; . Protokollbestätigung; . Bericht der Amtswalter; . Kassabericht und Entlastung; . Kurzberichte der Nachbarväter; . Vorhaben (Jugendlager und Transsylvania-Chor); . Allfälliges. Sollte die Hauptversammlung zur angegebenen Zeit nicht beschlußfähig sein, wird sie laut Satzung auf den gleichen Tag um eine Stunde später, d. i. . Uhr, vertagt und ist dann, ohne Rücksicht auf die Zahl der Anwesenden, beschlußfähig. Die [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 6

    [..] te als Gäste den Vorsitzenden der Kreisgruppe Düsseldorf der Donauschwaben, Reinhard Gaug mit Gemahlin, und den Geschäftsführer der Landesgruppe, Peter Ke resztes mit Gattin. Anschließend stimmte der Transsylvania-Chor unter der Leitung von Andreas Porfetye die Gemüter festlich ein. Das Krippenspiel mit Hagen, Ulrike, Ute, Siegrid, Asta, Doris, Karina, Bettina, Andreas, Stefan, Birgit, Helge, Agnes und Holger fand großen Beifall. Und der Weihnachtsmann, Johann Binder, der ans [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 8

    [..] rkreises einleiten. Dann wird Dinkelsbühl und das Heimattreffen in den Jahren und in einer Diaserie von Walter Lingner gezeigt. Als Abschluß und Werbung für Freude am Gesang stellt sich der Transsylvania-Chor unter der Leitung von Andreas P o r f e t y e mit einigen Volksweisen der Kreisgruppe vor. Am . . findet dann die Weihnachtsfeier im ,,Haus des Deutschen Ostens" statt. Die Mitglieder der Kreisgruppe werden darüber noch genauer informiert. Walter Lingner H [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 1

    [..] er aus Aylmer, die Kindertanzgruppe aus Kitchener^ (Frau G i b a t ) und die aus Cleveland/ Ohio-West Sachsenheim (Frau Erika B o t s c h) auf die Musik von Hans Schobel, der von M. Intcher geleitete Transsylvania-Chor und alle anderen ernteten begeisterten Beifall, der umso höher zu bewerten ist, als unter den Musikern und Tänzern in Tracht viele schon in der zweiten und dritten Generation in Nordamerika leben, ohne ihre Verbundenheit mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen aufge [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 1

    [..] Heimattages jung und alt: Die Trachtengruppen aus Aylmer und Kitchener, die Hofbräukapelle aus Kitchener, die Kapelle M. Schuster, die Jugendkapelle der deutschen Musikschule aus Cleveland/Ohio, der Transsylvania-Chor aus Kitchener u. a. Als Höhepunkt des Abends kann das Festbankett in der bis zum letzten Platz gefüllten großen Siebenbürger-Halle des TranssylvaniaKlubhauses bezeichnet werden. Der erste Vorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, Andre [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 4

    [..] en flotten Weisen, während sich die Mitglieder versammelten und ihre Plätze einnahmen. Dann sprach Präsident Michael Hoesch zu Herzen gehende Worte über die Bedeutung des Weihnachtsfestes, worauf der Transsylvania-Chor unter der Leitung von W. Scholtes zwei Weihnachtslieder vortrug. Das folgende Weihnachtsprogramm der Sprachschule und der Kindergruppe des Transsylvania-Klubs, das abwechselnd Lieder, Gedichtvorträge und kurze weihnachtliche Spiele zu Gehör brachte, zeugte auch [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 4

    [..] älteren Jahrgänge unermüdlich bis zum Schluß, wozu natürlich die Hofbräukapelle wesentlich beitrug. Zum Festgottesdienst am Sonntagvormittag war die Halle wieder gefüllt. Auch diesmal verschönte der Transsylvania-Chor die Andacht mit einem Lied. Pastor Erich Griebling, obwohl selbst nicht Siebenbürger Sachse, fand doch die richtigen Worte zu den Herzen der Festteilnehmer, indem er einen dankbaren Rückblick und einen zuversichtlichen Ausblick auf das Schicksal dieses kleinen, [..]