SbZ-Archiv - Stichwort »USA Heimattag«

Zur Suchanfrage wurden 994 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 1

    [..] as Programm des Heimatiages der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen von Nordamerika Salem, Ohio, Anfang Mai Das bevorstehende Heimattreffen derLandsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in den USA und Kanada verspricht zum größten Sachsentreffen zu werden, das je auf amerikanischem Boden stattgefunden hat. Eine besondere Bedeutung wird ihm nicht nur aus diesem Grunde, sondern auch wegen der für die Zukunft geplanten engeren Zusammenarbeit zwischen unserer Landsmannsch [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 2

    [..] inzwischen verstorbenen Bischof Chichester, George Bell, die Labour-Politiker Richard Stockes und John Hynd, den jüdischen Verleger Victor Gollance und den englischen Quäkerführer Corder Catchpool; für die USA den ehemaligen Präsidenten Herbert Hoover, Matiiew Woll und Christopher Emmet; von den europäischen Helfern Odd Nansen, Pater Pire und Pater Werenfried van Straaten. Als den bedeutendsten Helfer jener Zeit bezeichnete Jaksch jedoch Papst Pius XII., der die MächDie Freib [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 1

    [..] oll ein denkwürdiges Fest werden Salem, Ohio, Ende März Die Siebenbürger Sachsen von Salem, Ohio, nehmen ihre Aufgabe als Gastgeber ernst und sind entschlossen, das Heimattreffen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in den USA und Canada, das am . und . Juni hier stattfinden wird, zu einem unvergeßlichen Fest zu gestalten. Den hiesigen Verhältnissen entsprechend ist der Schauplatz des Treffens der ,,Saxon Country Club", Eigentum des hiesigen Sachsenvereins, Z [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 10

    [..] bürgen. Dann folgen Landsleute aus Felldorf in Südsiebenbürgen. Von bis lebten im Kreise Braunau ca. < Mettersdorfer, davon sind heute hier im Mattigtal ansässig geworden, der Rest ist nach Deutschland, USA und Kanada ausgewandert. Die hier verbliebenen wollen Osterreich lieben und ehren und die Erinnerung an die alte Heimat wachhalten. Anschließend wurde ein Gedicht zum Gedenken an die alte Heimat vorgetragen, dann ergriff Bürgermeister Berghammer das Wort. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 1

    [..] e auch bei den Mitbürgern allenthalben Verständnis. -- Es bedürfe einer Ausweitung der Aufklärungstätigkeit über die Ziele und Grundsätze der landsmannschaftlichen Arbeit. Zusammenarbeit USA - Kanada Der . Vorsitzende der Landsmannschaft Josef Zank sprach von der Errungenschaft des ersten Heimattreffens. Manches hier sei anders als in Deutschland. Es müsse bedacht werden, daß das landsmannschaftliche Wirken in Amerika in mancher Hinsicht schwieriger sei; das Beispiel der Lan [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 1

    [..] B E Nummer Manchen, . November . Jahrgang Unser landsmannschaftliches Leben in Nordamerika Nachklang zum . Heimattreffen der Siebenbürger Sachsen aus den USA und Kanada Wie innig die Beziehungen zwischen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika und unseren Landsmannschaften in Deutschland und Österreich sind, das geht aus demWiderhall hervor, den der Berieht der Siebenbürgischen Zeitung über diesen denkwürdigen Heimattag unserer Landsleute [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 1

    [..] B E Nummer München, . September . Jahrgang ,,Dein Volk besitzt ein Recht auf deine Kraft" . Heimattreffen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in den USA und Kanada Ein so starkes Bekenntnis zur Zusammengehörigkeit aller Siebenbürger Sachsen in aller Welt hätten unsere Landsleute in Nordamerika noch nie erlebt. Dieser Gedanke stand am Beginn eines Berichtes, der im ,,Siebenbürgisch-AmerikanischenVolksblatt"über das zweite Heimattreffen der Landsmannsc [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 2

    [..] fehlen. Ob es uns möglich ist, auch unser Heimattreffen hier in Amerika zu einer solchen lieben Gewohnheit zu machen, wie es in Deutschland der Fall ist? Wir wünschen es von ganzem Herzen." Der Jugendreferent der Landsmannschaft in den USA, John Boehm, und der Jügendreferent der Landsmannnschaft in Kanada, John P e n t e k e r , versichern in ihrem gemeinsamen Grußwort in amerikanischer Sprache die Bereitschaft der Jugend zur Mitarbeit an den Aufgaben der Landsmannschaft und [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 4

    [..] eschwingt, dauerte weit über die Sperrstunde und war ein gutes Omen für den Erfolg der nächsten beiden Festtage. Am Sonnabend, dem . Juni, vormittags, begann die festliche Tätigkeit auf dem nun schon bald angestammten ,,Honterus-Platz" mit dem etwas ähnlichen Namen: ,,Hunters Vor dem großen Heimattag in den USA Tagung des Zentralverbandes der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika Zur diesjährigen sogenannten ,,Convention" des Zentralverbandes der Siebenbürger Sachsen von Nord [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 1

    [..] Ostblockes und erst recht zwischen den beiden gegnerischen Mammutblökken entstehen differenzierte, zürn Teil überstürzte und verwickelte Beziehungen. Moskau und Peking tragen verbissen einen ideologischen Kampf aus. Die USA vereinbaren einen Atomstop mit der Sowjetunion. Frankreich erkennt Rotchina an. Moskau hetzt einerseits gegen Bonn, versucht aber gleichzeitig eine Annäherung an Parts, das seinerseits zur Bundesrepublik steht. Die Mitglieder des Ostblocks halten weiter z [..]