SbZ-Archiv - Stichwort »Udo Jürgens«
Zur Suchanfrage wurden 39 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 11
[..] enbürgen und Amazonas Express am Pfingstsonntagabend zog mehrere Hundert begeisterte Fans an, die sowohl die Tribünen als auch das gesundheitsgefährdende Kopfsteinpflaster vor der Dinkelsbühler Schranne belagerten. Eine Stunde lang feierte, sang und tanzte ein generationenübergreifendes Publikum zu Jürgens alten und neuen Hits. Der als Hans Jürgen Dörr in Mediasch zur Welt gekommene Sänger nutzte den Heimattag, um seine neue CD ,,Nach meiner Heimat" vorzustellen und den [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 1
[..] h ausführliche und gründlich recherchierte Texte, Fotos und Videomitschnitte. Die Idee zu dieser Bestandserhebung hatte Dr. Stefan Cosoroab, Projektmanager der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Julia Jürgens, Kulturmanagerin des Instituts für Auslandsbeziehungen, setzte sie um. Zwischen Februar und November fuhr Jürgens in zahlreiche siebenbürgische Dörfer und dokumentierte die noch lebendigen Bräuche und ihren Wandel. Sortiert sind die Bräuche nach Ortschaften bzw. [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 11
[..] von mehr als Bildern auf Papier, Filmen und Platten, den Pfarrer Dr. Stefan Cosoroab vor einigen Jahren im Michelsberger Pfarrhaus machte. Als Cosoroab Anfang beabsichtigte, einiges davon auszustellen, erkannte die ifa-Kulturmanagerin des Landeskonsistoriums Julia Jürgens die Bedeutung des Nachlass-Fundes und regte seine wissenschaftliche Bearbeitung mit einer entsprechenden Präsentation, inklusive der Erarbeitung eines Ausstellungskataloges, an. Es handelt sich gr [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2010, S. 18
[..] önten das Bauwerk. Und dann zogen sie ein, die Gladiatoren, die Creme de la Creme des deutschen Showbiz aus den siebziger Jahren: Roberto Blanco eröffnete die Show mit ,,Ein bisschen Spaß muss sein". Udo Jürgens setzte das Häubchen Sahne drauf. Mireille Mathieu, die glatt als Original durchgehen konnte, entführte die Gäste nach Griechenland zur ,,Akropolis" und Michael Holms Backgroundchor zeigte den beliebten und heute noch sehr bekannten ,,Mendocino". Nach Boney M. kamen di [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 12
[..] le inszenierte das Orchester den bekannten Titel ,,Mac Arthur Park" von J. Webb und erntete anschließend mit ,,Eloise" von P. Ryan die ersten Zugabe-Sprechchöre. Mit dem weltbekannten Arrangement von Udo Jürgens ,,Ich war noch niemals in New York" brachte Axel Hackbarth die Zuhörer zum Toben. Der Refrain wurde lautstark mitgesungen. Zum Abschluss beider Konzerte platzierten sich alle Spielerinnen und Spieler auf der Bühne und führten den ,,GummiTwist" von M. Hennecke vor. [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 21
[..] chtet. Von bis ist das Ehepaar BrandschBöhm jedes Jahr mit Jugendgruppen zum Heimattag nach Dinkelsbühl gefahren und hat mit ihnen am Umzug, an den Volkstanzprogrammen und am Fackelzug teilgenommen. Auch in den fünf Jahren, in denen Jürgens Schwester Dr. Roswita Guist beim Heimattag in Dinkelsbühl Jugendgottesdienste gehalten hat, wirkten sie an diesen mit ihren Jugendgruppen tatkräftig mit. Im sehr aktiven Frauenverein Drabenderhöhe, der jedes Jahr eine Advents- un [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 8
[..] ger Blaskapelle Herten-Langenbochum, Heiko Ginsel, entschieden: ,,Auf der Sambachsteige". Aber nicht nur traditionelle Blasmusik wurde geboten. Das zeigten die bekannten Melodienfolgen ,,Festival mit Udo Jürgens" und ,,Comedian Harmonists in Concert". Uwe Brandt, musikalischer Leiter der Siebenbürger Musikanten Overath, ließ den Marsch ,,Schneidig vor" erklingen. ,,Das ist böhmisch" bot die Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg unter Dirigent Günter Bodendorfer. Das Konzert bild [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2008, S. 21
[..] ,,Trio Horneck" (Schabel am Klavier, Steiner am Akkordeon und Schmidt auf der Gitarre) die Bewohner und Mitarbeiter zu spontanem Tanz hoch. Von Operettenklängen bis Marschmusik, von Walzerklängen bis Udo Jürgens' ,,Es wird Nacht, Seniorita" tanzten Junge und noch Jüngere um die Wette. Christine Litzenberg und Susanne Wolfer legten dann zur allgemeinen Belustigung des Publikums auch noch ein Pas de Deux auf Tschaikowskis Schwanensee auf die Bretter hin. Der Abend dauerte länge [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 13
[..] tung Hauptkamm mit dem Ziel Bulea-Hütte ( m). Die eine Gruppe stieg über die Strunga Ciobanului auf und die andere über die Strunga Dracului, die ihrem Namen an diesem Tag alle Ehre machte. Mittendrin in den steilen Abhängen entluden sich Blitz und Donner, ergossen sich Sturzbäche auf uns herab, was unsere ganze Leistungsfähigkeit herausforderte. Über den LieluGipfel ( m) erreichten wir nach neun Stunden die Bulea-Hütte. In der Paltinu-Hütte feierten wir abends noch [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 4
[..] en. Trotz kleiner Sprachbarrieren kam man sich schnell näher. Erschöpft von der langen Fahrt, wurden unsere Gäste anschließend in die Gastfamilien entlassen. Lediglich die Jugend machte sich noch auf den Weg in Jürgens Partykeller. Der zweite Tag stand im Zeichen der Stadtbesichtigungen: Am Vormittag wurden die Sehenswürdigkeiten von Heilbronn erkundet und nachmittags erlebten die Gäste eine sehr interessante Führung durch Bad Wimpfen, eine wunderschöne, an der u [..]