SbZ-Archiv - Stichwort »Ulm Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 11798 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 11

    [..] . . - . . (falls eine Mindestbeteiligung von Personen eintritt, können auch Sonderflüge zu anderen Terminen veranstaltet werden) Und das sind die Vorteile unserer Flüge: ' · Sie sind in maximal Stunden in Kronstadt, Hermannstadt, Arad oder anderen Orten. · Sie sparen ca. Stunden gegenüber der Bahn oder dem Auto. B Sie benötigen kein Transitvisum durch Ungarn und sparen dadurch Geld ein. · Sie reisen bequem und komfortabel. · Sie können - gegen einen Aufpreis [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 3

    [..] htlichen u. a. Themen, ferner die Herausgabe einer Reihe von Büchern, der Zeitschrift ,,Klingsor" u.a. - Ebenso ist das Schrifttum über Heinrich Zillich nicht lückenlos aufzählbar. Ehrungen, Preise: . Preise in literarischen Preisausschreiben der Zeitschriften ,,Neues Ziel'VKronstadt (), ,,Simplicissimus'VMünchen (), ,,die neue linie' Berlin ( und ); Orden ,,Dene Merenti", . Kl./Rumänien; Literaturpreise der Städte Berlin und Stuttgart; Ehrendoktorat der Ph [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 5

    [..] . Mai wurde der ehemalige Vorsitzende der Landesgruppe Saar (--), z. Zt. stellvertredender Vorsitzender der Landesgruppe Rheinland-PfalzlSaar, Benno Lösing siebzig Jahre alt. Der gebürtige Westfale, den langjährige berufliche Tätigkeit und die Ehe mit Herta, geb. Reschner, an Kronstadt band, ist einer jener Wahlsiebenbürger, die ihr Herz ORIGINAL Erzeugnis defefiBiri. Gesundheit FRANZBRANNTWEIN Jahren sich auch hier der Sorgen und Nöte seiner Landsleute tatkräftig angen [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 6

    [..] igt in die Vereins-Zukunft blicken. -opa. Todestag Egon Hajek Am . Mai jährte sich zum zehnten Mal der Todestag unseres Vereinsmitgliedes und seinerzeitigen Vereinsobmannes Kirchenrat Prof. Dr. Egon Hajek, geboren in Kronstadt am , November , zuletzt Pfarrer in der größten evangelischen Gemeinde Wiens, Währing. Die beste Schilderung seiner Ursprünge und seines Wesens gab uns Hermann Schlandt in Heft aus der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter". Die ble [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 7

    [..] tin, Maria, Rosina, Johanna, Richard u. Hildegard Die Beerdigung fand am . April auf dem Friedhof Großsachsenheim statt. Nach schwerem Leiden verschied im . Lebensjahr meine liebe Frau, unsere gute Mutti, Oma, Schwester und Tante Frau Käthe Graf geb. Truetsch Marktredwitz, den . April Porto-Alegre, Brasilien Kronstadt, Rumänien Berlin in stiller Trauer Karl Graf und Sohn Claus Inge Führer mit Familie Georg Truetsch mit Familie Bruno Truetsch mit Familie und al [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 8

    [..] e , Telefon Vom . . -- . . jeden Samstagabend mit dem Wiener Walzer ab Stuttgart, Ulm, Augsburg, München bis Bukarest. Auch Fahrten mit dem Orient-Expreß möglich. Zielorte: Arad, Temeschvar, Hermannstadt, Mediasch, Kronstadt und Bukarest. Achtung! Sie erhalten im Umkreis von km eine Ermäßigung von % auf die Fahrkarten der Bundesbahn. Wir nehmen die Visabesorgung für Sie vor, auch wenn Sie mit dem eigenen Wagen reisen. Fordern Sie unseren Prospekt an! [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 1

    [..] tung Rumäniens, ,,Neuer Weg" -- Chefredakteur Anton B r e i t e n h o f e r -- und der Zeitschrift ,,Tribuna", schließlich im Historischen Museum der rumänischen Hauptstadt. In Siebenbürgen hatten die Gäste Gelegenheit, die Schwarze Kirche in Kronstadt zu besuchen -- wobei es zu Gesprächen mit dem evangelischen Stadtpfarrer kam --, die Tartlauer Burg als Gäste des dortigen Bürgermeirat, Eugen L u c i a n , stand als Bilanz für beide Seiten fest: daß die sehr offenen und reali [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 3

    [..] ,,Unbekannte Kostbarkeiten" liegen beim Verlag L. Schwann/ Düsseldorf vier Schallplatten mit Musik von Renaissance-Komponisten auf, an deren Spitze er Kronstädter Valentin Greff/Bakfark angeführt wird, der berühmteste Lautenschläger Europas in der ersten Hälfte des . Jahrhunderts: ,,Europäische Cembalomusik", ,,Renaissance-Musik", ,,Ungarische Tänze", und ,,Lautenmusik an europäischen Fürstenhöfen". Von dem in Kronstadt geborenen Komponisten sind verhältnismäßig wenig [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 5

    [..] höhe, ist mit Dr. Arnold D e r n e r t h von uns gegangen. Die heimtückische Krankheit, die im Sommer des vorigen Jahres zum Ausbruch kam, hat ihn mit ihren unheilbaren Folgen im . Lebensjahr hinweggerafft. In Zeiden am . Dezember geboren, mit den Eltern zur Jahrhundertwende nach Kronstadt übergesiedelt, absolvierte er das Kronstädter Honterusgymnasium und nahm, mehrfach dekoriert, zuletzt als Oberleutnant d. R. am . Weltkrieg teil. Nach Beendigung des Theissenf [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 6

    [..] tellung in Linz ( ). Reimesch wird bei dieser Gelegenheit sechzig nach entstandene Monotypien zeigen. Die Ausstellung soll zwei Wochen geöffnet sein. Der am . Mai in Kronstadt geborene, in Lenzing/Oberösterreich ansässige Graphiker zeigte im Jahre in Argentinien in zahlreichen Ausstellungen seine Arbeiten. Vor kurzem forderte ihn das Goethehaus in New York auf, eine Kollektion von Monotypien für Sonderausstellungen in den USA und Kanada auszuwählen [..]